Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Selbst Angebautes für Ninchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard Selbst Angebautes für Ninchen?

    Hallo zusammen,

    da ich in der Stadt wohne, ist es mir nicht immer möglich, gutes Futter draußen zu finden, deshalb wollte ich auf dem Balkon ein bisschen was anpflanzen.
    Die üblichen Küchenkräuter hab ich sowieso.
    Jetzt hab ich hier schon gelesen, dass einige in Blumenkästen ein bisschen Wiese züchten.
    Stiefmütterchen sind wohl auch beliebt und lassen sich anpflanzen.
    Wie sieht es aus mit Kapuzinerkresse? Dürfen Ninchen das essen?

    Und was kann man sonst noch selber hochziehen? Bestimmt haben da einige von euch Erfahrung und können die mit mir und anderen teilen?
    LG

  2. #2
    Kaninchenschutz-Küken Avatar von Möhrchengeber
    Registriert seit: 27.02.2014
    Ort: Inmitten der Lüneburger Heide
    Beiträge: 33

    Standard

    Kapuzinerkresse inhalieren meine Kleinen regelrecht.
    Ansonsten könntest du noch Kresse, Ringelblumen oder Kornblumen anpflanzen.
    Sonnenblumen habe ich letztes Jahr mal versucht. Leider waren die Vögel aber schneller...
    Aber das würden sie bestimmt auch gerne mögen.

    Mehr fällt mir so spontan gerade nicht ein.
    Hoppelhäschen, lauf nicht fort, ich komm mit Dir an Deinen Ort!
    Alice im Wunderland, 1952

  3. #3
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Im letzten jahr habe ich Tompinambur im Topf angepflanzt - die Blätter waren der Renner. Gut wachsen wohl auch Erdbeeren, da könnte man die Früchte selbst essen und die Blätter sowie den Strunk verfüttern
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Danke! Das ist ja schonmal einiges.

    Bei der Kapuzinerkresse dürfen sie da sowohl die Blüten als auch die Blätter essen? In den gängigen Listen ist Kapuzinerkresse ja nicht zu finden.

  5. #5
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Ich verfütter beides, es ist scheinbar wegen der Schärfe nur nicht so beliebt
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Bei mir wächst Kapuziener in den Gehegen und die Pflanzen überleben, glaub das sagt schon alles. Keiner von meinen neun ist ein Freund davon, sieht aber schön aus.

    Eine Bekannte hat sich so eine Kaninchen-Wiese in großen Boxen angepflanzt.

    Liebe Grüße
    Nicole

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kotprobe selbst einschicken
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.01.2012, 19:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •