Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Elektrozaun

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard Elektrozaun

    Huhu ihr Lieben,

    es ist spät und ich kann nicht schlafen, also durchforste ich Kaninchenseiten. Gerade habe ich auf kaninchenwiese.de gelesen, dass man seinen Garten auch mit einem Elektrozaun absichern kann.

    So sehr ich im ersten Moment abgeschreckt war, so sehr fand ich den Preis der Sache nett. Ich beobachte meinen Tiere jeden Tag und ich sehe, wie unglaublich gerne sie den ganzen Garten zur Verfügung hätten. Den ganzen Garten einzuzäunen kann ich mir schlicht weg nicht leisten. Das sind ja doch lockerflockige 300qm

    Klar, es ist doof, wenn die Tiere an den Zaun kommen. Aber ich hab gelesen, dass den Tieren sowas genau einmal geschieht. Ich finde den Preis für soviel mehr an Freiheit und Lebensqualität gering.

    Falls das vertretbar ist, wirft sich für mich gleich die nächste Frage auf. Ich werde irgendwann ausziehen. Ich nehme schwer an, dass ich mir nicht gleich ein Haus mit riesigem Garten leisten kann. Mit viel Glück haben wir dann einen Balkon.
    Halten die Kaninchen diese Umstellung am Ende aus? Bringt ja nichts, wenn sie nachher in der Wohnung tot unglücklich sind. Wobei sie das vermutlich eh sind, weil es einfach kein draußen mehr ist.

    Liebe Grüße,
    Lotte
    LG Lotte

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    Ich habe mich auch schon mal über den Elektrozaun informiert und war sofort begeistert.
    Es lohnt sich diesen halt echt nur anzuschaffen, für ein sehr großes Gebiet, oder ein sehr unebenes, wo man schlecht Gitterelemente aufstellen kann.

    Ich habe ihn letztendlich nicht gekauft, weil der Bereich den ich als auslauf bieten kann ist nur ca. 30-40qm groß und dafür lohnt es sich einfach nicht.

    Unser gesamter Garten ist zwar 800qm groß, aber so blöd gestaltet, das es unmöglich ist, da ein Weidezaun sinnvoll aufzustellen.

    Und was ich als großen Nachteil drin sehe, das sich Igel halt schnell drin verheddern können.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Wir schützen unsere Igel-Fressstelle mit einem Kaninchen-Elektrozaun gegen Nachbars Katzen (Kaninchenzaun deswegen weil er am wenigsten Strom abgibt), das klappt sehr gut.
    Der Selbstversuch hat allerdings ergeben, dass ich keinem Nin wünsche mit diesem Teil in Berührung zu kommen, das tat schon mir arg weh.

    Wenn man ein Grundstück oderAuslauf damit einzäunen will muss man auch bedenken, dass der Zaun an keiner Stelle mit irgendeiner Pflanze in Berührung kommen darf. Dann wird der Strom zum Boden abgeleitet und der Zaun ist wirkungslos.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Man kann den Strom ja entsprechend reduzieren. Ich hab auch schon Fotos gesehen, wo die Kaninchen durch den angeschlossenen Zaun ihren Kopf stecken und genüsslich das Grün auf der anderen Seite des Zauns fraßen


    Igel und Pflanzen sind definitiv ein Punkt, den ich mir genau überlegen muss und will. Wir haben hier relativ viele Igel. Es überwintern im Garten auch regelmäßig welche. Unsere Nachbarn füttern die Tiere.
    LG Lotte

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ch werde irgendwann ausziehen. Ich nehme schwer an, dass ich mir nicht gleich ein Haus mit riesigem Garten leisten kann. Mit viel Glück haben wir dann einen Balkon.
    Halten die Kaninchen diese Umstellung am Ende aus?
    Das ist ein wichtiger Punkt, den ich für meine Kaninchen mit "nein" beantwortet haben.
    Also ausgehalten hätten sie es bestimmt. Aber meine Kaninchen, die es bei den Eltern gewohnt waren, jeden Tag durch den Garten zu streifen, finden ein kleines Innen- oder Balkongehege wohl doof und einengend.

    Für eine Entwurmung mussten meine drei mal einige Wochen in ein 6qm-Zimmchern im Haus ziehen. Ich hatte nie zuvor so schlecht gelaunte, missmutige Kaninchen. Auch gab es in der Zeit in der sonst immer sehr harmonischen Gruppe plötzlich Gezicke. Ich kann nicht ausschliessen, dass sich die Tiere nach einiger Zeit mit dem kleinen Gehege abfinden, aber das Risiko, dass sie es nicht tun und sie lange unglücklich sind mit der Situation, ist aus meiner Sicht gross.

    Ich wollte das meinen Tieren nicht antun.
    Meine Eltern und ich haben es so gelöst, dass die Kaninchen bis zum Ende meines Studiums bei den Eltern blieben. Papa gab ihnen jeden Tag frisches Wasser, Heu und Wiese und ich hab mich am Wochenende um alles andere gekümmert. Und jetzt nach dem Studium "musste" wegen den Kaninchen ein Haus mit Garten her.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (20.04.2014 um 13:02 Uhr)

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Unsere Gartenigel kommen unter dem Zaun durch an ihren Fressplatz. Nur die Katzen nicht.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Das würden meine Eltern leider nicht mitmachen. Das Problem habe ich also so oder so. Ich hoffe, dass ich den Wuseln wenigstens einen Balkon bieten kann. Oder freie Wohnungshaltung, damit die Abwechslung wenigstens etwas größer ist, aber schön wird das für uns alle bestimmt nicht. Aber was soll ich machen?
    Ich bin ja schon dankbar, dass meine Eltern sich jetzt für andere Dinge einen Plan B überlegt haben, denn eigentlich bräuchten wir dringend den Platz des Kaninchengeheges.
    Sie werden also so oder so irgendwann Innenkaninchen werden müssen. So furchtbar ich das finde. Es ist also eher die Frage, ob sie die Umstellung vom Platz her ertragen können bzw. ob ich es mit viel Freiheit noch schlimmer mache.

    Aber trotzdem ist die Frage primär erstmal: Ist der Elektrozaun tiergerecht?
    LG Lotte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •