Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Calciumarmut der Knochen + Spondylose

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard Calciumarmut der Knochen + Spondylose

    Hallo zusammen,

    seit langsam mal wieder muss ich einen Eintrag in das Ernährungsboard stellen
    (Auch wenn es grade auf dem ersten Blick ausschaut wie ein Krankheits-Thread)
    Und zwar geht es um folgendes.

    Bei meiner Nosy wurde vor ca. 2 Monaten durch Röntgen eine Spondylose festgestellt (ca. 4 Wirbel waren betroffen). Ich habe sie behandelt mit Metacam und zusätzlich Zeel und Traumeel. Es wurde deutlich besser und ich habe das Metacam langsam auf die Hälfte runterdosiert und das ging auch einige Wochen gut.
    Vor ein paar Tagen wurde dann nochmals nachgeröngt, da das Ausstellen ihres Beinchens wieder deutlich schlimmer geworden ist und das hoppeln immer zaghafter wurde.
    Bei dem neuen RöBild stellte sich raus, dass
    a) Ihre Spondylose schlimme geworden ist – am schlimmsten trifft es den Beckenbereich und mittlerweile 6 Wirbel
    b) Ihre Knochen wohl generell eine Kalziumarmut aufweisen (sie nannte auch einen Fachbegriff den ich aber leider vergessen habe )

    Meine Frage richtet sich hier nun vor allem auf Befund b.
    Ich dachte eigentlich, dass ich recht abwechslungsreich füttere.. aber anscheint muss ja doch etwas fehlen, sonst kann ich mir die Kalziumarmut in den Knochen nicht erklären.
    Bei mir gibt es ausschließlich Frisch!
    Ich achte schon darauf das ich 2/3 Blättriges Fütter und 1/3 Knolliges.
    Hinzu kommen auch Wiese (nicht jeden Tag!), Zweige (ca. 1 mal die Woche) und an Sämereien biete ich momentan nur SBK an.
    Was es momentan eigentlich immer so mal gibt sind also:
    - Salat in allen erdenklichen Variationen
    - Möhre + Grün (auch mal Pastinake oder Wurzelpetersilie)
    - Sellerie + Staudensellerie
    - Fenchel + Grün
    - Tomate
    - Paprika
    - Brokkoli
    - Gurke
    - Zucchini
    - Stielmuss (eher selten)
    - Grünkohl / Rote Bete (nur Saisonal natürlich – bei den Saisonalen vergesse ich grade auch sicher was… )
    - Obst wie Apfel, Banane, ab und an Weintrauben
    - Frische Küchenkräuter (Dill, Glatte + Normale Petersilie, Salbei, Basilikum, auch mal Zitronenmelisse oder was es grade mal gibt)
    - Wiese (ich bin kein Meisterpflücker – also ist es jetzt nicht so die Abwechslungsreichste Wiese)
    - Apfelbaumzweige
    - SBK

    Bestimmt habe ich grade in der Schreibflut auch etwas vergessen (Versuche grade gedanklich die Gemüsetheke abzulaufen)
    Was mache ich Falsch – was kann ich noch anbieten?
    Ich hab nun auch von einer Freundin gehört das Brokkoli ironischerweise sehr viel Kalzium enthält aber auch die Kalziumaufnahme hemmt?!?

    Zu Befund a hätte ich nun allerdings auch eine Frage…
    Ich weiß nun schon das Ingwer bei Spondylose und Entzündungsprozessen super hilft und meine Nosy frisst den Ingwer sogar ab und an roh ohne ihn mit Banane anzubieten
    Gibt es noch etwas das besonders gut bei Spondylosetierchen hilft?

    Ich wäre euch über Antworten wirklich sehr sehr dankbar. Vor allem wirklich zu dem Kalziummangel..

    Ganz liebe Grüße
    Dani
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich würde da noch ein Blutbild in Erwägung ziehen und das im Blut enthaltene Calcium testen und den Phosphorgehalt.
    Geändert von Rabea G. (29.07.2014 um 22:37 Uhr)

  3. #3
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Ist es ein Innenhaltungskaninchen? Vitamin D Mangel geht auch auf die Knochen.

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich glaube, april hat da etwas mehr auf dem Schirm, wie das bei Langohren funktioniert.

    Würde man bei Menschen im Blut zu viel Calcium und zu wenig Phosphat finden, kann das auf eine Störung der Nebenschilddrüsen hinweisen. Dann liegt ein Parathormonmangel vor (das ist u.a. wichtig für die Induktion von Calcitriol und eben die Einlagerung von Calcium in die Knochen)

    Bei Kaninchen funktioniert das aber anders, april hatte da in einem meiner Threads im Krankheitsbereich was zu geschrieben. Ich würde daher sagen, auf jeden Fall ein Blutbild und gucken, wie es im Blut aussieht.

    Fachbegriffe sind z.b. Hypercalcämie (zu viel) oder Hypocalcämie (zu wenig). Hyper und Hypo werden da gerne in vielen Zusammenhängen benutzt.
    Geändert von Rabea G. (29.07.2014 um 22:47 Uhr)

  5. #5
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Ich sag ja - klingt wie ein Krankheitseintrag

    Ich danke euch!!
    An einen Bluttest habe ich auch schon gedacht.. nur war ich da schon grade wieder aus der Praxis raus und auf dem weg heim
    Der letzte Bluttest bei ihr liegt auch schon ca. 1 Jährchen zurück. Das wäre wirklich noch eine gute Option!
    Vllt schaut april hier ja mal rein

    Vitamin D Mangel glaube ich erstmal nicht. Normal wohnen die beiden in der Gartenhütte und dort sind Tag und Nacht die Fenster auf sodass auch Sonne rein kommt! Seit ca. 1,5 Wochen jedoch habe ich sie in der Wohnung da es draußen einfach zu warm war. Hier kommt nun natürlich keine direkte Sonne rein.
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Auf Anhieb würde ich tippen, dass Du zu viel Phosphor verfütterst, zumindest sieht Deine Fütterungsliste so aus. Mit steigendem Phosphorgehalt sinkt die Calciumaufnahme im Darm, und es verschlechtert sich dann auch die Mineralisierung der Knochen. Die meisten Gemüse, die wir Menschen so sehr lieben, haben ein für Kaninchen ungünstiges Verhältnis zwischen Calcium und Phosphor, nämlich zu viel Phosphor. Also Tomate weg, Paprika weg, bei den Salaten wählerischer werden, und so weiter. Hier ist eine ganz gute Tabelle zu den Calcium- und Phosphorgehalten, kannst Dich ja mal einlesen. Die Sachen, wo Phosphor deutlich höher ist als Calcium, könntest Du sofort weglassen (auch SBK, Haferflocken oder "Sämereien"!) und durch Löwenzahn und Wiesenkräuter ersetzen.

    Solange der Phosphoranteil etwa 0.2% (Gewichtsanteil in Futter-Trockenmasse) beträgt, darf man einigermassen getrost mit einem 1:1 Verhältnis von Calcium zu Phosphor hantieren. Steigt der Phosphoranteil darüber hinaus, dann sollte das Verhältnis grösser 1 sein - und ab ca. 0.4% Phosphor sollte es dann etwa 2:1 sein. Denn ab da (etwa) sinkt die Calciumabsorption im Kaninchendarm (bei 1% Phosphor beträgt sie nur noch 30% des aufgenommenen Calciums), wodurch erwähnter Mangel entsteht.

    Bluttest könnte noch interessant sein, aber möglicherweise sieht man im Blut keinen Calciummangel. Vitamin D Mangel kannst Du als Ursache ausschliessen. Um den zu erzeugen, reichen keine paar lausigen Wochen Innenhaltung, und er geht bei Kaninchen auch nicht zuverlässig auf die Knochen.

    Wie sehen eigentlich die Zähne aus? Da sollte sich ein echter Calciummangel doch eigentlich zeigen. Hat das Tierchen Unregelmässigkeiten in der Zahnoberfläche, so senkrechte Riefen zum Beispiel, die da nicht sein sollten?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Und wieder was gelernt ich danke dir april

    Jetzt muss ich aber nochmal nachfragen:
    "Tomate und Paprika weg"
    Tomate hat 1 : 2,1 - okay das ist klar
    Paprika (rot) hat 1 : 2,3 - ist auch klar

    Aber Paprika Gelb würde wieder gehen? (1,9 : 1)
    Dann muss ich mal echt schauen...

    Bei den Salaten sehe ich jetzt nur Probleme bei Romana, Feld- und Eisbergsalat. Romana haben sie auch gerne bekommen den lasse ich dann wohl erstmal weg. Schade fressen sie so gern Die anderen sorten müssen ja eigentlich gut gehen, da sie meißt 1:1 den sind oder einen höheren Ca Anteil haben?

    Sorry ich muss einfach mal so ganz direkt fragen da es für mich auch total neu - aber auch spannend - ist

    Gurke hat ja nun z.B. auch ein blödes ungleichgewicht an Ca und P (1 : 1,4) - wenn ich jetzt aber die Gurke weiter verfütter, kann ich es dann ausgleichen indem ich dazu etwas verfütter mit einem sehr viel höheren Calziumanteil?
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frieda hat Spondylose
    Von Püppi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.10.2013, 08:31
  2. Fé hat Spondylose
    Von Feli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 00:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •