Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: altes Kaninchen - Fellprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard altes Kaninchen - Fellprobleme

    Hallöchen!

    Meine beiden haben inzwischen ein stolzes Alter von neun Jahren erreicht. Der Kleinen geht es gut wie eh und jeh. Der große hat da irgendwie etwas mehr Probleme mit. Er ist auch ("aktiver") Schnuper, sie ist trockener Schnupfer.
    So seit 1 1/2 Jahren fangen langsam seine Altersbeschwerden an. Da finden die Augen an trüb zu werden er wird auch sehr viel ruhiger mit der Zeit. (Gut, vielleicht fällt mir das eher auf, weil ich ihn schon sehr viel länger habe als die Kleine) Ende letzten Jahres habe ich dann festgestellt, dass er Probleme hat sich die Duftdrüsen am After sauber zu machen, da klebt es fest und wir müssen immer mal wieder mit Babyöl und Wattestäbchen ran um ihn da zu säubern. Mit dem Kot gibt es aber keinerlei Probleme.

    Und seit diesem Frühjahr ist er eigentlich permanent im Fellwechsel. Er sieht wirklich dauerhaft aus wie ein gerupftes Huhn der Extraklasse und es hört und hört einfach nicht auf. Es gibt keine kahlen Stellen, keine Rötungen, keine Tierchen drin oder ähnliches. Man kann wirklich wahnsinnig viel Fell von ihm runterholen das lose drin hängt, darunter schön neues nachgewachsen. Außerdem hat sich am Bauch so ein paar Zentimeter vor dem After so ein lustiger grauer Fellfleck entwickelt. (Er ist sonst weiß und hat an der Wirbelsäule um im Gesicht braun/schwarze Flecken.)
    Er holt sich das Fell auch irgendwie nicht großartig selber runter, wobei ich darüber auch ganz froh bin wegen Haarballen etc.. In der Hinsicht hat er damit keine Probleme.

    Jetzt hatten wir schon einige Wetterumschwünge, kommt er damit einfach nicht mehr klar oder könnte hinter den ganzen Fellwechseln etwas anderes hinter stecken?

    Viele Grüße,
    Karo

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    Das kann mit einer Leber- / und Nierenschwäche zusammenhängen. In dem Alter wäre das wahrscheinlich.

  3. #3
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Genau das fällt mir bei meinen Senioren auch auf. Die sehen aus wie ein geplatzes Sofakissen, obwohl es eigentlich Otto-Normalfell-Kaninchen sind.
    Was dahinter steckt - keine Ahnung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    @mausefusses:
    Gibt es denn sonst noch Anzeichen dafür außer dem Fell? Werde gleich mal ein bisschen googlen.

    @Irina:
    Das heißt ich muss mich da auf einen Dauerzustand einstellen? Muss ich mir da Sorgen machen, dass er im Winter eher friert wenn er ständig Fell schmeißt und das neue erstmal richtig wachsen muss?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    @mausefusses:
    Gibt es denn sonst noch Anzeichen dafür außer dem Fell? Werde gleich mal ein bisschen googlen.
    Vermehrtes trinken, Gewichtsabnahme....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Hm, das ist nun gar nicht der Fall. Er ist noch gut beieinander. Habe bis jetzt auch sonst nix gefunden was auf Leber/Niere hinweisen würde.

  7. #7
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von NamKaro Beitrag anzeigen
    @Irina:
    Das heißt ich muss mich da auf einen Dauerzustand einstellen? Muss ich mir da Sorgen machen, dass er im Winter eher friert wenn er ständig Fell schmeißt und das neue erstmal richtig wachsen muss?
    Im letzten Winter haben sie noch normal und dickfellig ausgesehen. Wie es diesen Winter sein wird, weiß ich nicht. Obwohl, mein Loki, der mit 11 Jahren vor einem Jahr verstorben ist, war bis zum Schluß im Fell ganz normal. Hm, ich weiß jetzt auch grade nicht weiter.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Das wird wohl der nächste Schritt sein. Was genau hat Kilian denn?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 13,5 Jahre altes Kaninchen austherapiert?
    Von Mogli55 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 02.12.2013, 11:37
  2. Nochmal: altes Kaninchen neu vg
    Von Pantuffel im Forum Haltung *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 11:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •