Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Ab wann dürfen Kaninchen Gartenauslauf nutzen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    pinkblueberry
    Gast

    Standard Ab wann dürfen Kaninchen Gartenauslauf nutzen?

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum, na gut, erwischt : Ich bin Schwarzleser Ich lese schon ewig mit, und bin auch angemeldet um mir die schönen Bilder anzuschauen (die teilweise nur für Mitglieder sichtbar sind), aber gepostet habe ich noch nie etwas.

    Aber heute hab ich eine Frage : Bei uns (in BaWü) war heute total schönes Wetter (so 17-20°C) und in der Sonne war es richtig warm. Meine zwei genießen Auslauf auf der Wiese total, und deswegen habe ich sie heute schon für ca 3h rausgesetzt. Meine Mutter hatte aber Bedenken, dass der Boden noch zu kalt sei, und die Kälte praktisch von unten her kommt und ihnen schaden kann.

    Ich bin bisschen ratlos War das jetzt ein Fehler ihnen heute schon Gartenauslauf zu geben? Sie sind jetzt (wieder drinnen ) total normal und munter wie immer. Es scheint sie also nicht sehr gestört haben.

    Können Kaninchen denn vom kalten Boden Blasenentzündungen oder so kriegen? Ich hab jetzt ein total schlechtes Gewissen :/ Hab ich sie in Gefahr gebracht?

    LG Kati

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Erstmal herzlich willkommen als Schreiberling hier im Forum!

    Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Boden noch so kalt war, dass sie sich da irgendwas eingefangen haben. Denn die obersten Schichten Erde heizen sich relativ schnell auf und dürften keine Gefahr sein. Denn die Füsschen und auch der Bauch ist relativ gut befellt. Ich gehe jetzt mal davon aus, das sich die Nasen nicht nur im Schatten aufgehalten haben.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  3. #3
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ich glaube auch nicht, dass die Kälte bei dem Wetter ein Problem ist. Ich hätte eher Angst, dass meine Tiere zuviel Wiese fressen nach der langen Pause
    LG Lotte

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich hab damals als ich noch Innenhaltung hatte, meine Kaninchen ab einer Temperatur von 12 Grad rausgesetzt, dann hatten sie einen Temperaturunterschied von drinnen nach draussen von max. 10 Grad. Außerdem hab ich das nur an Tagen gemacht, wo es bei diesen geringen Temperaturen windstill und schön war, da sie kalten Wind nicht gewohnt waren. Sie hatten ihre Transportbox im Aussengehege stehen und darin konnten sie sich zurückziehen und hatten trockenen/wärmeren Boden unter sich. Erkältet hat sich dadurch niemand, das hat all die Jahre super funktioniert.

  5. #5
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Ich habe ja Innenhaltung und wenn Mittags mehr als 12-15Grad in der Sonne ist, kommen meine Stundenweise auf die Terasse

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hätte ich die Möglichkeit gehabt, hätte ich meine Tiere gestern auch rausgesetzt

  7. #7
    ... ich werd Dich nie vergessen! Avatar von Hase
    Registriert seit: 03.01.2009
    Ort: Das wüßte ich auch gern!
    Beiträge: 575

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Ich glaube auch nicht, dass die Kälte bei dem Wetter ein Problem ist. Ich hätte eher Angst, dass meine Tiere zuviel Wiese fressen nach der langen Pause
    Jo

    Wären auch meine Bedenken bzw sind es im Frühjahr immer.

    Meine waren heute fünfzehn kontrollierte Minuten draußen bei einem Temp Unterschied von 10° Innen/Außen.

    Die Temperatur ist OK, aber das die Nickels sich u.U. drei Stunden Gras rein hauen halte ich für bedenklich
    Liebe Grüße, Sabine

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Gras sollte m.E. vorher (vor dem Gartenfreilauf) angefüttert worden sein, sonst kann es unter Umständen zu Verdauungsproblemen kommen, wenn sich manche Kaninchen mit dem recht eiweißhaltigen Gras "vollstopfen" und es noch nicht gewöhnt sind.

  9. #9
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Gras sollte m.E. vorher (vor dem Gartenfreilauf) angefüttert worden sein, sonst kann es unter Umständen zu Verdauungsproblemen kommen, wenn sich manche Kaninchen mit dem recht eiweißhaltigen Gras "vollstopfen" und es noch nicht gewöhnt sind.
    so mache ich es auch und hatte bisher (zum Glück!) noch nie Probleme.
    Am Samstag waren sie für 1,5 Stunden draussen,
    Sonntag den ganzen Tag,
    die Woche über lohnt es sich leider nicht

    Ich freue mich schon darauf, wenn sie wieder ganz raus können!
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von pinkblueberry Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum, na gut, erwischt : Ich bin Schwarzleser Ich lese schon ewig mit, und bin auch angemeldet um mir die schönen Bilder anzuschauen (die teilweise nur für Mitglieder sichtbar sind), aber gepostet habe ich noch nie etwas.

    Aber heute hab ich eine Frage : Bei uns (in BaWü) war heute total schönes Wetter (so 17-20°C) und in der Sonne war es richtig warm. Meine zwei genießen Auslauf auf der Wiese total, und deswegen habe ich sie heute schon für ca 3h rausgesetzt. Meine Mutter hatte aber Bedenken, dass der Boden noch zu kalt sei, und die Kälte praktisch von unten her kommt und ihnen schaden kann.

    Ich bin bisschen ratlos War das jetzt ein Fehler ihnen heute schon Gartenauslauf zu geben? Sie sind jetzt (wieder drinnen ) total normal und munter wie immer. Es scheint sie also nicht sehr gestört haben.

    Können Kaninchen denn vom kalten Boden Blasenentzündungen oder so kriegen? Ich hab jetzt ein total schlechtes Gewissen :/ Hab ich sie in Gefahr gebracht?

    LG Kati
    Hallo Kati,

    herzlich Willkommen hier

    Ich komme auch aus BW und hätte meine eigentlich am Wochenende auch auf unsere Wiese gesetzt, wenn ich nur daheim gewesen wäre
    Aber ab ca. 16 Grad pack ich meine auch immer raus

    Achso und zum Gras - meine Fressen 0 Gras beim Garntefreilauf.
    Da wird sich eher über die Kräuterbüsche hergemacht, die sind momentan aber noch nicht so schön.
    Die Welt da draußen ist tatsächlich erstmal spannender als Wiese

    Ich würd auch mal beobachten, wie viel sie sich bewegen.
    Laufen sie viel - dann wirds ihnen nicht kalt.
    Geändert von Lisa H. (11.03.2014 um 09:24 Uhr)

  11. #11
    pinkblueberry
    Gast

    Standard

    Nein, wegen dem Gras müsst ihr euch keine Sorgen machen. Die fressen eigentlich nie viel draußen. Sie springen so viel rum, dass sie fürs Fressen keine Zeit haben. Wir müssen trotz Kaninchen öfters mähen.

  12. #12
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.153

    Standard

    Das kenne ich... lediglich die Schweine haben sich immer als Rasenmäher betätigt, die Langohren haben meist nur geguckt und "gesichert".
    Wenn sie sich dann sicher waren dass sich nichts Böses nähert haben sie sich den heißesten Sonnenplatz gesucht (warum stell ich bloß immer einen Schirm auf???) und stundenlang gepennt...

    Reingereichtes Futter wurde gern genommen, aber schnödes Gras selber futtern... nö!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #13
    Purzelchen
    Gast

    Standard

    Meine Bande lief am Wochenende auch draussen. Allerdings können sie freiwillig wieder zurück in ihren Raum.

    Aber immer wenn ich mal geguckt habe, lagen sie lang ausgestreckt in der Sonne und haben gepennt

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Bei uns gab es auch schon Gartenauslauf und ich setze sie so ab 10 Grad raus normalerweise, sofern die Sonne scheint und der Boden trocken ist. Ich stelle immer die Transportbox rein, eine Kuschelröhre und teilweise auch noch einen kleinen Teppich. Sollte es kalt werden am Bauch, dann können sie sich darauf setzen. Bislang hat es noch keinem Tier geschadet.

    Gras gefuttert wird übrigens bei uns auch nur ein bisschen. Ich gebe vorher immer schon mal ein bisschen rein, aber sie grasen eh nicht wirklich - keine Bauchwehgefahr daher.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •