Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: AB Sobelin (Wirkstoff Clindamycin) gegen Kaninchenschnupfen??????????????????????????

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Frage AB Sobelin (Wirkstoff Clindamycin) gegen Kaninchenschnupfen??????????????????????????

    Hallo,

    mein Feelein leidet seit geraumer Zeit unter ihrem Schnupfen. 2 verschiedene AB´s (Baytril o. Marbocyl und Chloramphenicol), Inhalieren mit einer Schüssel (Inhalator war bisher nicht nötig), Bisolvon, Lachesis, Plantamun, Membrana hat keine wirkliche Besserung gebracht. Zusätzlich habe ich mit einem Babynasensauger abgesaugt. Das funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr, es kommt nichts mehr raus. Ich höre sie aber deutlich "schnarchen".
    Sie ist fast normal munter für ihre fast 8 Jahre und frisst auch recht gut (sie hat rechts nur noch drei Zähne und links fehlt einer). Ich biete ihr auch ihren Snuggle-Safe an, den sie gerne annimmt. Zwar nicht durchgehend, aber sie liegt immer wieder drauf.

    Nun hat mir der TA Sobelin für sie verschrieben. Ich habe die Hälfte nach Anleitung (16 Gramm Pulver mit 30 ml Wasser) zubereitet. Ich soll ihr 2 x
    am Tag je 1 ml geben. Habe das gegoogelt und die Ergebnisse waren nicht so erfreulich.

    Hat das von Euch schon mal einer angewendet oder hat noch einen AB Tipp für mich?

    Vlg, Necke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Erfahrungen habe ich damit noch nicht gemacht, aber eine andere Frage: habt ihr mal einen Nasenabstrich zwecks Erregerbestimmung gemacht?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Standard

    Nein, der steht noch ins Haus.

    Das sollte beim nächsten Zahntermin in Narkose gemacht werden. Nur derzeit ist es so schlimm, das der Doc keine Narkose machen will.
    In Narkose kann man wohl den Schleim von weiter drinn bekommen. Soll aussagekräftiger sein.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Die Aussagekraft und der Erreger sind an sich egal. Wichtig ist das man ein passendes AB verwendet.
    Wenn man einen Haufen Schmodder aus der Nase als Abstich einschickt ist das Besser als gar nichts.

    Bei meinen Tieren wurden die letzten Jahre z.B. nie Erreger gefunden die auf Clindamycin reagierten.


    Beeinträchtigt der Schnupfen sie denn? Wurde die Nase vom TA schon mal gespült?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Clindamycin sollte bei Kaninchen eigentlich nicht oral angewendet werden :-/
    Hättest du nicht die Möglichkeit dir ein injizierbares Clindamycin von deinem TA geben zu lassen, wenn es denn dieses AB sein "muss"?
    Ansonsten hätte ich jetzt auch erst mal zu einem Antibiogramm geraten. Wobei natürlich die Frage ist, wie sinnvoll dies ist, wenn sie "trocken" ist und sie das Schnupfen nicht weiter beeinträchtigt.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Clindamycin wird oral verabreicht oft schlecht vertragen.
    Ohne Antibiogramm würde ich das auf keinen Fall einsetzen.

    Viele Menschen reagieren auf Clindamycin mit Verdauungsproblemen....von Kaninchen wollen wir da gar nicht reden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Impfung gegen Kaninchenschnupfen
    Von Margit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.03.2014, 18:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •