Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Lotte Schmerzen im Fuß -Leber-Bandscheibe "Alles wird gut"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.169

    Standard Lotte Schmerzen im Fuß -Leber-Bandscheibe "Alles wird gut"

    Ok ist Lotte leider trotz funktionstüchtigem Herz aber doch nicht , daher geht es hier weiter...

    Als ich gestern abend nach Hause kam, lag Lotte auf einem der Klodächer und nahm etwas Trofu und ein Kohlrabiblatt. Dann hockte sie sich in ihre Versteckschale. Als ich später mit Grünfutter kam, rührte sie sich nicht. Lotte ist hochgradig futterneidisch und inhaliert ihr Futter normalerweise. Ich setzte sie vor das Futter, doch sie rührte es kaum an. Hockte sich gleich wieder nieder. Kurz darauf rannte sie ins Schlafzimmer und legte sich in ihren Klokäfig, wo sie den Rest des Abends verbrachte. Sie atmete sehr schnell, vermutlich wegen Schmerzen, wirkte aber sonst ruhig. Temperatur 39,2, Ta sagte heute, ist ok. Das Futter rührte sie auch hier nicht an.
    Ich holte sie raus und setzte sie aufs Bett und sie bewegte sich nicht. Als ich sie anschob, sah ich daß sie das rechte Bein nicht benutzte. Sie hob es vom Boden ab und lief verspannt auf 3 Beinen. Das Gleiche dann nochmal zur Kontrolle auf dem Boden. Und sie setzte sich immer sofort wieder hin. Sie wollte sich gar nicht bewegen, was ich wegen eines verstauchten Fußes so auch nicht kenne, schon gar nicht von ihr. Ich gab ihr Novalgin und sie nahm gierig 30 ml Päppelbrei. In der Hoffnung, daß sie dann Appetit bekäme, weil ich das schon oft so hatte. Funktionierte leider nicht. Mir fiel noch ein, daß ich sie am Mittwoch beobachtet hatte, daß sie im Liegen fraß, was ich auch schon seltsam fand. Ich sah mir den Fuß an und fand, daß er sich ein wenig nach beiden Seiten kippen ließ, der gesunde nicht. Allerdings war auf dem gesunden Spannung, auf dem kranken nicht. Später fand ich dann auch den kranken unter Spannung und die Seitwärtsbewegung ging nicht mehr so. Ich konnte auf beide Füße drücken und sie hielt dagegen. an den Zehen vorne gab sie auf dem Kranken nach. Ansonsten ließ nichts auf einen Bruch deuten. Ich vermute, daß bei dem Ultraschall gestern mittag, durch das Festhalten der Beine in gestreckter Haltung irgendwas passiert ist, was den Schmerz im Fuß/Bein übel verstärkt hat. Denn vorher fraß sie auch noch. Einmal, als sie gedreht werden mußte und die Arzthelferin die Beine übernahm, wimmerte Lotte etwas. Allerdings neigt sie dazu, wenn ihr was nicht gefällt und ich beruhigte sie und sie hörte auf.
    Im Klokäfig setzte sie sich nun leicht auf und wollte sich am Ohr kratzen, was nicht mit dem kranken Fuß und schlecht mit dem gesunden ging, weil sie sich nicht halten konnte. Auch das Naseputzen mit beiden Pfötchen ging schwer. Außerdem war ihr Puschel ein wenig naß von Pipi. Kenne ich gar nicht.
    Heute morgen versuchte ich gleich, ob sie frißt. Sie guckte das Futter nicht mal an. Bewegte sich nicht. Nachts schien sie ein wenig Grünes gefressen zu haben. Ich gab ich ihr gleich Novalgin und Päppelbrei, den sie gerne nahm. Das Laufen ging ein wenig besser, sie belastete die Ferse, aber sie hob die Zehen vom Boden ab. Und dann fuhr ich mit ihr zum Ta.

    Er tastete das Bein und die LWS durch und fand keine Verletzungen oder Schmerzpunkte. Schaute sich die Röntgenaufnahmen von gestern an und fand eine Bandscheibe, die vollkommen flach bzw. kaum noch vorhanden war, was auf einen Vorfall deuten kann, dazu an einigen Gelenken Spondylose. Die Bandscheibe war auf der Aufnahme vom April noch völlig intakt, daher konnte man den Unterschied deutlich sehen. Ta befürchtet Bandscheibenvorfall mit Nervenschädigung. Ich kenne das Problem selber und wenn eine Lähmung vorliegen würde, würde sie den Fuß eher nicht heben. Ich denke, es sind zwei Probleme. Sie hat sich den Fuß verletzt und dabei vielleicht noch zusätzlich an der Bandscheibe etwas ausgelöst. Und vielleicht wurde das Bandscheibenproblem noch verstärkt durch das Halten beim Ultraschall, da sie hier leicht auf der Seite liegen mußte und festgehalten werden mußte. Wobei sie aber nicht zappelte, sondern still lag. Denn daß sie gar nicht laufen mag, sich wenig bewegt und nicht fressen will, deutet schon auf ein größeres Problem hin, als einen verstauchten Fuß, denke ich.
    Zu Hause nahm sie nochmal etwas Päppelbrei, dabei sah ich, daß sie sich den Puschel naß gepieselt hatte, hoffentlich bloß keine Blasenlähmung. Sie biß danach kurz in ein WBK Blatt und hockte sich dann in eine kleine Klokiste. Ich habe ihr den Flur abgetrennt, damit sie ihre Ruhe hat und nicht laufen muß, falls die Jungs ihre 5 Minuten kriegen.

    Sie bekam Metacam gespritzt und ab morgen dann weiter oral und Vitamin B.
    Falls das nicht so viel bringt, hab ich hier schon gelesen, kann man Novalgin zusätzlich geben? Wie oft? Und was bringt das zusätzlich, wenn Metacam alleine nicht reicht? Behindert sich das gegenseitig nicht?

    Sorry für den Roman . Ich mache mir jetzt doch echt Sorgen um meine Omimi
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Oh nein, Lotte, was machst du denn für Sachen?

    Ich habe mit der Bandscheibe leider keine Erfahrungen und kann daher leider auch nichts dazu raten. Bleib aber bitte zuversichtlich, alleine schon ihre Entwicklung mit dem Herzen ist ja super! Da soll doch so eine olle Bandscheibe nicht gegen anstinken!

    VitB ist schon mal gut, und ich denke, die aktuelle Ruhe ist auch recht wichtig.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Hanne hat Spondylose und einen Bandscheibenvorfall (neben weiteren Baustellen ), wir geben zum Metacam bezüglich des Bandscheibenvorfalls/ der Spondylose ebenfalls Vitamin B und Discus sowie Zeel (beides von Heel). Vitamin B und Discus gab es anfangs nur als Kur, jetzt geben wir es dauerhaft. Sobald wir etwas von den Medis absetzen, verschlechtert sich ihr Zustand sofort. Daher geben wir alles dauerhaft.

    Bei sehr schwerwiegenden Verläufen kann man auch Cortison in Kombination mit Novalgin geben. Cortison sollte aber wegen den starken Nebenwirkungen (eigentlich) nicht länger als 14 Tage gegeben werden.

    Da Hanne bereits einen regelrechten Medikamentencocktail bekommt (zu den oben aufgezählten bekommt sie noch andere Medis) haben wir bisher auf Cortison verzichtet.

    Sie ist 8 oder älter (stammt aus einem Notfall) und wir hoffen einfach, dass sie noch ein paar schöne Monate hat. Leider kann man die Verläufe bei Beschwerden des Bewegungsapparates so gar nicht abschätzen... An manchen Tagen bewegt sie sich schon recht wenig und dann gibt es Tage, da ist sie wieder richtig "fit". Zweimal war sie auch schon eingenässt, dass war an den Tagen, als sie sich sehr wenig bewegt hat. Man muss einfach ganz genau darauf achten, wielange das Tier mit solchen Erkrankungen noch Lebensfreude hat!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Luna krabbelte nach ihrem ersten Bandscheibenvorfalle eine Woche und zog die Hinterbeine hinterher. Nach einer Woche konnte sie halbwegs wieder laufen. Sie hatte über 5,5 kg und brauchte zum Aufstehen immer etwas länger. Ohne Schmerzmittel ging es nicht mehr. Die restlichen 1,5 Jahre ihres Lebens bekam sie dann Metacam, das ihr eigentlich nicht geschadet hat.

    Bei akuten Dingen wäre evtl. Traumeel besser als Zeel. Bei starken Schmerzen, wenn die Tiere nicht mehr fressen geben manche TAs andere Schmerzmittel.

    Metacam wirkt als Entzündungshemmer und Schmerzmittel. In sehr akuten Phasen wurde bei uns zu 2x tgl. Gabe geraten. Kann aber als Nebenwirkung Durchfall machen.
    Wenn Tiere sehr starke Schmerzen haben, zeigen sie sich von Metacam manchmal nicht so beeindruckt. Da kann man dann Novalminsulfon dazu geben.

  5. #5
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Maria das tut mir sehr leid für dein altes Mädchen Leider kann ich dir in dieser Sache keine Tipps geben ( wo du dir doch bei mir so viel Mühe gemacht hast ); drück euch aber die Daumen, dass sie sich wieder erholt und du sie noch eine lange Zeit verwöhnen darfst.
    Ich weiß doch, wie sehr du an deinen Fellnasen hängst. ALLES GUTE und "Kopf hoch"

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.169

    Standard

    Ganz lieben Dank für die moralische Unterstützung

    Als ich früher von der Arbeit nach Hause kam, wollte Lotte ins Schlafzimmer. Sie hat dann ein bißchen gefressen, was ich ihr vor die Schnute gehalten habe und reichlich Päppelbrei. Der schmeckt ihr richtig gut Sie sprang dann sofort in den Käfig, legte sich hin und blieb dort. Sie wollte wohl lieber ins Bett, wo sie doch krank ist . Es sind 2 Käfige, die zusammen gekoppelt sind, als 2 Zimmer Wohnung und stehen normal offen, als Klokiste und Ruheplatz. Ich nutze sie als Krankenbox in akuten Fällen, wenn sie sich nicht viel bewegen sollen. Das kennt sie.

    Am späten Abend, als ich vom Pferd kam, saß Lotte und hatte sich geputzt, auch den Puschel . Das Pieseln geht also normal. Außerdem hoppelte sie besser, tippte leicht mit der Zehe auf den Boden. Doch sie setzt sich noch immer ganz plötzlich hin und schließt die Augen, wenn sie sich bewegt hat. Augen schließen sagt beim Pferd Schmerzen, habe ich gerade gelesen und kenne ich auch von meiner Stute.

    Immer mal hab ich sie sitzen und sich putzen sehen

    Dann habe ich noch mal Medis gegeben, auch zusätzlich Novalgin, da sie auf Schmerzmittel offensichtlich gut anspricht. Dabei habe ich dann den ganzen Rücken abgefühlt, die ganze Hinterhand, die einzelnen Rückenwirbel. Wenn da wirklich akute Bandscheibenprobleme wären, hätte sie reagieren müssen. Das ist extrem schmerzhaft. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Aber sie war überall locker.

    Was ich aber gefunden habe, vom Sprunggelenk die Wade hoch ist eine dicke weiche Schwellung. So wie beim Pferd, wenn das Röhrbein dick angelaufen ist, z. B. beim Sehnenschaden. Möglicherweise hat sie sich die Sehnen verletzt, Sehnenrisse, Gelenk verstaucht. Das ist äußerst schmerzhaft und dauert sehr lange und wäre eine Erklärung für das Verhalten. Das würde man beim Pferd bandagieren. Mein erster Wildie hatte mal einen Muskelriss im Oberschenkel. Der ist auch 6 Wochen sehr gehumpelt.

    Dazu kommt, das Lotte auf diese Schmerzen sehr empfindlich reagiert. Sie bekommt ja schon seit 1 Jahr durchgängig Novalgin, weil sie mehrfach wegen Schmerzen das Fressen eingestellt hatte und aufgaste. Einmal war sie schon halb tot, Kreislauf total runter und stark unterkühlt. Vermutlich wegen der Spondylose. Mit Novalgin haben wir dies Problem nicht mehr. Sie bekommt deshalb auch noch für die Verdauung das Carmitativum-Hetterich und auch Zeel und seit kurzem das Rodi Arthrin. Außerdem noch Herzmedi. Also jede Menge an Medizin . Aber es hilft ihr.

    Am Montag muß ich wieder zum Ta, dann werde ich das mit der Sehne zeigen. Mit Schmerzmitteln sind die in dieser Praxis komisch. Novalgin dürfen sie mir eigentlich gar nicht geben, weil für Kaninchen nicht zugelassen. In V. bekomme ich einen ganze Flasche. Und Metacam habe ich 10 ml bekommen. Ich sagte auch noch, daß ich mir Sorgen mache, daß sie E.C. haben könnte. Der Ta fragte, was ist EC? Na toll
    Wenn das nichts bringt, muß ich die Stunde nach V. fahren, um eine vernünftige Behandlung zu bekommen. Habe ich bisher gelassen, weil es sie sehr streßt und sie eh schon gestreßt ist wegen der Schmerzen. Ultraschall kann er gut und Röntgen geht auch. Aber das soll sie dann haben, wo doch ihr Herz wieder so fit ist
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Oh je, bei dieser Frage scheint dein TA ja echt wenig Kaninchenerfahrung zu haben. An E.C. hatte ich auch gleich gedacht. Könnte es aber nicht auch sein, dass sie sich an der Pfote i.wo verletzt hat. Ruht bzw. schläft sie sonst nicht so viel? Bei meinem 8jährigen Opi ist das schon der Fall Gut ist ja, dass Lotte noch frisst. Ich würde an deiner Stelle am Montag auch zu einem anderen TA, damit du Gewissheit bekommst Ich kenn das von mir, wenn die Fellnasen was haben, werden sie ständig sorgenvoll beobachtet
    Wie gehts ihr denn jetzt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Info > Lotte HerzUltraschall > alles Bestens!
    Von Teddy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.08.2014, 14:29
  2. Gim - neuer Ansatz - Bandscheibe
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.03.2014, 17:10
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 19:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •