Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Elektrozaun für Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 22.02.2014
    Ort: PLZ 3
    Beiträge: 40

    Standard Elektrozaun für Kaninchen

    Hi,

    hält hier jemand seine Kaninchen mittels Stromzaun?

    Ich stehe ja vor dem Problem, dass ich nicht allzu lange in meiner jetztigen Wohnung wohnen werde. Daher suche ich eine recht unkomplizierte Möglichkeit zur Kaninchenhaltung.

    Nun ist mir die Idee eines Stromzaunes in den Sinn gekommen.

    Hat da jemand Erfahrungen mit oder kennt Internetseiten wo man sich informieren kann?

    Was ich bislang so herrausgefunden habe:

    -Man sollte einen Zaun in 110cm Höhe kaufen, der recht kleinmaschig ist.
    -Die eingezäunte Fläche sollte recht gross sein
    -man sollte ein Gerät kaufen, dass sich abschaltet, wenn ein Tier drin hängen bleibt
    -anscheinend respektieren die Kaninchen den Zaun sehr schnell und halten dann Abstand

    Insgesamt habe ich jetzt wirklich nur positive Berichte gelesen.

    Eine grosse Wiese hätte ich ja da.

    Was mir aber zu denken gibt:

    Die Tiere können sich ja immer noch durchbuddeln.

    Als Alternative habe ich mir folgendes überlegt:

    Ich habe ein Gartenhaus, davor eine ca. 10-15qm grosse Fläche die mir Steinplatten ausgelegt ist und recht gut mit einem Sichtschutzzaun eingezäunt ist.
    Ich könnte diese 15qm grosse Fläche mit 50cm/100cm hohen Volierendraht umzäunen. Und oben drauf würde ich dann ein Stromnetz machen. Hätte den Vorteil, dass die Kaninchen nicht bis nach oben ans Netz kommen und sich nicht unter den Steinplatten durchgraben können.


    Vielleicht kann mal jemand von seinen Erfahrungen berichten?

    LG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.843

    Standard

    Ich bin eindeutig für die zweite Variante.
    Ich könnte meine Langohren nicht in einen Stromzaun laufen lassen.

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 22.02.2014
    Ort: PLZ 3
    Beiträge: 40

    Standard

    Die zweite Variante habe ich schon wieder verworfen. Das haut so leider doch nicht hin.

    Nun wäre die Alternative zum Stromzaun die, dass die Kaninchen nachts ins Gartenhaus müssten (ca. 4qm) und tagsüber hätten sie davor einen Auslauf.

  4. #4
    Nancy H.
    Gast

    Standard

    Bitte nimm keinen Stromzaun.

    Ich habe meine Kaninchen auf PVC und dann einfach so ein "Welpengitter" (heißt das meistens) drumrum. Das ist einen Meter hoch, sodass sie nicht drüber springen können und die Maschen sind klein genug, dass sie nicht durch können, aber groß genug, dass sie nicht mit den Pfötchen stecken bleiben oder so. Meine Nins knabbern die Tapete nicht an, also brauche ich dort kein Gitter. Momentan haben sie 9 m2 und es sind 2. Eigentlich würde 6 m2 auch reichen, aber ich will ihnen so viel Platz wie möglich bieten.

    Wie viele Kaninchen sind es denn bei dir?
    Wie stellst du dir die Haltung in der neuen Wohnung vor?

    LG Nancy

    PS: Hier sind ein paar Infos zur Außenhaltung.
    http://info.kaninchenschutz.de/Aussenhaltung.pdf
    http://info.kaninchenschutz.de/Draht.pdf
    http://info.kaninchenschutz.de/Aussenkaefig.pdf
    und hier noch für den Balkon, falls das eine Option wäre.
    http://info.kaninchenschutz.de/Balkonhaltung.pdf

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Ich hatte mehrere Jahre ein Elektronetz für meine Kaninchen.
    1. Wegen des Stroms musst du dir absolut keine Gedanken machen. Ich hatte ein Netzteil für Pferde angeschlossen an die Steckdose, 100 Meter Zaun. Irgendwo leitet der Strom immer ab über höheres Gras oder ähnliches. Die Kaninchen haben mit dem Hintern am Zaun gesessen, dabei die stromführenden Litzen mit dem Fell berührt und in Ruhe gepennt oder gefressen. Es passierte nichts. Anfangs haben sie natürlich mit der Nase dran geschnuppert und mal eine gewischt gekriegt. Dann sind sie vor Schreck ein paar Meter weiter gehoppelt und das wars.
    2. Klingt komisch, ist aber die Wahrheit: Wenn du eine große Fläche einzäunst (und dafür sind diese Netze ja gedacht), dann setzen sich die Kaninchen nicht an dem Rand und buddeln. Innerhalb des Geheges haben sie mir einige Löcher gebuddelt, aber es hat nie jemand versucht sich aus dem Gehege auszubuddeln. ABER es empfiehlt sich die untere Litze zusätzlich mit Heringen im Boden zu verankern. Die Kaninchen sind durchaus in der Lage das Netz hochzuziehen und darunter durch zu kriechen :-P
    3. Ja, die Kaninchen respektieren den Zaun und es ist eine sehr schöne Möglichkeit ihnen viel Platz zu ermöglichen. Grundsätzlich ist das so.
    Leider gibt es immer Spezialfälle, die den Zaun nicht als Begrenzung ansehen. Ich musste damals ein paar wenige Kaninchen aus der Gruppe nehmen, weil sie den Zaun eben nicht akzeptiert haben, sondern einfach hindurch geschlüpft sind.

  6. #6
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Bitte bitte nimm keinen Elektrozaun! Ich mag mir das gar nicht vorstellen!! Wieviele Kaninchen hast Du denn? Könntest Du sie vielleicht auch in der Wohnung halten? Oder hast Du nicht doch eine andere Alternative, wie Du Deine Kaninchen ohne Elektrozaun halten kannst?
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Elektrozaun
    Von Charlotte im Forum Haltung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2014, 00:23
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •