Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Myxomatose?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard Myxomatose?

    Hallo,

    Eine Freundin von mir war vorhin mit ihrem Kaninchen beim TA.
    Dieser äusserte sich zu den geschwollenden Augenrändern, das es warscheunlich Myxomatose sei :-(
    Das Kaninchen wurde regelmässig geimpft und zuletzt vor 1 1/2 Wochen. Sie hat nur eine Augensalbe Dexamicin mitbekommen und soll am Donnerstag wieder vorbeikommen.

    Was meint ihr dazu?

    Kann uns jemand mit Tipps helfen?
    IMG-20140722-WA0000.jpg
    Solang Menschen denken das Tiere nicht fühlen müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Wenn das Kaninchen erst vor 1,5 Wochen zuletzt geimpft wurde, könnte dies hier (sehr wahrscheinlich) auch gut eine Impfmyxomatose sein. Sie verläuft wesentlich leichter als die "richtige" Myxomatose und wird "nur" symptomatisch behandelt.
    Hat das Kaninchen ansonsten noch Symptome? Eventuell wäre eine Antibiotikatherapie angebracht. War das Kaninchen beim selben Tierarzt in Behandlung, der das Tier auch geimpft hat?

  3. #3

    Standard

    Danke für deine schnelle Antwort!
    Sonst zeigt er keine weiteren Symptome, er frisst auch normal hoppelt durch die Gegend. Seiner Partnerin geht es auch gut.
    Die Impfung haben sie auch bei dem behandelnden Tierarzt bekommen.
    Wir überlegen auch ob wir noch eine zweite Meinung einholen sollten. Eventuell zu jemandem der mit Immunaufbauenden Mitteln arbeitet? Aber jede Autofahrt bedeutet ja auch wieder stress..
    Solang Menschen denken das Tiere nicht fühlen müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Eine zweite Meinung kann ansich nicht schaden, wenn der TA nicht darauf hingewiesen hat, dass es sich hier um eine Impfmyxomatose handeln kann. Eventuell wäre wie gesagt die Verabreichung eines (Breitband-)antibiotikums (z.B. Enrofloxacin, Handelsname z.B. Baytril) angezeigt, um die Infektion besser in den Griff zu bekommen.
    Ich würde der Augensalbe wohl maximal ein paar Tage Zeit geben, um zu sehen, ob die lokale Wirkung des enthaltenen Wirkstoffes ausreicht, die Schwellung und Rötung abklingen zu lassen. Sollte sich dann keine deutliche Besserung zeigen, würde ich zu einem anderen TA gehen und auch darauf hinweisen, dass das Kaninchen vor Kurzem gegen Myxomatose geimpft wurde
    Während einer Infektion das Immunsystem anzukurbeln sollte immer gut abgewägt werden und ein versierter Tierarzt sollte sich das Kaninchen vorher ansehen. Während einer akuten Infektionen sollten nämlich nicht alle immunanregenden Konsorten (also nur bestimmte kommen während einer Infektion in Frage), die es so gibt, verabreicht werden.

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Mein damaliges Weibchen hatte auch (Impf)myxomatose. Sie bekam geschwollene Augen, die Widderohren wurden ziemlich dick und die ganze Geschlechtsgegend schwoll an.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    hier habe ich bereits 2mal impfmyxo erlebt. sie trat etwa 8-9 tage nach der myxo-impfung auf. bei einem der kaninchen sah es genauso aus wie auf deinem foto, auf beiden augen. wir haben gar nichts gemacht, nur etwas mit engystol unterstützt, es ging nach etwa 2-3 wochen von selbst weg.
    alles gute! LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Myxomatose -.-
    Von LisaMD im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 00:22
  2. Myxomatose
    Von Momi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.08.2013, 14:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •