Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Wunde Läufe + Durchfall/BDK nichts will helfen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Pia15
    Registriert seit: 18.09.2011
    Ort: Altenburg
    Beiträge: 84

    Böse Wunde Läufe + Durchfall/BDK nichts will helfen

    Hallo,
    langsam bin ich echt am Verzweifeln.
    Mein Kastrat Taylor (Zwergwidder,2,8kg) hat seit Ewigkeiten wunde Läufe und Verdauungsprobleme. Ich fand immer BDK in Massen im Gehege,wir waren beim Ta und er bekam was gegen Durchfall (-.-),woraufhin es ein bisschen besser wurde.Allerdings entdeckten wir Mitte/Anfang Dezember das er an beiden Hinterläufen total wunde Läufe hat ! Darüber liegt aber seitlich das Fell,sodass man sie so nicht sieht.Wir waren wieder beim Ta, ich sollte VulnoPlant draufschmieren.Aber es hilft alles nicht.Haben jetzt schon wirklich etliche Salben ausprobiert.Taylor wohnt mit seiner Emily in Außenhaltung,in einem 18m² großen Gehege bestehend aus OSB Platten. Haben jetzt alle Stellen wo er sitzt mit weichen dicken Baumwolldecken+Bettbezügen ausgelegt.Da er den halben Tag eh nur im Schutzhaus sitzt,liegen dort 2 Wolldecken inklusive Heu als Einstreu drüber.In den Toiletten sind Sägespäne,zwischendurch Holzpellets,weil ich eine Allergie ausschließen wollte.Polsterverbände haben wir auch ausprobiert - keinerlei Besserung. Auch wenn wir gar nix draufmachen,gibt es keine Änderung.Seine Füßchen sind total rot,wobei der linke Fuß deutlich schlimmer ist.Röter und das Fell ist auch dünner Im Moment trägt er an diesem Fuß einen Polsterverband mit Zinksalbe,am rechten (dem besseren) desinfizieren wir nur und machen Tyrosur Wundpuder drauf.Aber seit Dezember keine Besserung und langsam wissen wir nicht mehr weiter.Das ist das 1.Problem.

    2.Problem: Der BDK/Durchfall
    Wir müssen ihn jeden Tag am Po sauber machen,da dort immer etwas hängt.In meinen Augen BDK,den er nicht aufnimmt bzw.er scheint sich auch nicht zu putzen und sich die Reste selber wegzumachen.Das machen wir ja nun täglich.Die Tä meinte Durchfall,er bekam Bene Bac für 3 Tage,in welchen auch alles ok war.Sobald es abgesetzt wurde -> wieder das gleiche Problem.Seine Zähne wurden außerdem letzten Mittwoch gemacht,weil er wohl Zahnspitzen an den Backenzähnen hatte,die schon an der Schleimhaut waren, und die TÄ vermutete,dass er deshalb die Verdauungsschwierigkeiten hatte.Jedoch sehe ich auch hier keinerlei Besserung.Kotprobe die ich Anfang Dezember abgegeben hatte war negativ. Füttern tu ich nur Gemüse im Winter,im Sommer ausschließlich frische Wiese.Heu ist immer da. Dazu meinte die TÄ das er definitiv zu der älteren Sorte gehört - ich hatte ihn immer für 3-4 Jahre gehalten,da der Besitzer damals meinte,er wäre noch jung.Da er ihn damals aber nur loswerden wollte,war es wahrscheinlich eine Lüge...In ihren Augen kommt alles altersbedingt zusammen: die Zahnprobleme,die Verdauungsprobleme und die wunden Läufe,da er sehr ruhig ist,viel sitzt und leider auch nicht der dünnste ist.Als total übergewichtig würde ich ihn aber auch nicht bezeichnen.Hab die Fütterung jetzt schon vermehrt auf Blattgemüse umgestellt,Obst gibt es nur ganz selten,Sämerein gar nicht mehr. Sie sagt auch,dass er vllt Athrose oder sowas hat,und sich deswegen nicht mehr richtig putzen kann.
    Nächste Woche wollte ich nochmal hin und sie fragen,ob er nicht vllt einen Pilzbefall haben könnte an den Läufen,da ja nix hilft.
    Das ganze letzte Jahr hatte er übrigens auch noch Fellprobleme,die dann nach 2 Milbenspritzen und Advocate langsam,aber wirklich langsam besser wurden.
    Achja und EC Träger ist er defintiv auch,Emily hatte letztes Jahr ihren ersten (und bis jetzt gottseidank einzigen) Ausbruch.Aber ich denke,dass ist nicht relevant,oder?

    Hoffe auf Ratschläge und Tipps,was ich noch machen kann und ihm vllt geben kann.Ich geb langsam auf
    Geändert von Pia15 (25.01.2014 um 19:55 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    im ersten moment würde ich instinkiv sagen:

    - übergewicht, zumindest ein bisschen. dadruch zuviel gewicht auf den Füßen und zu wenig bewegung und beweglichkeit!
    - Alter?!: evtl zu wenig bewegung oder auch probleme dabei.

    ich denke, dass das mit dem BDK u den Füßen insofern zusammenhängt, als dass er sich zu wenig bewegt (ob wg ALter oder Übergewicht) und eben auch nicht mehr BDK aufnehmen kann.

    wurden Probleme an der Wirbelsäule abgeklärt?

    mehr fällt mir nicht ein, hab damit auch kein erfahrung. da kommen sicher noch hifreicherere Posts.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Eugen hat auch immer einen verschmierten Hintern und nimmt oft den BDK nicht auf. Er hat seit Mai wunde Läufe und immer wenn die Füße schlimmer sind, ist der Hintern dreckig ... die Füße schmerzen dann und er putzt sich nicht, bzw. nimmt den BDK nicht auf, da er dann ja das Gewicht stärker auf die Hinterfüße geben müsste ...

    Ich benutze zur Zeit "Ballistol Animal" das ich mind. 1x tgl. mit einem Wattepad an den wunden Stellen einmassiere.

    Außerdem hab ich gemerkt, dass meine 4 Innennins nicht mit der Winterfütterung (Gemüse, Heu, Trockenkräuter) klar kommen. Seit ich vitaminisiertes Futter zufütter (2-3x wchtl.), gibt's auch keine Köttelprobleme (vorher oft Matschkot oder Verstopfungsköttel) mehr.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.036

    Standard

    Ich hab auch ein BDK-Matsch-Tier, Umstellung von sehr knolligem Gemüse auf vornehmlich Blättriges und Küchenkräuter hat es enorm verbessert. Im Sommer bei Wiesenfutter wird es nochmal viel besser. Jetzt haben wir herausgefunden, dass die Gabe von Vitamin B hier das Problem nahezu behebt.
    Insgesamt vitaminisiertes Futter hatte in meinem Fall nichts gebracht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Welche Gemüsesorten fütterst Du denn?

    Wenn er sich aufgrund von Schmerzen nicht oder weniger bewegt, würde ich mit meiner TÄ die Gabe von Schmerzmitteln besprechen. Schmerzen sollte aus meiner Sicht kein Tier haben müssen und vielleicht fällt ihm dadurch wieder einiges leichter.

    Ich hatte hier kurzzeitig ein Kaninchen mit richtig offenen Hinterläufen zur Pflege sitzen. Sie nässten schon und waren wund und schorfig. Es wurde erst besser, als wir mit Antibiotikum und entzündungshemmenden Schmerzmitteln gearbeitet haben. Zusätzlich gab es einen Verband, aber das war nur temporär und unterstützend. Bei ihm waren die Probleme eindeutig haltungsbedingt und als die Ursache weg war, konnten die Medis gut helfen.

    Wenn ich es bei Dir richtig verstanden habe, sind die Hinterläufe bei Deinem Kaninchen noch nicht offen, sondern nur rot und dick? Dann würde ich weiter nach der Ursache seiner Immobilität suchen und daran etwas ändern. Mit unserem Senior-Kaninchen hatten wir leider ähnliche Probleme im Alter.

  6. #6
    Benutzer Avatar von Pia15
    Registriert seit: 18.09.2011
    Ort: Altenburg
    Beiträge: 84

    Standard

    Danke für eure Antworten.
    Das er sich durch die wunden Läufe nicht mehr (ausreichend) putzt,ergibt natürlich Sinn.
    Nein die Hinterläufe sind noch nicht offen! "Nur" rot bis dunkelrot.Ich habe ihn ja nun schon 3 Jahre und ich muss sagen,dass er im Verlaufe der Zeit wirklich immer ruhiger geworden ist und auch runder.Im ersten Jahr war er noch voll aktiv und hatte nur Blödsinn im Kopf und war auch ziemlich schlank und naja wenn ich das mit heute vergleiche- ziemlicher Unterschied
    Ich füttere Möhre,Sellerie,Stangensellerie,Paprika,Pastinaken,Wurzelpetersiele,Steckrübe,Broccolie,Kohlrabi,Rote Beete und dann halt Wirsing,Chinakohl,Spitzkohl und Chicoree.Wenn ich nichts vergessen habe...Überwiegend bekommt er nur noch das Blattgemüse,das andere weniger.Aber er scheint trd.nicht dünner zu werden.

    Balistol haben wir auch versucht,absolut keine Besserung.

    Um Probleme an der Wirbelsäule abzuklären muss doch geröngt werden oder? Sieht hier leider keiner ein,kaninchenerfahrene Tä gibts hier sogut wie nicht
    Wozu ich aber auch sagen muss das er vorhin,als ich füttern wollte total rumgerannt ist,Emily gejagt hat und immer aufs Haus hoch und runter gesprungen ist.Und Männchen hat er auch ganze Zeit gemacht.Also da merkt man ihm seine Immobilität nicht an,wenn er Hunger hat

    Soll ich ihm jetzt einfach Vit B verabreichen oder wie? Hab ja immer was da wegen EC...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •