Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Plötzlich 1 Schlappohr-angefressenes Kabel gefunden-und nun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard Plötzlich 1 Schlappohr-angefressenes Kabel gefunden-und nun?

    Hallo

    mir ist was Schlimmes (???) passiert. Ich hatte mich Freitagabend gewundert warum 1 meiner 4 Terras nicht beleuchtet ist und musste ein beknabbertes Kabel austauschen. Und seit gestern hat mein großer Odin nun 1 Schlappohr. Er ist aber absolut kein Widder und noch nicht mal ein Propeller...

    Ich kann mich nicht erinnern ob das Terralicht an war als es zerknabbert wurde, oder ob das Terralicht von Anfang an am Freitag nicht geleuchtet hatte.

    Sein Ohr ist leer und riecht nach nichts, juckt nicht wenn ich es anfasse und knete, darum bin ich mir sicher, dass das vom Stromschlag war. Der Stromschlag kann aber nicht stark gewesen sein, da es nirgends Brandspuren gibt, Odin ja noch lebt und keine Sicherung geflogen ist. Außerdem hat er das Kabelstück was hinter dem Trafo ist erwischt. Also nicht das dicke Kabel was an der Steckdose hängt, sondern das dünne, was zwischen Trafo und Lichtleiste hängt. (Dioder Lichtleiste von Ikea)

    Muss ich jetzt mit weiteren Schäden rechnen oder bleibt es bei dem Hängeohr?

    Das neue Kabel ist jetzt noch weiter abgesichert als es vorher schon war.

    Mir tut es sehr Leid. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ansonsten ist er vom Verhalten her komplett normal.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Allenfalls kommt da noch etwas am Fell nach - hatte eines von meinen Kaninchen mal. Stromführendes Kabel angefressen und danach hat sich für kurze Zeit die Fellfarbe verändert (von gleichmässig tiefschwarz zu gefleckt dunkelbraun/schwarz). Da es ein Widder war, hab ich kein Schlappohr bemerkt. Das renkt sich wieder ein, ich wäre da zuversichtlich. Hat sich bei meinem auch regeneriert.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Huhu,

    das sollte ein TA abklären. Das hängende Ohr kann, muss aber nicht mit dem Stromvorfall zu tun haben.

    Alles Gute für Odin!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    OK, das klingt ja noch harmlos. Also er ist blau/weiß gescheckt, dann müsste er bald zu rosten beginnen, wie mein anderes blaues Böckchen im Sommer?

    Ich bin was Nervensachen angeht total panisch, ich hab so Angst vor EC wenn er nun einen Stromschlag hatte... wegen dem Stress...
    Bei Blacky fing EC auch mit sehr hängenden Ohren an, aber sie war ein Widdermix (Propeller).

  5. #5
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    ^^ Jupp, bei plötzlich hängenden Ohren bei Stehöhrchen und umgekehrt bei plötzlich stehenden Ohren bei Widdern bekomme ich auch immer sofort Panik, denn meist stellte sich EC oder eine Otitis heraus. Beides sehr unschön...
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Gibt es denn einen konkreten Anlass für den Verdacht auf EC? Gibt es ansonsten noch Anzeichen, Durchfall, Schwerfälligkeit beim Hoppeln an den Hinterbeinen, sonst etwas?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Nein, nur dass seine Partnerin EC Kontakttier ist. Er ist halt groß, der hoppelt schon anders als meine u3kg-Kaninchen... er ist so groß und labberig! Seine Haut schwabbelt, seine Blume wackelt beim Laufen. Aber schwerfällig... nicht wirklich.

    Naja was ich grad sehe: er putzt sich schon minutenlang auf dem Rücken. Vielleicht juckts ihm da? Er dreht sich aber so wie immer um.

    Und ich weiß wie unschön beides ist, darum habe ich eben seinen großen Löffel ausgeschnuppert. Aber es riecht nacht nichts, ist auch gar nicht tastempfindlich... Ich hab an EC 3 und an Ohrentzündung 1 Tier verloren.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die Frage wäre nicht unbedingt, ob er anders hoppelt als ein anderes Kaninchen, sondern ob er insgesamt eine Hinterhandschwäche zeigt. Gute TÄ erkennen das.

    Das Putzen kann vom Fellwechsel verursacht worden sein.

    Ob ein Stromstoss EC auslösen kann - ja, theoretisch denkbar, warum nicht. Aber das könnte auch durch Frühlingsgefühle ausgelöst werden. Wenn Du also EC befürchtest, dann tu, was Jenny sagt: Ab in die Transportbox und zum Tierarzt, und im Zweifel Panacur und AB verabreichen, falls die Medigabe bei ihm relativ stresslos vor sich gehen kann. Ansonsten hilft nur abwarten und beobachten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •