Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Welche Stärke bei Plexiglas

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard Welche Stärke bei Plexiglas

    Hallo Ihr Lieben,

    ich muss zuHause das Gehege etwas ändern und möchte zwei bis drei Plex-Elemente für das Ninchengehege zusammenschrauben.
    Leider müsste ich das Plexiglas online bestellen, da hier nirgengs etwas größere Plexiplatten zu bekommen sind und kann mir somit keinen Eindruck von der Stabilität der einzelnen Stärken/Größen machen. Welche Stärke bei welcher Plattengröße habt Ihr verwendet? Ich dachte an Elemente mit ca.100x75cm ...
    Es sind ja teils extreme Preisunterschiede je nach Stärke


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katrin
    Registriert seit: 13.11.2004
    Ort: Oldenburg (Nds.)
    Beiträge: 823

    Standard

    Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Was genau willst du damit machen?
    Wenn das Plexiglas keine Last tragen muss, sondern beispielsweise innerhalb eines Holzrahmens steckt, kann es ruhig das günstigere dünnere sein. Wenn es nicht richtig durchsichtig, sondern nur winddicht und lichtdurchlässig sein muss, kannst du evtl. auch dieses durchsichtige PVC-Wellblech nehmen.
    Meine Notebooktastatur ist eine Katastrophe - sollten vereinzelt Buchstaben fehlen, bitte ich dies zu entschuldigen:-)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard



    Ich werde es auf einen Holzrahmen, der aus Latten besteht, schrauben.
    Ich habe nur Angst, wenn das Plexi zu dünn ist, dass es in der Mitte zu instabil wird. Eine Querstrebe aus Holz möchte ich wegen der Optik unbedingt vermeiden.

    Habe schon mal irgendwo gelesen man müsste unbedingt 5mm nehmen, was mir persönlich viiieeeelll zu stark vorkommt und mir ehrlich gesagt auch viel zu teuer wäre.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Ach ja, es ist für den Innenbereich und da die Nins nun im Wohnzimmer untergebracht sind möchte ich einfach nur eine schicke Lösung, bei der die Nins uns auch sehen können.
    Es soll deshalb Plexi sein weil es es viel besser als Draht finde und die beiden Ecler und Schnupfer sind und ich meine Hunde schützen muss. Anders kann ich die beiden momentan nicht unterbringen (Platz ist mit 4qm nicht optimal), sonst müsste ich die beiden abgeben, was nicht in Frage kommt. (abgesehen davon, dass man für Kranke Nins auch kaum ein zuhause finden würde)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katrin
    Registriert seit: 13.11.2004
    Ort: Oldenburg (Nds.)
    Beiträge: 823

    Standard

    Wir haben bei unseren Schutzhütten draußen teilweise Plexiglas vor das Gitter gemacht und dort "nur" 2 oder 3 mm Stärke verwendet. Das war überhaupt kein Problem. Für innen und vermutlich auch nicht gerade riesige Elemente wird das sicher ausreichen.
    Schau einfach, dass du vorsichtig vorbohrst und eventuelle scharfe Kanten abklebst oder z.B. im Rahmen verschwinden lässt. Aber das ist dir vermutlich eh klar
    Meine Notebooktastatur ist eine Katastrophe - sollten vereinzelt Buchstaben fehlen, bitte ich dies zu entschuldigen:-)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Ich danke dir für deine Antwort.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Stärke/Zuckerarmes bei Kokzidien und Stronglyiden
    Von Steffi K. im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.10.2011, 10:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •