Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Mein Kaninchen hasst Bettdecken..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Frage Mein Kaninchen hasst Bettdecken..

    Hallo ihr

    Ich habe da ein winziges Problemchen mit meiner Fee.
    Meine Kaninchen leben in freier Zimmerhaltung, es läuft auch alles super.
    Geköttelt wird sehr wenig außerhalb des Klo's, Pipi machen sie nur im Klo.
    AUßER: Ich habe meine Bettdecke auf dem Bett liegen.

    Ich räume deshalb immer alles in der Früh in meinen Wandschrank, sie dürfen auf dem Bett rumhüpfen und schlafen, Tag wie Nacht.

    Immer wenn ich meine Bettwäsche auf dem Bett habe, d.h. wenn ich schlafe, pinkelt Fee mir eiskalt auf die Decke. Das ist natürlich super sch**** zum putzen. Ansonsten pinkelt sie nie auf das Bett oder sonst wo. Sie sind beide sehr sauber.

    Kennt das jemand? Wie kann ich ihr das abgewöhnen? Geht das überhaupt?
    Oder ist sie ein hoffnungsloser Fall?

    Habe bis jetzt täglich die Bettdecke neu bezogen und gewaschen, ist schon blöd.
    Heute Nacht wurde ich wach, weil sie mich im Schlaf angepinkelt hat.
    Geändert von Monte (31.03.2014 um 19:07 Uhr)
    Liebe Grüße,
    Sabrina

  2. #2
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    , sorry!

    Das ist schon sehr speziell. Sorgt sie sich vielleicht, dass Du ranghöher bist und markiert die Decke, die nach Dir riecht?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Warum markiert sie aber dann nicht das ganze Bett?
    Das wäre ja für mich eigentlich logischer. Wenn ich im Bett sitze mit dem Laptop - ohne Decke! - ist auch nichts. Hab ich die Decke auf mir weil es kalt ist, pullert sie einfach drauf, so schnell schau ich gar nicht..
    Liebe Grüße,
    Sabrina

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    So war mein Snickers als er noch drinnen war. Lag auf der Couch keine weiche, kuschelige Decke, hat er nichts gemacht, sobald eine Decke drauflag, hat er auf diese gepullert.
    Meine früheren Innenkaninchen haben immer auf den hochflorigen Badvorleger gepullert, wenn ich vergessen hatte, die Badtüre zu schließen, ansonsten waren sie 100% stubenrein, genauso wie Snickers.

    Das liegt wahrscheinlich an dem flauschigen Untergrund.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das ist bei meinen auch so: Eine weiche Decke oder ihr Tier-Kuschelkissen auf dem Boden wird sofort für ein Pfützchen benutzt. Abgewöhnen konnte ich ihnen das leider nicht.

    Meine schlafen auf meinen Esstisch-Stühlen - die bleiben immer sauber. Aber eine auf den Boden gelegte Decke oder ihr Kissen - das wird "markiert". Verstanden hab ich das auch nie - aber nun gibt's eben kein Kissen auf dem Boden mehr .

    Aber ohne Decke schlafen, geht ja schlecht .

    Eigentlich kannst du nur versuchen, sie sofort, wenn du sie erwischst, mit einem deutlichen "Nein" wieder auf den Boden zu setzen. Das funktioniert zumindest bei meinen - dann flitzen sie weg. Es reicht bei uns schon ein energisches "Nein", ohne dass ich sie umsetzen muss. Schwierig ist es natürlich, dass das ja beim Schlafen passiert und man gar nicht so schnell reagieren kann.

    Ich drücke dir die Daumen !


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Hmm.. ich überlege gerade, ob ich mir für Nachts eine klappbare Absperrung fürs Bett bauen soll. Die Kann ich ja Tags einfach weg machen.
    Liebe Grüße,
    Sabrina

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •