Ergebnis 1 bis 20 von 243

Thema: Bezahlbare Winterfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard Bezahlbare Winterfütterung

    Huhu ihr Lieben,

    ich fange langsam an mir Gedanken über die Winterfütterung zu machen. Letztes Jahr hatte ich soviele Gruppen und einige Kranke dazwischen, das es verdammt teuer war da viele frische Kräuter und co bekommen haben und ich hier teilweise mit 13 Tieren saß ...

    Nun sind es 11, dann hoffentlich auch endgültig alle draußen

    Ich füttere eigentlich viel Kohl und Nösenberger in Außenhaltung.(Im Winter)

    Was füttert ihr so, besonders in Außenhaltung das es bezahlbar ist? (Letztes Jahr habe ich gute 500 € im Monat ausgegeben durch die vielen wehwehchen)

    Wiese werde ich versuchen, so lange wie möglich zu bekommen.

    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  2. #2
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich denk mal Haferflocken, Äste, getrocknetes, Knollensellerie, fette Karotten ( gibt ja auch Futterkarotten in Saatzuchten, die sind denke auch ok) und natürlich Kohl.

    Die gängigen Wintergemüse.

    Bin auch mal gespannt, ich hab ja nun auch meine draußen und da wird die Fütterung wohl etwas anders laufen.

    Ach so in Sachen Kräutern hab ich glück 75 Cent für ein Riesen Bund Petersilie oder Dill, hihi, ich hab nen Deal mit meinem Sadi

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen

    Ach so in Sachen Kräutern hab ich glück 75 Cent für ein Riesen Bund Petersilie oder Dill, hihi, ich hab nen Deal mit meinem Sadi
    Können auch andere einen Deal mit dem machen?

  4. #4
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen

    Ach so in Sachen Kräutern hab ich glück 75 Cent für ein Riesen Bund Petersilie oder Dill, hihi, ich hab nen Deal mit meinem Sadi
    Können auch andere einen Deal mit dem machen?
    Kein Thema, ich kann Dir immer was mitbringen, mein Sadi ist der allerbeste, er sagt auch immer, ich kann ruhig all meine Freundinnen vorbei schicken.

    Ich geb meist Dienstag per Telefon ne Bestellung auf und hole Freitags ab, Donnerstag wird geliefert, dann geht`s ab ins Kühlhaus

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Ich werde wohl vor dem Wintern mir noch einen Bauern suchen und einen großen Ballen Heu kaufen - keine Ahnung wo ich den Lagern werde.
    Dann werde ich noch 3x5kg Purgrün bei Grünhopper bestellen und vielleicht noch ein paar Einzelkräuter bei BiboNatur.
    Frischfutter wird es hauptsächlich Kohl - je nach Angebot Rotkohl, Weisskohl, Wirsing und Spitzkohl - Möhren und Äpfel geben.
    Je nachdem was ich in den Abfalltonnen im Supermarkt finde auch davon was. Und wenn es aufs Wochenende zugeht bekommen sie dann gerne auch mal was besonders Leckeres wie Brokolli, Sellerie mit Grün oder Stangensellerie - je nach Angebot.
    Sämereien füttere ich auch, hauptsächlich Vogelfutter, SBK und Haferflocken ...

    Ich werde aber auch versuchen im Winter gelegentlich Brennesseln und Brombeerblätter ranzuschaffen.

    Da meine Gruppe nicht mit reiner Gemüsefütterung klar kommt, werde ich versuchen mich auf wenig Auswahl beim Frischfutter zu beschränken, zusätzlich gibt es ein Alleinfuttermittel. Ich hoffe dann ohne Verdauungsproblemen durch den Winter zu kommen.
    Geändert von Natie (21.08.2014 um 15:58 Uhr)

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Billig ist das in der tat im Winter nicht, vor allem, wenn man bedenkt, was man so alles rauswirft, weil es eingefroren ist
    Zum Glück haben wir ein paar Brombeerbüsche und Stellen, die eigentlich immer grün sind, Nadelgehölze und immergrüne Arten. Das ist wohl der Vorteil am Dorfleben.
    Ansonsten wird die Grünmülltonne geleert, Möhren gibt es im Sack, und ich kaufe zu, was gerade günstig ist und gerne gefressen wird. Zusätzlich trockne ich Laubschnitt, Hasel, Birke, Apfel- und Zwetschgenblätter, Wegerich, Schafgarbe und ähnliches.
    Was Trockensubstanzen angeht, entwickle ich meist schon im Sommer einen Heimchen-am-Herd-Trieb, der mich dazu bringt, über Monate hinweg Sachen anzusammeln, wie Löwenzahn und kräutermischungen, Heucobs, Sämereien....
    Meine pferdehaltende Nachbarin ist eine gute Adresse für Heu- und Stroh, das ich dann einfach mitbestellen kann. Ansonsten nehme ich das einfach immer wieder im Fressnapf mit.

  7. #7
    -Gast-
    Gast

    Standard

    @Jennifer
    Kannst du eventuell jetzt so viel wie möglich sammeln und trocknen? (Wiese, Äste, Kräuter, Heu...) Glaub ich gerne, daß das richtig ins Geld geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •