Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Veracin bei E.c.? ... Update und neue Frage

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.344

    Standard Veracin bei E.c.? ... Update und neue Frage

    Hallo,

    am 12.2. übernahm ich aus meiner TA Praxis ein E.c. Kaninchen mit eitriger Ohrenentzündung (und seinen Partner).
    Es ist zudem chronischer Schnupfer.

    Laut Antibiogramm kommen nur Convenia und Veracin in Frage.

    Eine längere Behandlung mit Baytril etwa im Dezember / Januar brachte keinen Erfolg, die Ohren wurden nicht besser.

    Convenia wurde am 7.2. und dann wieder am 14.2. gespritzt.

    Die Ohren schienen zunächst besser, die E.c. Symptome verschlechterten sich leider kontinuierlich.

    Die anfänglich leichte Kopfschiefhaltung wurde immer schlimmer, die Augen rollen (Nystagmus), der Kopf liegt inzwischen fast nur noch auf der Erde, das Kaninchen rollt nun auch ab und zu kurz, kommt allerdings immer noch wieder auf die Pfötchen.

    Das Gewicht geht kontinuierlich leicht zurück, obwohl ich zufüttere.

    Die Nierenwerte waren okay, bevor zum 2. Mal Convenia gespritzt wurde, inzwischen trinkt das Kaninchen mehr als sonst.

    Behandelt wird E.c. mit Panacur, Vit. B., Cerebrum comp., Vertigoheel.

    Die Besitzer und die TÄ möchten ab kommenden Freitag (21.2.) von Convenia auf Veracin wechseln.

    Ich spüle die Ohren nach Anweisung noch ab und zu, außerdem werden sie mit Gentamicin Augentropfen behandelt.

    Da ich bei E.c. bisher nur Baytril oder Chloromycetin gegeben habe, hätte ich folgende Frage:

    Hat jemand Erfahrung mit Veracin bei E.c.?

    Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen?

    Normalerweise würde ich mir keinen Kopf machen, Veracin auf Empfehlung der TÄ geben und die E.c. Erkrankung ruhig, gelassen und mit viel Geduld angehen.

    Ich persönlich würde mir / dem Kaninchen kein Limit setzen.

    Doch ich bin ein bisschen unter Druck, denn es ist nicht mein Kaninchen.
    Die behandelnde TÄ und die Besitzer hätten gerne bis Anfang März eine deutliche Verbesserung des Zustands.

    Danke!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Leo von Nadine S. hat(te) EC und hat eventuell auch parallel Veracin bekommen? Frag sie mal

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Stellt sich halt die Frage ob das EC zudem Symptomen führt oder ob die Erreger der Ohrenentzündung das Gehirn zerlegen.

  4. #4
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    ist Veracin gehirngängig?
    ansonsten: was spricht dagegen Veracin in Kombi mit Baytril oder Marbocyl zu geben?
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Ich würde das Veracin auch in Kombi mit Marbocyl geben. Ich wäre mir hier auch unsicher ob das Problem nicht eher von der Ohrgeschichte kommt.

  6. #6
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Huhu,
    also Leo Löwenherz bekommt Veracin seit ca 2 Jahren.Er ist E.c Positive.Seine Kopfschiefhaltung kommt aber mehr durch den Eiter in seinem Kiefer.
    Meine Mahina hat auch Eiter im Ohr. Ich hatte im akuten Station tägl gespült. Da bekam sie Probleme mit E.c ,die Organe,Nieren,Leber. Ich habe mal 2 Wochen mit Veracin behandelt es wurde besser aber nicht gut. Eiter gerade in den Ohren sucht sich ja auch ihre Bahnen in den Kopf u.s.w Habt ihr mal geröntgt? Das würde ich auf jeden fall noch mal machen. Veracin ist eigtl. bei Eiter Geschichten ein sehr gutes Mittel. Wäre mein Mittel als erste Wahl. Der stress beim spülen würde ich nicht unterschätzen,meine Mahina hat schon gezittert als ich kam deswegen spüle ich nur noch mit einen milden Ohrreiniger und spüle nur noch im akuten Station.
    Geändert von Nadine S. (19.02.2014 um 18:55 Uhr)
    Lg Nadine

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wie sieht denn das Blutbild so aus. Wenn es eine Mittelohrentzündung wäre müsste man das am Blutbild sehen und andererseits auch am Röntgenbild.

    Die Symptome von EC und Mittelohrentzündungen können halt leider vollkommen identisch sein. Deswegen hilft da nur Blutbild / Röntgen.

    Ist EC das Hauptproblem und der Eiter im Ohr ist halt da, wäre ein AB das auch gegen EC hilft natürlich sinnvoller als ein AB das "nur" evtl. gegen Sekundärinfektionen hilft.

    Bei EC innerhalb weniger Tage zu Krampfanfällen führte hab ich bei einem Tier ganz gute Erfahrungen mit Oxytetracycline und Metacam als Entzündungshemmer gemacht.
    Wie hat mein TA gesagt, eigentlich kein Entzündungshemmer bei EC, aber das Gehirn ist doch ein ziemlich wichtiger Teil am Kaninchen.

    Das Zittern und Krampfen wurde nach dem 2. Tag Oxytetracycline / Metacam seltener. Also man merkte recht zügig eine Wirkung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Veracin - neue Infos
    Von Keks&Choco im Forum Krankheiten *
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 16.07.2015, 10:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •