Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Milky ist tragend - Was ist zu beachten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard Milky ist tragend - Was ist zu beachten?

    Milky aus dem Großen Animal Hoarding Notfall ist tragend. Ich habe mir schon einiges durchgelesen und auch einige Tipps von Mausefusses geholt.

    Sie lebt mit 5 anderen Damen zusammen, ist hin und wieder etwas zickig, aber nicht übermäßig. Ich lasse sie also bei den anderen 5?

    Was muss ich noch beachten?
    Täglich die Bäuche kontrollieren? Mit Handschuhen oder wie? Sollte ich mir vorsichtshalber alles schonmal ranschaffen was ich ggf brauchen könnte falls Mama die Babys verstößt oder ähnliches?

    Ich bin noch nicht bereit Oma zu werden

    Marit, ich versuche dich die Tage nochmal anzurufen, ich habe ja (hoffentlich) noch ne Woche Zeit bis es soweit ist.

    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  2. #2
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Ich hatte bei einem anderen, riesigen Notfall ja auch eine schwangere Dame aufgenommen. Eigentlich war alles ganz 'easy' - sie hat sich um alles gekümmert. Ich habe halt am Anfang täglich gewogen - mit Briefwaage - weil es der Mutter anfangs noch sehr schlecht ging und ich nicht wusste, ob sie es schafft, alle zu versorgen.

    Ich denke, normalerweise macht die Natur das schon alles richtig. Du musst nur eingreifen, wenn irgendetwas schief läuft....

    Ich drücke die Daumen, dass das nicht passiert!!

  3. #3
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Ja aber wenn etwas schief läuft wäre ich gerne gewappnet, da sowas ja gerne am WE passiert, und nichts gegen meine TÄ, aber alles traue ich ihr auch nicht zu (und mir noch weniger)

    Ich muss Milky mit Baycox und Panacur "stopfen"... ist das nicht enormer Stress das fangen? Ich denke aber nicht das sie es über Leckerlies nimmt...
    Ideen?
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Gibt ihr einfach die Ruhe die sie braucht. Das ist das aller Wichtigste.

    Kennen die 5 sich schon aus der vorherigen Haltung und sind beste Freundinnen oder war das eine VG. So Kurzzeitbeziehungen können in blöden Situationen schnell kippen.
    Deswegen, wenn die sich total lieb haben lasse sie beisammen. Oder vielleicht nur bei ihrer besten Freundin.

    Ab 4 Wochen kamen die Mutter mit Jungtieren bei mir wieder zur Gruppe, bis dahin war sie allein.
    Zur Aufzucht in der Gruppe hab ich leider keine Erfahrungen.

    Ich hab mich bisher nie prophylaktisch mit Milch eingedeckt.
    Meine bekamen auch Rohmilch von dem her. Wenn´s schiefläuft muss man halt rennen.

    Kaninchen sind gute Mütter. Das läuft so gut wie nie schief.

    Gib ihr dunkle Ecken nach Möglichkeit eine "Wurfhöhle mit so hohem Rand das sie keine Jungtiere nach draußen ziehen kann und genug Heu und Stroh.
    Manche Häsinnen wollen 5 Probenester bauen bis sie mit ihrem Werk zufrieden sind.

  5. #5
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Oh Gott...

    Wir haben keine Ahnung ob sie sich aus der vorherigen Haltung wirklich kennen oder ob es ne spontane ZF war / ist...

    Alles sehr schwierig...

    Muss ich Sie nach Geburt trennen? also die Mama und die Babys? Oder doch lieber jetzt?

    Gott steh mir bei

    Wurfhöhle... muss ich basteln... wie hoch sollte der Rand sein?
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Wenn alle Tiere friedlich sind mußt Du nichts und niemanden trennen.

  7. #7
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Ich arbeite die ganze nächste Woche (ausser Montag), mein Freund auch wieder. Wir sind also 12 Std mindestens ausser Haus. Ich habe zwar ne Kamera oben, könnte aber dann nicht eingreifen wenn was ist...
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  8. #8
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Ich habe hier schon einige tragende Häsinnen bei mir aufgenommen.
    Alle Häsinnen sind bei mir separat in einem Welpengehege untergebracht worden. Ich würde niemals eine tragende bzw. kurz vor der Geburt stehende Häsin bei anderen Häsinnen oder auch Rammlern lassen.
    Die Gefahr lauert natürlich vor allem nach der Geburt für die Welpen durch adulte Tiere. Kaninchen kennen - soweit ich weiß - keinen Welpenschutz.

    Der Medigabe von Panacur und Baycox bei trächtigen Häsinnen stehe ich sehr kritisch gegenüber. Schwangere Menschen sollen wenn irgend möglich ja auch keine Medikamente nehmen. Warum sollte das bei Kaninchen anders sein?
    Bei Befall einer tragenden Häsin z.B. mit Kokzidien füttere ich viele Kräuter, vor Allem Oregano, und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Dies geschieht in Absprache mit meiner TÄ.

    Hast Du denn eine Kotprobe beim TA untersuchen lassen oder erfolgt die Panacur- und Baycoxgabe aufgrund des Hinweises von Jenny G., dass ihre Tiere hochgradig Kokzidien und Würmer haben? Risiko und Nutzen müssen bei einer tragenden Häsin noch mehr abgewogen werden als sonst.

    Aber frage doch einfach mal (D)einen kaninchenerfahrenen TA, denn ohne tierärztlichen Rat/eine Diagnose würde ich keinesfalls prophylaktisch Panacur und Baycox Kaninchen - ob tragend oder nicht - eingeben.

    LG Susanne
    Geändert von . Gast . (16.09.2014 um 14:52 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bye süße Milky Maus
    Von Tinchen77 im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 14:28
  2. Ein paar Daumendrücker für Milky gebraucht!
    Von Suse im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.12.2012, 04:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •