Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Kombinierte Innen-Außenhaltung im Winter??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard Kombinierte Innen-Außenhaltung im Winter??

    Hallo zusammen,
    ich wollte gerne ein paar Meinungen/Tipps zu dem Thema.
    Batman und Mimi wohnen ja bei mir im Esszimmer mit Ausgang auf den Balkon, bis jetzt stand da immer die Tür offen, es sei den es regnete wie Sau; und sie konnten wählen ob sie sich drinnen aufhalten oder draußen. Es gab Tage, da waren sie nur zum spazieren draußen und an anderen den ganzen Tag.
    Ich wollte eigentlich eine Katzenklappe einbauen, so dass sie ohne geöffnete Tür rein und raus können.
    Ich weiß ja, dass der Temperaturwechsel für Kaninchen schlecht ist. Aber wie sieht das aus, wenn sie selber wählen können? Also wenn sie nicht raus oder reingesetzt werden, sondern das eben selber entscheiden können, wo sie gerade lieber sind? Sind sie clever genug im Sinne ihrer Gesundheit zu wählen?
    Das Zimmer, in dem sie sich aufhalten ist jetzt auch nicht übermäßig warm im Winter. Es hat nur einen Heizkörper und vom Zimmer aus gehen alle andern Zimmer ohne Türen ab. Ihr Lieblingsplatz unter dem Tisch ist auch nicht in unmittelbarer Nähe zum Heizkörper sonder an der eher kühleren Außenwand gelegen.
    Ganz raussetzen möchte ich sie nicht, weil der Balkon nur knapp 6qm hat und sie sind halt viel Freilauf gewöhnt und unter dem Tisch im Esszimmer halten sie sich auch meistens auf. Sie waren noch nie die ganze Nacht draußen, immer nur zu Ausflügen und schlafen halt am liebsten unter dem Tisch, bzw. auf der Eckbank.
    Also: Sollte ich sie besser bald gar nicht mehr rauslassen und den Balkon erst im Frühjahr, wenn es wärmer wird, für sie öffnen, oder kann ich auch im Winter die Möglichkeit zu einem Ausflug ins Freie zulassen?

    LG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Solange sie selber entscheiden können, seh ich da eig kein Problem. Meine Hasis leben auch in der Wohnung mit Zugang zum Garten, wenn ich zuhause bin. Die dürfen auch im Winter raus wenn sie möchten. Zumindest Leo hat das bisher auch immer gut genutzt und fand es toll auch mal im Schnee zu toben. Meistens hab ich dann die Dauer begrenzt, weil es mir zu kalt wurde . Bei mir gehts im Wohnzimmer durch die Terrassentür in einen kleinen Garten. Und da es im Winter so zeitig dunkel wird, bin ich dann immer mit draußen.
    Du willst sie aber auch Nachts raus lassen, oder? Ist dein Balkon irgendwie abgesichert gegen Marder usw? Die klettern auch mal Fassaden hoch. Sonst würd ich das zumindest nur tagsüber machen und wenn du zuhause bist. Durch so ne Katzenklappe kann ja sonst auch alles mögliche rein kommen.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Die Katzenklappe würde ich abends so sperren, dass sie nicht mehr über Nacht rauskönnen.
    Und tagsüber, wenn ich zu Hause bin, würde ich sie öffnen, so dass sie unter Aufsicht rauskönnen. Gegen Raubvögel ist der Balkon geschützt, gegen Marder kann ich ihn nicht schützen.
    LG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Hat sonst niemand Erfahrung damit?
    LG

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Das sollte kein Problem sein. Im Prinzip ist das ja nicht viel anders, als wenn man Freigängerkatzen hält... Die pennen im einen Moment seelig unter der Heizung und gehen im nächsten dann raus in den Schnee, krank werden sie aber deshalb nicht.

    Das mit den Temperaturunterschieden ist in meinen Augen insgesamt nicht so dramatisch. Um diese Jahreszeit ist ja in Außenhaltung auch alles möglich von um 20°c und Sonne bis hin zum ersten Nachtfrost, und das können die Kaninchen auch problemlos ab...


  6. #6
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich bin da auch etwas unsicher , gibt es mehr Halter, die das praktizieren?
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. FAQ Außenhaltung im Winter
    Von Irina im Forum Haltung *
    Antworten: 304
    Letzter Beitrag: 17.02.2025, 22:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •