Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Gibt es eine ideale Gruppengröße?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard Gibt es eine ideale Gruppengröße?

    Kaninchen müssen ja mindestens zu zweit gehalten werden, und in den meisten Fällen wird es in Privathaltung wohl auch so gehandhabt.

    Ich habe sehr viel recherchiert, aber wirklich schlauer bin ich nicht geworden, denn ich finde nirgends eine "ideale" Kaninchengruppengröße.

    Da ich eigentlich in der Meerschweinchenhaltung beheimatet bin, kann ich sagen, bei denen wird es ab 4-5 Tieren interessant (für die Tiere). Dort herrscht allerdings i.d.R. auch die Haremshaltung vor, und auch VGs sind in aller Regel ein Spaziergang im Vergleich zu Kaninchen-VGs.

    Nins sind ja doch anders gestrickt - z. B. eher gleiche Anzahl an Geschlechtern. EIN Pärchen finde ich persönlich aber auch nicht soooo spannend (für die Tiere). Ausserdem steht da über kurz oder lang immer eine VG an, und wenn man (oder vor allem die Tiere) Pech hat, auch mal öfter. Ab wann wird es denn wirklich artgerecht? Ab 2 Paaren, ab 3? Und ab wann wird es möglicherweise zu viel? Wie sind denn da eure Richt-/Erfahrungswerte?

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde diese Frage immer vom Platz abhängig machen. Gruppen würde ich nur halten wenn ein gewisser Freilauf im Garten gewährt werden kann bzw. das Gehege +30qm hat.
    Ich würde jedoch nicht viel mehr als 12 Tiere in einer Gruppe halten, das entspräche dann ca. den Wildkaninchengruppen (6-12 Tiere).

    Mein persönliches Minimum liegt bei 6 Tieren, mein Maximum bei 10 Tieren in einer Gruppe.
    Anderen Privathaltern rate ich zu 4 Tieren, 2 Tiere finde ich zu wenig und auch zu wenig spannend für die Tiere.

    Ich bin sozusagen überzeugter (Groß-)Gruppenhalter .

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich finde drei ist eine unpraktische Zahl (für uns Menschen) ich hab jetzt drei und das finde ich von der Zahl her ein bisschen doof. Wenn einer krank ist und ein bisschen seperiert werden muss ist ein Kaninchen immer allein.
    Drei Kaninchen in ner Transportbox sind auch unpraktischer als zwei Boxen und zwei Kaninchen.
    Zu zwei kuschelt es sich besser als zu dritt (zumindeste sehe ich die Tiere öfter zu zweit als zu dritt beieinander liegen - wenn man mehr hält verhält es sich wohl wieder anders.)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Dass Du nirgends etwas zur "idealen" Gruppengrösse gefunden hast, wundert mich gar nicht - die gibt es nicht. Wenn es genügend Beschäftigungsmöglichkeiten gibt, ist den Kaninchen auch eine kleine Gruppe recht. Genügend Gelegenheit vorausgesetzt, gestalten sie auch gerne ihre Gruppengrösse selbst. Innerhalb eines Geheges kann sich eine grössere Kaninchengruppe in z.B. 2 Untergruppen aufteilen, mit strengen Reviergrenzen; wenn Gelegenheit besteht, wechseln Kaninchen die Gruppe usw. Kaninchen bevorzugen auch nicht die gleiche Anzahl an Geschlechtern - das tut der Mensch.

    Genügend Platz vorausgesetzt, könnte man bei der Gruppenhaltung sogar unkastrierte Männchen in einem Areal halten, sowohl bei Kaninchen wie bei Meerschweinchen.

    Es lohnt sich für Dich vielleicht, das Buch "the private life of the rabbit" zu lesen, einen Bericht über Kolonien von Wildkaninchen in England.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Hm, 3 Menschen 3 Meinungen. Gar nicht so einfach

    Danke für den Buchtipp, das klingt interessant!

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    april hat schon Recht, wie so oft.
    Daher habe ich auch nicht mehr als 10 Tiere in einer Gruppe, das klappte bisher harmonisch über Jahre immer als 1 Gruppe und die haben sich nicht zerteilt in 2 Gruppen.
    Bei größeren Gruppen wäre genau das meine Sorge das man dann 2 Gruppen hat und es laufend Krawall gibt....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gruppengröße - Gruppenzoff
    Von SteffiSB77 im Forum Haltung *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 17:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •