Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Erfahrungen mit Diabetes bei Meerschweinchen oder Kaninchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von MandyZ
    Registriert seit: 23.09.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 609

    Standard Erfahrungen mit Diabetes bei Meerschweinchen oder Kaninchen?

    Herbert mein Meerimann hat zum E.c. nun auch noch Diabetes. Da bei Kaninchen und Meeris kein Insulin gespritzt wird, wollte ich fragen ob jemand schon Erfahrung oder Tipps mit alternativen Behandlungsmethoden hat.

    An der Fütterung lässt sich nicht viel ändern, denn er bekommt artgerechte Nahrung ohne irgendwelches Zuckerzeug und auch kein Obst.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von MandyZ
    Registriert seit: 23.09.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 609

    Standard

    Hm, im Internet habe ich Berichte gefunden in denen Meeris und Kaninchen Insulin gespritzt bekommen. Der TA heute sagte aber die Insulintherapie ist bei Kleinsäugern unüblich

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Was genau fütterst Du denn?
    Gras enthält Unmengen an Zucker=Fruktan, wenn die Wetterlage günstig ist. Mein Pferd ist Rehekandiat und darf deswegen kein Gras fressen, bzw. nur eingeschränkt zu weniger gefährlichen Jahreszeiten.
    http://equivetinfo.de/html/weide_fruktan.html

    Ebenso viele Gemüse, vor allem Knollen, Wurzeln, können viel Stärke enthalten, Vorstufe von Zucker.

    Ich würde hier kein Fertigfutter geben, da viele Bestandteile nicht deklariert werden bzw. müssen. Außer, es steht drauf, wieviel Stärke enthalten ist oder Du kannst es beim Hersteller erfahren. Oder es besteht aus fruktanarmen Gräsern ohne sonstige Zusätze wie Früchte, Wurzeln oder Getreide. Vor allem kein Getreide geben. Luzerneheu eignet sich gut um einen Teil an GrasHeu zu ersetzen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.918

    Standard

    Der TA heute sagte aber die Insulintherapie ist bei Kleinsäugern unüblich
    Unüblich weil ein 0/8/15 Halter das nicht hinbekommt, Du bist aber ja keiner, also sehe ich da kein Problem:-)

    Du hast dann jetzt einen Pflegefall, Urlaub gestrichen usw.

    Ist die Diagnose denn wirklich sicher ? Also nicht nur Blut sondern auch Urin und Blutzucker auch daheim bei der messung nicht Ok?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von MandyZ
    Registriert seit: 23.09.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 609

    Standard

    Habe gerade noch mal mit Fr.Dr. Gl. telefoniert. Die Diagnose ist gesichert, da der Fructosaminwert, also der Langzeitzucker extrem erhöht ist. D.h. es kann nicht ein stresbedingter erhöhter Blutzuckerspiegel sein. Deshalb muss ich jetzt auch nicht den Urin nachmessen, da es tageszeit und fütterungsbedingt abweichende Ergebnisse gibt.

    Bei Meerschweinchen ist das Einstellen mit Insulin wohl sehr schwierig und sie haben eine sehr dicke Haut in die man mit Druck spritzen muss und sie alles zusammenschreien. Da er kaum Stress verträgt und durch das E.c. schon sehr angeschlagen ist, werde ich es mit dem wohl gut wirkenden homöopathischen Mittel Syzygiun jambolanum probieren. Kennt das jemand?

    Was genau fütterst Du denn?
    Wiese,Heu, Blättriges, Kräuter...im Winter auch Gemüse

    Die TÄ meint, das es schon optimal ist, denn sonst könnte man gar nichts mehr geben.

    Du hast dann jetzt einen Pflegefall, Urlaub gestrichen usw.
    Ja, das sowieso da es nicht der Einzige ist.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Eins meiner Wutzen hat auch einen sehr hohen Zuckerspiegel. Zeitweise muss es auch deutlich drüber gewesen sein, weil sie regelrecht gesoffen und alles in sich hinein geschaufelt hat.

    Bei ihr hats gereicht, das sie jetzt eine Diät bekommt ...heisst, keine Stärke, kein Zucker usw
    Diese Seite fand ich ganz interessant http://www.silvias-meerschweinchen.d...s_beim_ms.html
    Bei ihr hat es sich seit ein paar Wochen so gut eingependelt, das sie auch wieder normal trinkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •