Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Vorsorglich Panacur? Dosierung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard Vorsorglich Panacur? Dosierung?

    Xenia wurde, bevor sie zu mir kam, im TH wegen EC behandelt.
    Im TH sagte man mir schon das sie einen leicht schiefen Kopf hat und den auch eventuell jetzt behalten wird.
    Das ganze ist jetzt über zwei Jahre her.

    Die "Schiefheit" ihres Kopfes schwankt immer. Manchmal sieht man gar nichts und manchmal ist er schon wenig schief

    Wie handhabt ihr das bei euren EC Tieren?
    Wann werdet ihr tätig und gebt Panacur?

    Meiner TÄ ist es letzte Woche das erste Mal aufgefallen und sie sagte wenn es jetzt öfter vorkommt oder schlimmer wird sollte ich mal Panacur geben.
    Liebe Grüße
    Sarah

  2. #2
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Meiner TÄ ist es letzte Woche das erste Mal aufgefallen und sie sagte wenn es jetzt öfter vorkommt oder schlimmer wird sollte ich mal Panacur geben.
    Ist auch meine Info von 2x TA und aus dem Forum hier - Panacur hat keine Nebenwirkungen (die bekannt sind) und wenn Du Stress absehen kannst wie eine VG o.ä. lieber einmal mehr als einmal zu wenig geben.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Heute Moregn hat man den schiefen Kopf deutlich gesehen.
    Zwei Stunden später nicht mehr.

    Freitag wurden ihr die Zähne gemacht.
    Meinst du vorm Zähne machen sollte ich ihr auch Panacur geben in Zukunft?
    Oft kommt das ja nicht vor, vielleicht zweimal im Jahr.
    Liebe Grüße
    Sarah

  4. #4
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Meinst du vorm Zähne machen sollte ich ihr auch Panacur geben in Zukunft?
    Oh je, schwere Frage, kann ich nicht pauschal sagen, ich kenne ja auch nur einen EC-Fall bei der Häsin hier im Rückenmark ... wenn Zähne behandeln es für das Kaninchen sehr viel und dauerhafter Stress ist und Du einen EC-Ausbruch befürchtest ist evtl. eine präventive Gabe sinnvoll.

    Zudem: Ist die Kopfschiefhaltung eine Folge eines alten EC-Ausbruchs? Wenn es neu/aktuell ist unbedingt das volle EC-Programm durchziehen (zumindest Panacur+Vit.), nicht warten bis die Schiefhaltung stärker wird.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Danke dir
    Seitdem ich sie habe ist der Kopf mal mehr, mal weniger schief

    e: Aktuell ist sie ansonsten sehr fit. Auch nach dem Zähneschleifen war sie sehr schnell wieder fit.
    Morgen bin ich nochmal beim TA, allerdings mit jemand anderm und dann klär ich das nochmal mit der TÄ.
    Geändert von Neoli (18.03.2014 um 12:30 Uhr)
    Liebe Grüße
    Sarah

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Unser Carlo hat einen hohen EC-Titter, wirklich eindeutige Zeichen gab es bisher allerdings nicht.

    Da EC ja ganz verschiedene Auswirkungen haben kann und wir einen Verdacht hatten, haben wir in letzter Zeit mit Absprache des TA eine Zeit Panacur gegeben. Mit der Gabe war er plötzlich wieder viel aktiver, was sofort wieder weniger wurde, als wir wieder damit aufhörten.

    Da Panacur auch lt unserem TA keine "großen" Nebenwirkungen haben soll, genau weiß man ja nie, haben wir uns jetzt für die Weitergabe entschieden und bisher geht es ihm damit gut.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Unser Carlo hat einen hohen EC-Titter, wirklich eindeutige Zeichen gab es bisher allerdings nicht.
    Da EC ja ganz verschiedene Auswirkungen haben kann und wir einen Verdacht hatten, haben wir in letzter Zeit mit Absprache des TA eine Zeit Panacur gegeben. Mit der Gabe war er plötzlich wieder viel aktiver, was sofort wieder weniger wurde, als wir wieder damit aufhörten.

    Da Panacur auch lt unserem TA keine "großen" Nebenwirkungen haben soll, genau weiß man ja nie, haben wir uns jetzt für die Weitergabe entschieden und bisher geht es ihm damit gut.
    Genau das ist ja das Problem an dieser blöden Krankheit
    Ihren Titer hab ich nie bestimmen lassen, ich wusste ja das sie erkrankt war.

    Wenn ich mich zu einer Gabe entscheide, wie lange sollte die dauern?
    28 Tage oder reicht auch weniger?
    Liebe Grüße
    Sarah

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dosierung Panacur
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.11.2013, 14:54
  2. Dosierung Panacur
    Von Julchen_Chiple im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10.10.2013, 14:10
  3. Dosierung Panacur
    Von NicoleK im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2013, 18:17
  4. Panacur Dosierung
    Von NicoleK im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.12.2012, 20:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •