Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Fressunlust und Antriebslosigkeit nach AB

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard Fressunlust und Antriebslosigkeit nach AB

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin leider mal wieder hier auf Ratsuche in Sachen Medikamente. Da ich mich nicht wieder frech an Leahs Thread hängen wollte- mache ich einen neuen auf.

    Unsere Fibi ist ja leider Schnupferin und hatte im Mai (Einzug bei uns) schon mal AB bekommen ... aber sie niest regelmäßig ab und an . Nun zum ersten Mal auch mit Aufwurf und verklebtem Näschen und Auge.

    Da sie auch in Kürze geimpft werden soll hat unsere TÄ (die hier im Forum empfohlene und sehr kaninchenerfahrene) ihr nun AB gegeben. Ein anderes als im Mai, da das leider derzeit nicht lieferbar ist (irgendwas mit R... sorry, hab es nicht parat- riecht nach Vanille und wurde sehr gern von ihr genommen).

    Jetzt haben wir Chloromycetin Palmitat und geben es seit Donnerstag 2x täglich, zudem Bisolvon Pulver, Darmbakterien wegen AB und Augentropfen. Sie hasst uns wegen der Medi-Gabe.

    Schnupfenmäßig ist jetzt schon alles besser. Ich hab sie seit der ersten AB-Gabe nicht mehr niesen hören. Nase auch nicht mehr verrotzt (kann das wirklich sooo schnell anschlagen).

    ABER: sie frisst wenig und ist wenig "enthusiastisch" - also sonst hat sie immer vieeel gefressen und kam immer gleich angesprungen, wenn was geraschelt hat - könnte ja ein Leckerli sein. Das ist gar nicht mehr. Sie frisst, aber kaum. Dafür hab ich sie 2 mal trinken sehen (unsere trinken aufgrund des Frischfutters sonst gar nix) und das macht mir Sorge (ist ja manchmal auch ein Alarmzeichen: Bei Faja war das als Sie schlimme Bauchgeschichte hatte, an der sie dann auch leider gestorben ist). Aber ich sage mir auch: weniger Fressen- weniger Wasseraufnahme, daher ist trinken (war ja auch nicht viel) gut!
    Sonst sitzt sie viel mehr nur rum als sonst :ohje:

    Als wir im Frühsommer Marbocyl wegen einer Bisswunde gegeben haben, haben sie auch mal kurzzeitig weniger gefressen- Antriebslosigkeit weiß ich nicht mehr - das war aber auch mitten in der VG. Dann haben wir alle möglichen Kräuter inkl. Dill reingestellt und das hat zum Fressen animiert. Kaufen wir heute natürlich, haben nicht alles da.

    Sie müssen wir auch ein bisschen animieren... unter die Nase halten, dann knabbert sie schon. Getrockneter Löwenzahn nimmt sie gern.... leider nicht mehr das Basilikum (in dem Bisolvon und Darmbakterien versteckt waren....muss was neues her, aber ist schon schwierig, wenn sie keinen Appetit zeigt).

    So- was meint ihr? Ich habe Angst, dass jetzt noch Bauchprobleme dazu kommen aufgrund des schlechten Fressens- davor haben wir wirklich Angst, weil wir daran unsere erste Häsin verloren haben.

    Aber AB so schnell absetzen? Und wäre es bei einem anderen AB besser? Kann sich das im Laufe der Behandlung bessern? Haben ja erst 2 Tage gegeben- wenn ich mir überlege, dass das Fressverhalten so über eine Woche bleibt?!
    :ohje:

    Sorry, ist wieder ein halber Roman geworden, kann mich irgendwie nicht kurz fassen....

    Danke schon mal

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Guten Morgen,

    unter Chloromycetin ist bei uns genau das selbe Problem aufgetreten wie bei euch. Wir mussten es dann absetzen.

    Würde das Häschen denn Brei nehmen?

    Ich würde, je nach Situation, das AB weiter geben oder aber versuchen, das andere nochmal zu bekommen. Du kannst nur beurteilen, wie ernst die Lage ist.

    Wichtig sind aber die Darmbakterien. Ich nehme an, du nimmst Bene Bac? Ich würde ProPreBac empfehlen, das kann man in der Spritze aufziehen und dem Tierchen gut verabreichen.

    Liebe Grüße
    Margit

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Danke für die schnelle Antwort!

    Wir nehmen Symbio Pet (Pulver) als Darmbakterien.

    Wir rufen gleich mal in der Praxis an und fragen nach. Die haben IMMER Notdienst (vielleicht nicht die gleiche Ärztin aber wir werden sehen).

    Ich würde jetzt ungern päppeln.... wir haben mit der Therapie ja nur angefangen, um den Schnupfenschub fürs Impfen in den Griff zu bekommen (hier gerade Myxo extrem)..... und bei akutem Schnupfen kann man ja nicht impfen.
    Klar- haben auch gehofft, dass der Schnupfen ein bisschen dadurch insgesamt gebessert wird... daher ja auch schon hier der Rat länger als 7 Tage.

    Aber wenn jetzt die Nebenwirkungen der Therapie schlimmer und gefährlicher sind als der Schnupfen (damit ging es ihr gut)....geht's mir schon schlecht.

    Wenn sie jetzt was lebensbedrohliches hätte- wäre es ja keine Frage- dann würden wir auch päppeln etc. - da gibt es ja keine Alternative. Aber hier haben wir jetzt das Gefühl, wir verschlimmern alles.

    Brei würde sie von sich aus nicht nehmen- müssten wir auch spritzen. Sie hat auch ihre geliebten Cunis verschmät.... heute morgen 2-3 angenommen, eben nicht mehr. Das gabs sonst noch nie!
    (Cunis sind bei uns Leckerlies)


    Nein, ein Abstrich wurde nicht gemacht- das hatten wir beim ersten mal gefragt - aber da sagte sie, dass das meistens nichts bringt (dazu gibt es hier im Forum ja auch unterschiedliche Meinungen).

    Könnte man denn jetzt einfach das AB wechseln? Mit oder ohne Pause?

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich würde ohne Pause auf ein verträgliches AB wechseln.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Was ist denn Deiner Erfahrung nach verträglich und bei Schnupfen geeignet? Ich lese hier eigentlich immer nur Batyril.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    wir hatten hier das gleiche unter chloromycetin, es kam schließlich zu so starker aufgasung und kompletter nahrungsverweigerung dass wir es absetzen mussten. das bitte aber mache keinesfalls ohne Rücksprache mit dem Tierarzt. ich würde auf jeden fall sofort zur Sicherheit sab geben und dann die Praxis befragen.
    alles gute!
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Wir behandeln nach Antibiogramm und spritzen Oxytetracyclin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Heuverweigerung nach Durchfallerkrankung-Fressunlust
    Von roterlockenengel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 22.10.2012, 14:12
  2. Fressunlust
    Von Fleckels im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.06.2011, 22:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •