Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Wasser im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.03.2014
    Ort: Bovenden (bei Göttingen)
    Beiträge: 164

    Standard Wasser im Winter

    Hallo,
    Ich habe mal eine frage an alle aussenhakter hier im Forum

    Wie macht ihr das mit dem Wasser im Winter, dass es nicht gefriert?

    Bei.meinen früheren Kaninchen bin ich einfach drei mal am tag rausgegangen und ausgetauscht aber so haben sie ja auch immer nur kurz wasser :/ gibt es irgendwelche tricks wie ich es länger flüssig halten kann damit sie genug trinken können?

    Außerdem macht es dabei einen Unterschied ob ich eine Schale aus Metall oder Porzellan oä habe?

    Freue mich auf antworten

    Viele liebe grüße

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich wechsel 2mal am Tag und leg Tischtennisbälle rein. Bewegtes Wasser gefriert langsamer. Ansonsten kann man es eben nicht wirklich großartig verhindern. Im letzten Winter sind meine Wasserschalen aber vielleicht gerade mal 3mal gefrorern, es war sonst immer warm genug.

    Es gibt aber auch Warmhalteplatten. Die benutz ich aber aufgrund der Kabel nicht bzw. fehlendem Strom im Gehege
    Geändert von Rabea G. (15.10.2014 um 14:42 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.03.2014
    Ort: Bovenden (bei Göttingen)
    Beiträge: 164

    Standard

    Daanke nur mal so kann man auch solche taschenwärmer unter die schale legen ich meine die hakten.meist 2-3std oder?
    Gsnz liebe grüße

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Naja, Wasser friert ja nicht ad hoc in Sekunden ein.

    Hab sonst das hier noch gefunden: http://www.siepmann.net/Landwirtscha...%C3%A4nke.html
    Sieht interessant aus (ist scheinbar nämlich keine Nippeltränke), aber das Kabel müsste man gut und unerreichbar verlegen, was etwas schwer ist. Solche Tränken sind ja für Käfige ausgelegt und nicht für freie Beweglichkeit
    Geändert von Rabea G. (15.10.2014 um 14:57 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.03.2014
    Ort: Bovenden (bei Göttingen)
    Beiträge: 164

    Standard

    Danke das du dir solche mühe machst und es extra rausgesucht hast

    Ich gucke mal wie ich es mache wir haben zwar in erreichbarer nähe einen stromanschluss aber wenn es regnet liegt das kabel imprinzip dann frei auf der wiese

    Trotzdem vielen vielen dank
    Ganz viele liebe grüße

    einen kleinen Stupser von den Fellis Lumi, Wrony und Nanouk

    Und einmal durchs gesicht schlabbern von Hund Bucky

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich füttere viel Frischfutter, emein Tiere trinken ganz wenig.
    Im Winter gibt es dann halt 2-3x am Tag neues Wasser, fertig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •