Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Kokzidien – Stirbt mein Hase!?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Anna23071959
    Gast

    Ausrufezeichen Kokzidien – Stirbt mein Hase!?

    Hallo ihr Lieben,

    Ich habe zwei Hasen, die ca 1 Jahr alt sind. Die Häsin ist von Anfang an dünner gewesen. Seit kurzem ist sie total abgemagert, obwohl sie genug zu fressen bekommt..
    Am Sonntag hat es mir dann gereicht und Ich bin mit ihr in die Tierklinik Gefahren..
    Dort hat sie eine Infusion bekommen und es wurde eine Untertemperatur fest gestellt. Über Nacht wurde sie dort behalten und hat wohl an den Zähnen etwas abgeschliffen bekommen. Am nächsten Tag dürfte ich sie wieder mit bringen und soll ihr bene-bak und spezialfutter geben.
    Am Anfang hatte ich das gefühl es würde ihr besser gehen, aller Dings geht es ihr jetzt wieder schlechter..
    Ich habe eben einen anruf von der tierklinik bekommen und die sagten mir das meine Süße Parasiten hätte.
    Ich soll ihr nun "baykoks"(ist es richtig geschrieben?!) geben und dann soll alles gut sein. Ich habe aber das Gefühl das es das nicht war, ich habe das Gefühl ihr wird es nicht besser gehen und es ist etwas anderes..
    Habt ihr vielleicht eine Ahnung was es sein könnte?!

    Ich hoffe auf schnelle Antworten
    Lg Anna

  2. #2
    Gast***
    Gast

    Standard

    Hallo Anna,

    Baycox wird gegen Kokzidien verabreicht. Das sind die Parasiten, von denen Deine Ärztin gesprochen hat. Und es kann gut sein, dass die Häsin während der Gabe von Baycox weniger Appetit hat. Das ist häufig so. Wichtig ist das Benebac dazu zu geben. Damit die Häsin zunimmt würde ich ihr "Dickmacher" zufüttern: Sonnenblumenkerne werden da gerne genommen. Und ich denke, der eine oder andere User hier hat auch noch weitere Tipps.

    Wichtig ist aber auch zweite Kaninchen ebenfalls untersucht wird. Normalerweise haben alle Tiere, die zusammen leben dann die Kokzidien. Bitte lass also auch den zweiten untersuchen!

    Weiter ist wichtig, dass das Gehege der Kaninchen desinfiziert wird.

    PS: Ich habe die Konzilien mal in der Überschrift ergänzt, damit jeder gleich weiß, worum es geht.
    Geändert von Gast*** (05.02.2014 um 18:01 Uhr)

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Noch ehe ich das mit Baycox gelesen habe, habe ich sofort an Kokzidien gedacht.

    Hast Du denn, als die Häschen bei Dir eingezogen sind, eine Kotprobe abgegeben?

    Sollten sie tatsächlich schon die ganze Zeit Kokzidien haben, ist es nicht untypisch, dass Dein Kaninchen derart abgenommen hat und es ihm jetzt so schlecht geht. Unbehandelt sterben leider viele Kaninchen daran. Aber da Du ja nun die Ursache kennst, kannst Du Deine Kaninchen behandeln.

    Bei Kokzidien ist allerdings zu beachten, dass alle Kaninchen behandelt werdenm müssen und alles, was mit den Kaninchen in Berührung kommt, desinfiziert wird und auch während der Behandlung die Desinfektion beibehalten wird. Erst wenn eine Kontrollkotprobe negativ ist, musst Du nicht mehr solche strengen Hygienemaßnahmen einhalten.

    Baycox führt oft zu Appetitlosigkeit, achte also bitte unbedingt darauf, dass Deine Kaninchen während der Behandlung gut fressen.

    Magst Du vielleicht mal schreiben, was Du so fütterst?

    Alles Gute!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Weißt Du denn sicher, ob eine Kotuntersuchung gemacht wurde? Das sollte bevor Medikamente zum Einsatz kommen, auf jeden Fall gemacht werden, falls noch nicht geschehen.

    Ansonsten könnte es auch ein Leber- oder Nierenproblem sein (oder auch Anderes). Ob die Abmagerung organisch bedingt ist, kann man über ein Blutbild erkennen.

    Auch Zahn- und Zahnwurzelprobleme können an einer Abmagerung schuld sein, dafür wäre es gut, einen Zahnspezialisten auf Röntgenbilder schauen zu lassen.

    Auch Schmerzen aller Art können der Grund für die Gewichtsabnahme sein. Bevor man allerdings Vermutungen anstellt, sollte zuerst an die Kotprobe, dann Blut- und/oder Röntgenbilder gedacht werden, im günstigsten Fall bei einem TA, der sich mit Kaninchen auskennt.
    Ich drück Deiner Maus die Daumen, dass sie schnell wieder gesund wird.

  5. #5
    Anna23071959
    Gast

    Standard

    Erstmal möchte ich mich für die vielen Antworten bedanken!

    Also eine Kotprobe wurde genommen und dadurch kamen auch die Parasiten raus..

    Baykoks soll ich 3 Tage geben, 3 Tage Pause machen und dann nochmal 3 Tage geben, ich kenne mich mit Krankheiten von Hasen leider gar nicht aus, deswegen bin ich so unsicher :/

    Nein, es wurde am Anfang keine Kotprobe genommen, die beiden wurden nur geimpft! Mehr wurde mir auch nicht geraten, das sind meine ersten Hasen, d.h. Ich habe nicht wirklich Ahnun, auch wenn ich mich im Internet erkundigt habe. Ich habe die Züchterin selbst kennen gelernt und hatte nicht den Eindruck das ich bei ihr übervorsichtig sein muss.. War wahrscheinlich ein Fehler :/

    Ich gebe meinen zwei eigentlich nur frischfutter und jetzt über den Winter bekommen sie noch eine Kräutermischung
    Das spezielle Futter heißt "critical care" und wird mit Wasser angemischt.

    So ich hoffe ich habe niemanden vergessen, der eine frage hatte

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Der Rhythmus vom Baycox ist okay. Du gibst es 3 Tage, wartest drei Tage, gibst es dann noch einmal 3 Tage. Danach sollte eine neue Kotprobe genommen werden.
    Kokzidien sind hochgradig ansteckend. Das 2. Tier wird sehr wahrscheinlich ebenfalls welche haben - auch hier sollte dann behandelt werden, sonst stehst du in einer Dauerschleife aus erneuter Ansteckung.

    Überall, wo die Tiere hinkommen, sollte desinfiziert werden. Nur putzen reicht nicht. Es ist ein saublöder Aufwand, aber sonst wird man die Parasiten nicht mehr los.
    Sterben wird das Tier jetzt mit einer Behandlung nicht. Aber unentdeckte, unbehandelte Parasitenbefälle können durchaus auch mal mit dem Tod enden.

    Vor jeder Impfung gebe ich Kotproben ab, sicherheitshalber.

  7. #7
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Anna23071959 Beitrag anzeigen
    Ich gebe meinen zwei eigentlich nur frischfutter und jetzt über den Winter bekommen sie noch eine Kräutermischung
    Das spezielle Futter heißt "critical care" und wird mit Wasser angemischt.
    Du gibst den ganzen Winter Critical Care? Von wem kam denn diese Empfehlung?

    Critical Care ist eigentlich nur ein Päppelfutter für den Notfall, falls die Tiere krank sind und nicht freiwillig fressen. Als Futter auf Dauer ist es nicht geeignet.

    Welches Frischfutter bekommen sie denn? Sonst nichts dazu (z.B. Heu)?

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Anna23071959 Beitrag anzeigen
    ... und soll ihr bene-bak und spezialfutter geben.
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anna23071959 Beitrag anzeigen
    Ich gebe meinen zwei eigentlich nur frischfutter und jetzt über den Winter bekommen sie noch eine Kräutermischung
    Das spezielle Futter heißt "critical care" und wird mit Wasser angemischt.
    Du gibst den ganzen Winter Critical Care? Von wem kam denn diese Empfehlung?

    Critical Care ist eigentlich nur ein Päppelfutter für den Notfall, falls die Tiere krank sind und nicht freiwillig fressen. Als Futter auf Dauer ist es nicht geeignet.

    Welches Frischfutter bekommen sie denn? Sonst nichts dazu (z.B. Heu)?
    Ist vom Tierarzt

  9. #9
    Bonny und Mogli sind wieder vereint Avatar von marinahexe
    Registriert seit: 21.03.2012
    Ort: Moers
    Beiträge: 2.671

    Standard

    Hallo Anna und herzlich willkommen!

    Baycox kommt bei Kokzidien (Darmparasiten) zum Einsatz. Es kann schon gut sein, dass das die Ursache ist. Auch Zahnspitzen an den Backenzähnen können Schuld sein, dass sie die Nahrung nicht richtig kauen konnte und vor Schmerzen weniger gefressen hat. Wie lange sollst Du das Baycox geben? Und was ist das für ein Spezialfutter?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. gute reise mein chinoo du warst ein guter hase wir lieben dich
    Von chinoo im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.02.2014, 18:10
  2. Baldur- mein Schoko-Propellerohr-Hase
    Von Kassandra im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.06.2012, 10:58

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •