Ergebnis 1 bis 20 von 93

Thema: Weibchen spritzt Urin-wie es nach der Kastra weiterging

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard Weibchen spritzt Urin-wie es nach der Kastra weiterging

    Ja. Mein Kaninchenmädl uriniert spritzend. Ich finde dieses Verhalten häuft sich mittlerweile.

    Ob sie überhaupt mal normal beim pinkeln sitzt habe ich bis jetzt nicht beobachten können (bin zwar lange im Gehege aber sehe weder wie sie spritzt noch wie/ob sie im sitzen pinkelt) aber ihr Partner an der Seite ist andauern nass. Und das Schlupfhäuschen auch -.-

    Sie ist zwar das dominante Tier und rammelt auch mal mehr mal stärker ihren Partner, aber das spritzen nervt doch, wenn ich ihren Kumpel schmusen will und dann die ganze Hand nass ist. Und ihn wirds wohl auch nerven -.-
    Ob sie ihn mit absicht bespritzt bezweifle ich eher. Oft ist auch einfach so das Häuschen verspritzt nass. Auch auf dem Futter liegen dann Tropfen oder im Wasser.

    Kann ich was gegen das Verhalten tun? Sie ist 6 Jahre/unkastriert.
    Hab auch schon auf ne Blasenentzündung getippt...aber ich interpretiere das doch eher als "Verhalten" und nicht als "Krankheit" (oder?)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.127

    Standard

    Ich würde sagen, sie markiert evtl., so nach dem Motto "alles meins"...

    Hast Du sie mal einem TA vorgestellt? Sie ist in dem Alter in dem es häufig zu GB-Veränderungen kommen kann.

    Vielleicht auch Schmerzen, dass sie sich zum pieseln nicht richtig hinhocken kann...
    Geändert von feiveline (18.07.2014 um 22:05 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Huhuu,

    bitte lass das zeitnah von einem TA abklären.

    Es könnte eine Blasenentzündung oder auch Veränderungen an der Gebärmutten sein.

    Meist spritzen die Mädels dann nicht beim urinieren, sondern stehen sozusagen auf Zehenspitzen, um Schmerzen auszuweichen. Dadurch entsteht dann der Eindruch, dass sie den Urin verspritzen.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Jup. Ich war schon beim TA bei ihr aber sie meinten, dass sich die Gebärmutter normal anfühlen würde und zählten dann auch auf, woran ich in etwa von ihrem Verhalten erkennen könnte, ob sich etwas verändern würde (zB übermäßiges sehr starkes trinken)
    Hab auch mal bisschen gegoogelt, das spritzen ist ja wie markieren, aber wieso sollte sie das jetzt noch machen, gerade wo die Gruppe so harmonisch ist? Niemand macht ihr den Chefrang streitig. In den 4 Jahren wo ich sie habe hat sie vllt erst 2x Nest gebaut...Ansonsten rammelt sie halt mal mehr, stärker oder weniger (wobei ich da halt schlecht sagen kann ob das jetzt Empfängnisbereitschaft ist oder Dominanz). Urin an sich sieht normal aus, so oranglich.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Durch abtasten ist nicht geklärt, ob die Gebärmutter verändert ist. Oft sieht man das nicht mal beim Ultraschall.
    Ich würde generell über eine Kastra nachdenken, falls es nicht die Blase ist.

    Ich würde auch den Urin untersuchen lassen, ob eine Entzündung vorliegt und desweiteren vielleicht ein Röntgenbild machen lassen, um sehen zu können, ob
    die Blase ok ist.
    Als meine Mausi eine Blasenentzündung hatte, war ihr Verhalten ganz normal, sie wurde nur ganz plötzlich inkontinent.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Das mit der Kastration behalte ich schon seit langem im Auge...allerdings ist sie die große Liebe meines Alterschen (beruht auf Gegenseitigkeit) Würde sie bei der Kastra sterben wäre das zu seinem Alter (10) noch eine zusätzliche Belastung und ich will nicht dass er diese Trauererfahrung noch mitmacht. Gottbewahre, nach seinem Ableben werde ich meine zwei Mädls definitiv bei einer kühlen Jahreszeit kastrieren lassen weil mir diese Hormone auf die Nerven gehen.
    (Ausnahme wäre natürlich wenn definitiv eine Kastra notwendig ist!)
    Ich frage mich nur weshalb es momentan so schlimm ist mit diesem verspritzen...es war keine Umstellung oder irgendwas. Oder riecht sie vllt etwas an den anderen was sie stört?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Sicher sollte man eine Blasenentzündung abklären lassen, aber ich persönlich denke auch, dass das Dominanz- und Markierungsverhalten ist.

    Ich habe 2 Kaninchengruppe. Als das Weibchen der einen gestorben ist und ich Kitty geholt habe, ist sie auch sehr schlecht damit zurecht gekommen, dass das Wohnzimmer als Auslauf, ein geteiltes Revier war. Sie hat ziemlich gemüffelt und Urin verspritzt. So richtig beim Laufen und Bocksprünge machen. Die TÄ hatte mir zunächst homöopathische Mittel mitgegeben, die haben leider absolut gar nichts gebracht. Seit der Kastration ist Ruhe.

    Am Anfang hatte ich große Angst vor dem großen Eingriff, aber nachdem ich jetzt schon mehrere Weibchen habe kastrieren lassen, muss ich sagen, dass alles nur halb so schlimm ist. Eine Häsin von mir war auch schon 5 1/2 Jahre, aber sie hat's prima weggesteckt. Wenn die Häsin ansonsten gesund ist, ist das Alter allein kein Grund, nicht zu kastrieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.08.2013, 00:31
  2. ca. 12 Wochen alten Bock nach Kastra wieder zum Weibchen?
    Von Anika1981 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.05.2013, 10:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •