Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: E. cuniculi Verlauf Fienchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard E. cuniculi Verlauf Fienchen

    Hallo,

    bei meinem Fienchen ist gestern leider E.C. diagnostiziert worden .
    Sie ist ein Abgabetier, evtl. ist es durch den Stress des Umzugs und der VG ausgebrochen. Die Kleine ist knapp 2 Jahre alt und muss es einfach schaffen!
    Deshalb dachte ich mir, ich führe hier so eine Art Tagebuch. Ich selbst finde so etwas immer hilfreich, wenn ich lese, wie es anderen erging und was getan wurde, damit es besser wurde.

    Und, ganz wichtig: ich bitte Euch, Daumen zu drücken für Fienchen!
    Sie hat einen solchen Lebenswillen und ist so fröhlich trotz der Einschränkungen gerade, dass sie es einfach total verdient hat, wieder symptomfrei zu werden!

    Erst mal, das hier ist Fienchen:



    06.08.14:
    Am Abend fällt mir auf, dass Fienchen ihr linkes Hinterbein leicht nachzieht. Da ich leider schon Erfahrung mit E.C. habe, fahre ich sofort in die Tierklinik. Es ist 19.30 Uhr und meine Kaninchen-TÄ nicht erreichbar.

    In der TK wird abgetastet und geröntgt. Es ist eine Umfangsvermehrung im linken Kniegelenk tastbar. Auf dem RöBi ist nichts zu sehen. Fienchen wird mit Metacam versorgt und der Verdacht lautet auf Tumor.
    Es soll eine Punktion durchgeführt werden.

    07.08.14:
    Ich bin mit Fienchen bei meiner Kaninchen-TÄ. Auch sie fühlt die Schwellung und tippt auf eine Art "Sportverletzung", Sehnen- oder Bänderverletzung, evtl. auch ein Muskelriss. Weiter mit Metacam.

    10.08.14:
    Fienchen zieht nun beide Beine nach! Sie ist insgesamt hinten sehr instabil. Sie kann beide Beine nutzen, aber nur sehr schlecht. E.C. wird für mich immer wahrscheinlicher. Zudem hat sie in den letzten Tagen
    viel getrunken.
    Es ist Sonntag. Morgen fahren wir direkt zur TÄ.

    11.08.14:
    Die TÄ bestätigt meinen Verdacht. Es wird noch mal geröntgt, aber da ist alles ok. Es muss also etwas Neurologisches sein. Zusammen mit der erhöhten Trinkmenge sind wir bei der Verdachtsdiagnose E.C.
    Wir beginnen sofort mit der Therapie: Panacur, B-Vitamine und Antibiotikum.
    Fienchen hat sichtbare Beeinträchtigungen "nur" an den Hinterläufen, die sie nachzieht oder damit etwas "schlappt". Sie ist ziemlich instabil im hinteren Bereich. Aber sie frisst selbständig und gut, sie will sich auch
    bewegen und findet immer irgendwo noch ein Ästchen zum Knabbern im Gehege. Sie ist weiterhin sehr neugierig und munter. Sie kann sitzen, liegt aber zur Zeit sehr gerne in der Klokiste.
    Als Nierenschutz bekommt sie noch Brennnesselsamen. Es gibt zur Zeit ohnehin nur Wiese, aber da sammle ich vermehrt Löwenzahn. Sie bekommt ebenfalls mehr Petersilie, alles was nierenspülend wirkt.
    Brennnesselsamen gibt es ja zur Zeit frisch en masse, das ist ganz praktisch.


    Bitte drückt die Daumen für die Kleine!
    Liebe Grüße,
    Andrea mit Knopf, Frau von Sinnen & Möhrchen

    Unvergessen: Fienchen, Linni, Rudi, Hubi und Nelly

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich drücke ganz feste.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Auch hier werden die Daumen gedrückt.

    Wir machen hier aktuell so was Ähnliches mit, wobei die Diagnose auch nicht eindeutig ist. Meine Häsin frisst sich noch zusätzlich das Schwänzchen ab.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Auch hier werden die Daumen gedrückt.

    Wir machen hier aktuell so was Ähnliches mit, wobei die Diagnose auch nicht eindeutig ist. Meine Häsin frisst sich noch zusätzlich das Schwänzchen ab.
    Auch Dir sind die Daumen gedrückt......so einen Scheiß braucht wirkich kein Mensch

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich drücke auch ganz fleißig mit.

  6. #6

    Standard

    Danke Euch für´s Daumendrücken .

    13.08.14:
    Heute morgen sehe ich Fienchen nur noch Herumliegen, die Beine nach hinten weggestreckt. Knopf sitzt neben ihr und putzt ihr unablässig das Köpfchen .

    Sie bewegt sich gar nicht, nur den Kopf. Ich fürchte, wir haben die bekannte Verschlimmerung in den ersten Tagen nach Therapiebeginn. Ich HOFFE, dass es so ist, und nicht, dass es allgemein bergab geht.
    Liebe Grüße,
    Andrea mit Knopf, Frau von Sinnen & Möhrchen

    Unvergessen: Fienchen, Linni, Rudi, Hubi und Nelly

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Ich drücke auch ganz feste.

    Und ich finde so ein Tagebuch sehr sehr nützlich. Ich habe es auch bei allen kranken Tieren geführt und konnte dies auch als Hilfestellung nutzen. Auch bei meiner an EC erkrankten Stella hat EC mit einer Schwellung im Knie begonnen, was ich erst durch das Tagebuch viel später erkannt habe.

    Wenn frühzeitig mit den Medis begonnen wird, sind ihre Chance doch echt gut. Also toi, toi toi

    Liebe Grüße

    Bine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. E.Cuniculi
    Von Marinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 19.08.2013, 08:54
  2. schlechter VG-Verlauf
    Von Reunion im Forum Verhalten *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 17.01.2012, 03:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •