Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Entnahme einer Niere

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.328

    Standard Entnahme einer Niere

    Hallo,

    ich bräuchte dringend euren Rat zu folgender Krankheitssituation: Es handelt sich um ein drei Jahre altes Weibchen, welches einen großen Stein in einer Niere trägt. Der Nierenwert ist grenzwertig, jedoch noch im Normalbereich. Es ist nicht klar, wie viel die betroffene Niere davon noch mitträgt. Das Tier kämpft seit über einer Woche mit fast 40 Grad Fieber, das bisherige AB hat nicht geholfen, heute wurde gewechselt (leider hat die Tierärztin bei der Erstuntersuchung völlig daneben gegriffen). Das Tier hat zudem eine Überlaufblase, die Nieren sind hierdurch zusätzlich belastet (wahrscheinlich durch eine ebenfalls verkannte ec-Erkrankung ausgelöst, jedoch händelbar, wenn man diese ausmassiert und eine entsprechende Behandlung durchführt).
    Obwohl die Nase völlig zerrupft aussieht, frisst sie gut.
    Die zuständige (neue) Tierärztin hat nun nach dem Schallen vorgeschlagen, die Niere zu entfernen, sobald sich ihr Allgemeinzustand gebessert hat.
    Da Menschen nach einer Nierenentnahme aber schon große Probleme haben, stehe ich einer solchen OP beim Kaninchen nicht positiv gegenüber, vielleicht ist meine Ansicht da aber auch falsch und ihr könnt mir Gegenteiliges berichten?!
    Ich danke euch für jede Hilfe!

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    So eine OP beim Kaninchen ist extrem riskant und nur wenn die andere Niere 100% intakt ist hat man überhaupt eine Chance.

    In Anbetracht der Überlaufblase finde ich den Vorschlag einer Nierenentfernung echt gewagt.

    Ich denke nicht das man dem Tier mit einer Nierenentfernung einen Gefallen tut.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Für ein Kaninchen ist der Verlust von Nierenmasse meistens nicht so ein Problem, aber in den ersten 3 Wochen muss man wegen der Fütterung etwas aufpassen, da vertragen sie verschiedene Dinge gar nicht gut. Muss ich nochmals nachschlagen.

    Zwei Dinge (unter Anderem) sind beim Kaninchen ganz anders als beim Menschen: Das Kaninchen kann seine Filtrationsmenge anpassen, dadurch also den Verlust einer Niere etwas besser ausgleichen. Und mit weniger Niere wird weniger Vitamin D hergestellt, was beim Kaninchen tendenziell, also bei normaler Fütterung mit Vitaminzusatz, zu einer Hpercalcämie führt, also einem Überschuss an Calcium. Beim Menschen führt die haargenau gleiche Situation zu einer Hypocalcämie, also einem Calciummangel. Daher ist es beim Kaninchen mit eingeschränkter Nierenfunktion wichtig, auf den Calciumgehalt der Nahrung zu achten. Kommerzielles Futter hat meistens zu viel Calcium (was durch die Vitaminzusätze noch verschlimmert wird).
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    So, also, in den ersten zwei bis drei Wochen nach der OP dürfen sie keine Diät mit geringem Calcium- und hohem Phosphoranteil haben, weil sie das kaum überleben werden. Das heisst kein Getreide, keine Sämereien, und auch nicht die üblichen Gemüsesorten, die eine hohe Phosphorlast mit sich bringen, sondern gezielt die, die wenig Phosphor haben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Die längsten Beine des Forums Avatar von Pimpi
    Registriert seit: 20.05.2006
    Ort: Bayern
    Beiträge: 849

    Standard

    Ich kenn jemand dessen Kaninchen das haben und Nieren entfernt wurden... ich kann dir die Telebimmnummer geben.
    Es geht den Tierchen super
    LG von Pimpi mit 7 Kaninchen, 2 Schweinchen, 9 Katzen und dem Chaotentrupp Lui, Milia, Mikey und Foxy

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Moritz ist jetzt seit Anfang September "einnierig".

    Bislang (toitoitoi) klappt alles gut. Aber es ging ihm zum OP-Zeitpunkt gut, nierenwert war okay und die andere Niere war in einem guten Zustand.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.328

    Standard

    @ Pimpi: das wäre toll.

    Es handelt sich nicht um eine von meinen Nasen. Die Halterin ist völlig überfordert und kann die Kosten auch nicht tragen. Wir müssen das hier also irgendwie stemmen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.328

    Standard

    @april: Auch dir natürlich vielen Dank!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Großer Nierenstein linke Niere
    Von Annenonym im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 15:48
  2. Entfernung einer Niere
    Von Claudia1212 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 21:51
  3. Erfahrungen mit Darm-Entnahme?
    Von Heike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.06.2011, 12:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •