Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Höhe/Grösse Schutzhütte?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 14.09.2014
    Ort: OWL
    Beiträge: 40

    Standard Höhe/Grösse Schutzhütte?

    Hi,
    ich muss mal so langsam für meine 3 Nasen eine Schutzhütte bauen. Aber wie gross und hoch muss diese sein? Meine Holzlatten sind 14cm breit. Bei 3 Latten käme ich auf eine Höhe von 42cm, bei 4 Latten wäre ich bei 56cm. Was ist besser als Höhe?

    Und welche Grundfläche nehme ich? Ich schwanke zwischen 100cm x 50cm, 100cm x 100cm und 150cm x 50cm.

    Über Ideen würde ich mich freuen.

    LG

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich würde die Kiste bei Zwergen 42cm hoch machen und 100cm x 100cm Grundfläche, so kannst du innen die Sachen (z.B. Toilettenkiste, Futter usw.) individuell stellen. Außerdem würde ich vorne und seitlich je 1 kleinen Eingang (ca. 15-20cm x 15-20cm) machen, denn erfahrungsgemäß werden Schutzhütten mit nur 1 Eingang eher ungern genutzt, da ein Fluchtweg fehlt. Die Kiste würde ich dann auf ca. 20cm hohe "Stelzen" oder Steine stellen (daher nur 42cm hoch), dann haben sie darunter noch Lauffläche und sitzen oftmals auch gerne darunter und das Reinhüpfen ist bei diesem geringen Bodenabstand auch noch problemlos möglich, wenn es mal schnell gehen muss. Von Rampen zu einer Schutzhütte hoch halte ich persönlich nichts, dann lieber ein Podest davor stellen.
    Dann würde ich einen Aufklappbaren Deckel machen, dann musst du dich nicht so runterbücken, wenn du in der Kiste rumhantieren musst. Der Deckel wird i.d.R. sehr gerne als Sitzplatz benutzt.
    Geändert von - - - (02.10.2014 um 07:21 Uhr)

  3. #3
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ich hab auch Zwerge (aber in Innenhaltung) und habe 2 Häuschen auch mit 45cm Höhe gebaut. Breit sind sie 50x40cm aber da es zwei Häuser sind, die mit einem 60cm langem Brett verbunden sind (von Haus zu Haus) und jedes Haus auch 2 großzügige Eingänge hat (wozu ich immer raten würde, weil 2. Fluchtweg wichtig ist), ist es im Ganzen quasi 1,60m lang x 0,45m hoch x 0,40m breit (die Breite würde ich aber bei Aussenhaltung vergrößern). Das ist die untere Etage. Die obere hat die gleichen Maße. Einen Klappdeckel finde ich auch gut, zum sauber machen, nachschauen bei Krankheit etc. Und Platz unter den/der Hütte ist auch immer gut, muß nur sicher drauf stehen das Haus. Als Möglichkeit, auf die 2. Etage zu kommen, habe ich eine Treppe gebaut. Eine Rampe war mir auch nix.
    Geändert von -Gast- (02.10.2014 um 08:33 Uhr)

  4. #4
    - Out of Order -
    Registriert seit: 14.09.2014
    Ort: OWL
    Beiträge: 40

    Standard

    @Sniccers:
    In die Schutzhütte kommt weder Futter noch eine Toilettenkiste rein. Die soll wirklich nur bei tiefem Winter als Schutzhütte dienen. Die Idee die Kiste 20cm hoch zu stellen finde ich auch nicht gut. Dann gehen die Tiere darunter auf die kalten Steine, machen da hin und ich komme da nicht ran zum Saubermachen.

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Palomita Beitrag anzeigen
    @Sniccers:
    In die Schutzhütte kommt weder Futter noch eine Toilettenkiste rein. Die soll wirklich nur bei tiefem Winter als Schutzhütte dienen. Die Idee die Kiste 20cm hoch zu stellen finde ich auch nicht gut. Dann gehen die Tiere darunter auf die kalten Steine, machen da hin und ich komme da nicht ran zum Saubermachen.
    Ach so, ich wusste nicht, dass dein Gehege geschützt ist und du das Heu nicht in der Schutzhütte reichen musst.
    Den Platz unter der Schutzhütte kannst du ja im Winter unzugänglich machen wenn du Angst vor den kalten Steinen hast, aber im Sommer wäre es unter der Schutzhütte auf den kalten Steinen für die Tiere sehr angenehm.
    Wenn andere Grundmasse nimmst z.B. 120cm x 60cm dann kommst du auch drunter zum Saubermachen, weil die Hütte dann nicht so tief ist.

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 14.09.2014
    Ort: OWL
    Beiträge: 40

    Standard

    Den Platz unter der Schutzhütte kannst du ja im Winter unzugänglich machen wenn du Angst vor den kalten Steinen hast
    Da die Kaninchen erfahrungsgemäss die Schutzhütte nie nutzen wäre das dann verschenkter Platz. Das kann ich mir bei meinem kleinen Gartenhäuschen leider nicht erlauben....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •