Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: die 100 Gramm Regel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard die 100 Gramm Regel

    Huhu,
    Meine beiden ninchen wurden heute auch gewogen. Lilo wiegt 1,8 kg und stitch 2,2 kg. Wenn man nach der Faust formel gehen würde. Dürften beide ja nur zusammen 400 Gramm frifu bekommen. Hmm haltet ihr euch daran?
    LG eure Michi

  2. #2
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989

    Standard

    Davon habe ich noch gar nicht gehört ... ...
    "Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Meine Tierärztin hatte mir das heute gesagt. Und dann habe ich das mal Google. Und da gibt es welche die sich daran halten. weil die wohl dadurch mehr Heu fressen
    LG eure Michi

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich halte mich da an überhaupt nichts und lege Frischfutter ausreichend hin - so viel sie mögen, dass immer noch was übrig bleibt. Heu haben sie ohnehin. Dadurch teilen sie sich ihr Futter alleine ein und stürzen sich auch nicht drauf.

    Probiere einfach aus, womit du am besten klar kommst. Die Tiere können ganz gut selektieren und auch die Mengen einteilen . Mit der richtigen Frischfutter-Ernährung (Blättriges, Kräuter) kannst du auch nicht zuviel geben, wenn sie daran gewöhnt sind.


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich halte mich an sowas nicht. Kenne das auch gar nicht.
    Erfahrungsgemäß haben die Kleinen mal Phasen, in denen sie mehr futtern und mal weniger. Und wenn sie mal mehr futtern, bekommen sie auch mehr.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Also mein Oskar würde eher verhungern, bevor er Heu anfassen würde.
    Ausserdem, wie will man die 400 Gramm zusammensetzen?
    Mein Oskar würde dafür Möhren nehmen und meine Fe Salat…
    Ich mische einfach bunt und schaue, was sie gerne futtern und wie viel davon.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  7. #7
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Diese Regel taucht gerne immer mal wieder auf. Was vermutlich daran liegt, dass "Kaninchenanfänger" händeringend nach solchen Reglen suchen.

    Aber diese Regeln machen keinen Sinn und vereinfachen auch nichts.

    Bei uns gibt es 80% Blättriges und 20% anderes. Davon gibt es so viel, dass am nächsten morgen noch etwas über ist, es sei denn, dass Gewicht entgleist völlig. Dann gibts ein bisschen weniger. Von Frühling bis Spätherbst gibt es Wiese so viel ins Gehege passt

    Heu uns Wasser gibt es immer frisch zur freien Verfügung.

    Versuche nicht, irgendwelche Regeln zu finden. Finde in Ruhe raus, was deine Tiere mögen und was ihnen gut tut, und dann ergibt sich der Rest.

    Das hier finde ich dazu sehr gut: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...fuetterung.htm
    Geändert von Lena (01.02.2014 um 00:39 Uhr)
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Die Regel ist, auf gut deutsch gesagt, Müll. Das ist als lebensnotwendige Ration zu verstehen und nicht als das, was Kaninchen wirklich fressen.

    Ich füttere z.b. (pi mal Daumen, ich wiege nie nach) im Sommer pro Pärchen über 2 kg Wiese am Tag. Vom Gewicht her dürften sie:

    Sam und Ivy mit insgesamt 3,3 kg ja gerade mal etwas über 300 Gramm und Emilie und Justus mit 5.9kg knappe 600 Gramm bekommen. Sie fressen alle aber die Wiese quasi ganz auf. Ich hab vielleicht knapp 100 Gramm Reste. Und zwischen 2kg und auch mal mehr durch Äste und Co und ein paar hundert Gramm sind riesige Unterschiede Meine Tiere sind alle normalgewichtig. Sie haben aber 9 Monate im Jahr 24h lang immer Frischfutter im Gehege. In der Zeit fressen sie auch quasi kein Heu. Sobald ich Gemüse fütter im tiefen Winter, gibts das rationiert wegen Frost, 80-90% blättrig, eine handvoll Strukturfutter und sie fressen vermehrter Heu.
    Geändert von Rabea G. (01.02.2014 um 02:45 Uhr)

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Heu sollte immer da sein. Aber siehst du Wildkaninchen in der Natur Heu fressen? Wildies unterscheiden sich nicht von großartig von Hauskaninchen, was die Ernährung angeht. Die Mythen und Futtermittelhersteller schlagen nur Profit aus Fehlinformationen und Leichtgläubigkeit.
    Wichtig ist Frischfutter. Dieser Heumythos hält sich vehement. Auch bei TÄ. Und in der Hinsicht haben sie dann schlicht keine besseren Infos. Auf TÄ und Fütterungsempfehlungen konnte ich mich noch nie verlassen. Das Wissen war stets veraltet bisher.
    Geändert von Rabea G. (01.02.2014 um 02:50 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich wüsste gerne, woher die Regel kommen soll. Es gibt einen Fütterungsversuch, da haben Zwergkaninchen mit einem Durschnittsgewicht zwischen 850 g (Versuchsbeginn) und 1250g (Versuchsende) je etwa 230g Frischfutter ("Grünfutter") zu sich genommen.

    Das heisst, bei halbem Gewicht Deiner Kaninchen mehr Futter. Die Kaninchen mit dem Grünfutter waren die einzig nicht-adipösen Kaninchen am Ende des Versuchs. Mit anderen Worten: 200g ist in Deinem Fall zu wenig.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wie viel gramm brei pro tag?
    Von puhchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 22:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •