Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: Keine Erfahrung mit Vergesellschaftung- bitte Tipps

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 996

    Standard Keine Erfahrung mit Vergesellschaftung- bitte Tipps

    Hallo,

    nachdem unsere liebe Häsin vor 10 Tagen viel zu früh gestorben ist, suchen wir nun dringend eine neue Partnerin für Zorro (siehe auch Thread Vermittlung).

    Ggf. haben wir ab Samstag eine kleine Häsin, die sich derzeit mit ihrem Partner nicht mehr versteht und daher abgegeben wird.... von der Beschreibung er könnte alles passen.

    Nun habe ich vieeel gelesen zur Vergesellschaftung - aber irgendwie auch widersprüchliches.

    Muss die 2-3 wöchige Quarantäne wirklich sein? Ich habe gelesen, dass ein Weibchen auch in das bestehende Gehege gesetzt werden kann- und kein neutraler Raum gestellt werden muss.

    Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet... so schnell wie möglich, so dass wir alles vorbereiten können ..... Zorro soll ja nicht so lang allein bleiben

    DANKE!!!

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Steht denn neutraler Raum zur Verfügung?
    Wie genau würdest du vorgehen falls nicht?

    Schön wenn sich so erst mal alles anhört als könnte es klappen, manchmal verhalte sich die Tiere aber auch völlig anders als erwartet. Besteht hier ggf. die Häsin zurück zu bringen, oder hättest du eine Notlösung?
    Quarantäne würde ich Inhalten, wenn nicht 100% sicher ist ob sie gesund ist. Wenn aber alles abgeklärt ist und beide ich nicht kennen, könnte sie theoretisch sofort VG werden...wenn sie aber z.Bsehr ängstlich ist sollte sie vielleicht erst einmal ankommen, das würde ich immer vom Verhalten abhängig machen.
    Geändert von lilia (01.05.2014 um 16:54 Uhr)
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 996

    Standard

    Das mit dem neutralen Raum können wir schon realisieren.

    Was sind denn Eure Erfahrungen, wie lange müssen die dann im neutralen Gebiet bleiben? Benötigen Sie permanent Kontrolle durch uns? (also reicht es wenn wir sie Samstag holen, dass wir nur noch den Sonntag frei haben?)
    Ab wann ist die VG "gelungen"?

    Wenn dann beide zurück in ihr eigentliches Gehege sollen- wie "neutral" muss das sein? Selbst wenn wir Teppiche waschen und Toiletten mit Essigwasser auswaschen.... es wird bestimmt immer nach den beiden Vorgängern riechen, oder?

    Wir halten unsere ja in fast freier Wohnungshaltung (außer Wohnzimmer- das wäre dann der neutrale Raum) - ist das im ersten Schritt zu viel Raum für die neue und man sollte beide erstmal im Gehege lassen (6 m2).....

    Fragen über Fragen..... ;-)

    Grüße

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 16.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Eine neue Häsin zu einem bestehenden Böckchen dazusetzen ist viel einfacher als umgekehrt, weil Böckchen keine großen Revieransprüche haben.
    Ich würde es mit dem neutralen Raum lassen, weil das nur noch mehr Verwirrung gibt. Die besten Erfahrungen habe ich gemacht, wenn die Tierchen viel Platz haben, möglichst einen ganzen Raum und dann einfach die Häsin reinsetzen und gucken, wie es läuft.

  5. #5
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 16.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Muss die 2-3 wöchige Quarantäne wirklich sein?
    Ich würde es davon abhängig machen, woher das neue Tier kommt.
    Wenn Du nicht sicher sein kannst, dass das neue Tier keine Begleiter wie Milben oder Kokzidien mitbringt, sollte man erstmal einen TA-Check mit Kotprobe machen. Das ist meistens der Fall, wenn Tiere aus Notfällen kommen. Tiere z.B. aus dem TH sollten eigentlich sauber sein (in den meisten TH jedenfalls).

    Trotzdem würde ich dem neuen Tier ersteinmal ein paar Tage Ruhe gönnen, damit sie sich an die neue Umgebung gewöhnen kann, und sie nicht gleich am ersten Tag nach Ankunft zum Böckchen setzen. Die neue Umgebung ist erstmal Stress genug und wenn sie sich daran gewöhnt hat, ist die VG auch einfacher.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 996

    Standard

    Danke für die Antworten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 996

    Standard

    ... wollte noch weiterschreiben.

    Miri: wenn man das neue Häschen erstmal in einem anderen Raum ein paar Tage ankommen lässt und dann erst vergesellschaftet- wir würdest Du dann vorgehen: zum kastrierten Männchen ins Gehege dazu setzen oder dann noch einen neutralen Ort? Das wird ja dann logistisch auch bald schwierig, einen Ort zu finden/bereitzustellen, wo dann noch keiner war.

    Ohjeh- das klingt irgendwie alles ganz schön kompliziert.....

  8. #8
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 16.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    ... wollte noch weiterschreiben.

    Miri: wenn man das neue Häschen erstmal in einem anderen Raum ein paar Tage ankommen lässt und dann erst vergesellschaftet- wir würdest Du dann vorgehen: zum kastrierten Männchen ins Gehege dazu setzen oder dann noch einen neutralen Ort? Das wird ja dann logistisch auch bald schwierig, einen Ort zu finden/bereitzustellen, wo dann noch keiner war.

    Ohjeh- das klingt irgendwie alles ganz schön kompliziert.....

    Ich würde die neue Häsin dann zum Böckchen setzen ohne neutralen Raum. Vielleicht hast Du auch die Möglichkeit, das Gehege des Böckchen für die VG zu öffnen und die Häsin davor zu setzen. Dann können beide selbst entscheiden, ob sie sich so schnell kennenlernen wollen. Wenn sie dafür mehr Zeit brauchen, kann es zwar sein, dass das Gehege länger offen steht, aber dafür hat man oft weniger Verletzungen. Je nachdem wie sich Beide verhalten, kannst Du auch etwas nachhelfen. Z.B. wenn die neue Häsin zu schüchtern ist, um sich dem neuen Hasenmann zu nähern. In der Zeit, in der die Häsin im anderen Raum ist, merken beide längst, dass da noch jemand ist, auch wenn sie sich nicht sehen. Da wird das Böckchen schon gespannt seine Häsin erwarten
    Ich habe auch schon erlebt, dass das Böckchen einfach in meiner Abwesenheit in den anderen Raum zur Häsin gegangen ist, weil er wohl nicht mehr abwarten konnte und sie sich selbst vg haben.

    Ich habe kein festes Schema bei VG, sondern mache es immer abhänig vom Platzbedarf und von den Tieren. Schwieriger ist leider, wenn man ein Böckchen zur Häsin setzen muss, dann mache ich das auch wieder anders.
    Geändert von miri (01.05.2014 um 18:23 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 996

    Standard

    danke für die schnelle Antwort.

    Das mit dem Gehege offen ist überhaupt kein Problem- er ist ja qusi freie Wohnungshaltung gewöhnt: tagsüber hat er freien Auslauf in Flur, Gästezimmer, Küche....
    Aber das wäre dann zu viel Platz, daher würden wir dann das Gehege öffnen und nur einen Teil des Flurs abtrennen.

    Aber ich lese in den Foren immer, dass bei VG max 4m2 bei einem Pärchen gegeben werden sollte- möglichst kahl- und dann würde es tendentiell schnell geklärt sein. Wobei auch fast alle sagen, dass sie 2-3 Wochen im VG-GEhege bleiben sollen und dann erst zurück in gereinigten Raum...

    So wie Du das schreibst, klingt das ja recht entspannt.

    Wie lange sollte man dabei sein, um notfalls einzufreifen? Reicht da Sa/So?

    DAAANKE

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.10.2012, 11:16
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.12.2011, 12:25
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.01.2011, 10:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •