Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: OSB Terraverbund als 2. Ebene in Kaninchenzimmer?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard OSB Terraverbund als 2. Ebene in Kaninchenzimmer?

    Hallo,

    ich grübel momentan viel über meine Hamster- und Kaninchenhaltung.

    Ihr fragt euch nun bestimmt, was Hamster und Kaninchen bei mir miteinander zu tun haben?

    Sie teilen sich 1 Zimmer.



    Ich hatte mir nun überlegt die Terras (nach Ableben der jetzigen Hamster) zusammenzubauen. Also immer 2 die nebeneinander stehen.

    Da fiel mir grad ein, dass ich die beiden unteren Terrarien sicher auch für meine Innenkaninchen benutzen kann, wenn ich die Fronten ausbaue und Boden, Rückwand und Seitenwände mit Schutzfolien oder PVC beklebe. Die Seitenwände die dann nach innen zeigen würde ich weglassen und dafür dann 2 dicke Stützbalken vorne und hinten einbauen.

    Die beiden oberen Terrarien sollen dann das künftige Hamstergehege werden. Dafür würde ich jene mit höheren Streuschutzkanten und den Löchern in den Seitenwänden nutzen wollen um die Umbauarbeiten möglichst einfach zu gestalten.

    Beim Hamster bieten Ebenen Platz für Einrichtung+Abwechslung. Ich würde halt Ruheplätze in den Terras anbieten wollen. Fressen und Klo sollen weiterhin rechts hinten in der Zimmerecke "verschwinden" damit es optisch möglichst ansprechend bleibt.

    Nun meine Frage an euch: Machen Ebenen für Kaninchen auch Sinn?

    Ansonsten würde ich die beiden unteren Terrarien direkt auf den Boden stellen, ohne die Tischbeine drunter. Allerdings nutzen sie den Platz unter den Terras auch schon jetzt gerne als Versteck.

    Warum schwebt mir so ein Umbau vor?
    Ich will künftig lieber wieder auf 1 Hamster runtergehen und in dem Atemzug meinen Kaninchen mehr Platz anbieten.

    Dritte Option wäre, dass ich alle 4 Terrarien verkaufe und wieder auf diesen Käfig (derzeit Futterplatz der Balkonhasen) umsteige:

    Einem neuen Hamster würde eine Gehegeverkleinerung nicht auffallen, da er diese nicht mitbekommen würde. Die meisten Hamster werden in PS auf 100cm*50cm Grundfläche gehalten und der abgebildete Käfig hat 115cm*60cm Grundfläche. Den Käfig würde ich auf die Tischbeine aufschrauben, damit wieder Platz unten drunter frei wird.

    Ja, was sagt ihr denn dazu? Welche Idee sagt euch am meisten zu? Ich freue mich über Rückmeldungen.

  2. #2
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ich hätte Angst, daß die Kaninchen die Glaskanten annagen könnten. Wie willst du das mit dem PVC machen, nur die Innenflächen damit verkleiden?
    Wie ist das im Sommer, wird das nicht zu warm? Wie ist die Luftzirkulation da drin?
    Ob Ebenen was für Kaninchen sind, ich denke schon, sie springen gern rauf (eventuell nicht alle) und liegen manchmal auch gerne darauf. Oder flitzen da so rüber und runter, wie ein Hindernislauf, ist gut für die Abwechslung und den Bewegungsapparat.
    P.S. Noch eine Frage..vergessen.... wie kommen die Kaninchen, wenn du die Beine drunter läßt, in die Terras? Wobei das zusätzliche Platzangebot sicher nicht verkehrt ist.
    Geändert von -Gast- (24.02.2014 um 10:02 Uhr)

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Die Beine sind nur 30cm hoch. Ich habe einen ca gleich hohen Hocker als Höhle im Zimmer stehen und auch da springen die 2 problemlos rauf. Die Balkonnasen springen locker auf 50cm auf, Faint schaffte leider sogar mal auf ca 1m aufzuspringen.

    Und ich möchte die ganze Front ausbauen (nicht nur die Schiebetüren). Damit wäre kein Glas in den Kaninchenterrarien und sie wären immer offen.

    Mit dem PVC würde ich nur Boden, Rücken und Seitenwände verkleiden und mit Aluminiumwinkel gegen Beknabbern schützen.

    Luftzirkulation wäre nur von Vorne... Da wäre dauerhaft offen. Versuche dir diesen Frontrahmen und die Glasscheiben wegzudenken... so sollen die beiden unteren Terras dann aussehen.

    Ich denke inzwischen aber, dass ich die beiden nach innen zeigenden Seitenteile dran lassen muss wegen der Stabilität. Aber ich könnte Durchgänge einsägen und auch mit Aluwinkel gegen Anknabbern schützen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 2. Ebene im Außengehege, ich bräuchte Tips
    Von iris im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.02.2014, 14:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •