Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Frage zu Baytril

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard Frage zu Baytril

    Hi,
    kann man das optisch unterscheiden, ob es das zum Spritzen oder das für orale Eingabe ist?
    Das orale ist dickflüssiger oder?
    Die TÄ hats mir abgefüllt, bzw Helferin, und ich hab eigentlich gesagt zum Spritzen, aber ich glaub es ist das andere und nun erreich ich die nicht.
    Wenns doch das zum Spritzen wär könnte man es aber auch oral eingeben oder? Aber andere Dosierung dann?
    LG und Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anita
    Registriert seit: 19.02.2014
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 231

    Standard

    Ich kenn mich da leider nicht so aus und kann dir deine Frage nicht beantworten.

    Vielleicht kann ich aber zur Antwortfindung beitragen. Ich geb meinem Rammler gerade Baytril auf oralem Weg und es ist weißlich und sieht dickflüssig aus. Ob das zum Spritzen weniger dickflüssig ist, kann ich dir allerdings nicht sagen.

    Ich kann mir schon gut vorstellen, dass es ein Unterschied ist, welches gespritzt und welches oral verabreicht wird.
    Liebe Grüße
    Anita und die Schmusenins Lolo und Lara

  3. #3
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Dank dir

    Weiss das niemand?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich weiß es leider auch nicht, da ich Baytril nicht spritzen mag. Andere Dinge spritze ich, bei Baytril verweigere ich den Dienst.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    Genau das Orale ist dickflüssiger und so weißlich.

    Das zum spritzen ist klar.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Beide Lösungen sind klar. Das orale minimal dickflüssiger, aber wenn du dir nicht sicher bist, lass es lieber. Beides ist in anderer Anwendung nicht geeignet. Auch die Injemtiknslösung wird kaum von der Darmschleimhaut aufgenommen. Die orale Lösung ist nicht steril und wird wohl auch weitere Probleme machen.
    Hast du jemanden der dir was abgeben kann, bis du jemanden bei deinem TA erreicht hast?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anita
    Registriert seit: 19.02.2014
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 231

    Standard

    Das es so Unterschiede gibt, liegt vielleicht an den unterschiedlichen Herstellern.
    Liebe Grüße
    Anita und die Schmusenins Lolo und Lara

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Anita Beitrag anzeigen
    Das es so Unterschiede gibt, liegt vielleicht an den unterschiedlichen Herstellern.
    Baytril ist ein Produkt von Bayer.
    Von anderen Herstellern hergestellt, wird es dann nicht Baytril heißen.

    Ich war über die Aussage das es weißlich ist auch sehr verwundert und kenne es so nicht.
    Liebe Grüße
    Sarah

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Oder sieht es aus, als wären Kristalle darin? Dann wäre es verdorben und gehört in den Müll.

  10. #10
    ... auf der Suche...
    Registriert seit: 07.02.2008
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 23

    Standard

    Das weißliche Baytril könnte die Flavour-Variante sein - das schmeckt dann auch nicht mehr so furchtbar bitter, sondern etwas süßlicher.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Joschi Beitrag anzeigen
    Das weißliche Baytril könnte die Flavour-Variante sein - das schmeckt dann auch nicht mehr so furchtbar bitter, sondern etwas süßlicher.
    Echt, gibt es das mittlerweile? Meine TÄ erzählte mir noch neulich, dass die meisten Medis für Katzen und Hunde geschmacklich aufgepeppt sind, die Pharmaindustrie sich aber für Kaninchen weniger interessiert und sich um deren Medis da noch nicht gekümmert hätte.
    Wäre ja echt schön, wenn sich da was täte.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anita
    Registriert seit: 19.02.2014
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 231

    Standard

    Zitat Zitat von Joschi Beitrag anzeigen
    Das weißliche Baytril könnte die Flavour-Variante sein - das schmeckt dann auch nicht mehr so furchtbar bitter, sondern etwas süßlicher.
    Es kann gut sein, daß es damit besser schmeckt. Beim eingeben zickt mein kleiner Spatz fast nicht rum, dafür aber umso mehr beim ProPreBac.
    Auf der Verpackung steht auch flavour und das Mittel ist für Katzen.
    Liebe Grüße
    Anita und die Schmusenins Lolo und Lara

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Baytril
    Von Josefine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 19.03.2013, 01:07
  2. dosierung baytril
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.07.2012, 14:28
  3. Baytril 2% vs. Baytril 5%
    Von Alex im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 15:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •