Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: EC und VG: Präventiv Panacur?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard EC und VG: Präventiv Panacur?

    Ich muss einen neuen Partner für die EC-Häsin Peach suchen, die nach Stress (Kastra-OP & Scheinschwangerschaften) schon einmal einen Ausbruch hatte, hier der Vermittlungs-Thread: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=103083

    Gerade kam der Vorschlag, *präventiv* vor der VG Panacur zu geben... ist das sinnvoll? Wie lange vorher, wie lange geben?

    Ich muss die Tage sowieso mit einem Schwein zum TA, d.h. da könnte ich das Zeug problemlos abholen, aber nicht jeder TA hat so gute Kenntnisse mit EC wie Ew. in Berlin, und da fahre ich leider dieses Mal nicht hin - daher würde ich hier gern ein paar Meinungen einholen. Mein Stand von damals ist, dass Panacur eigentlich nie schadet, und man es lieber einmal mehr als weniger gibt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ja, das ist sinnvoll. Über wieviele hängt vom Stress der VG ab und wie lange die sich zieht, aber genaueres muss ich nachschlagen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ja, das ist sinnvoll. Über wieviele hängt vom Stress der VG ab und wie lange die sich zieht, aber genaueres muss ich nachschlagen.
    So würd ich es auch machen.

  4. #4
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ja, das ist sinnvoll. Über wieviele hängt vom Stress der VG ab und wie lange die sich zieht, aber genaueres muss ich nachschlagen.
    Gerne nachschlagen, in dem Punkte traue ich der Schwarmintelligenz hier im Forum sogar mehr als einer TA-Person.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Welche Schwarmintelligenz? Wohl eher Schmarrnintelligenz

    Also, Start 7 Tage vorher, absetzen 2 Tage nach Ende vom Stress, kannst Du aber auch bis 3 Wochen nach Ende von Stress machen. Je nachdem, wie sicher Du Dich fühlst, wie anfällig sie für Schübe ist, wieviel Veränderung Du bemerkst und wieviel Terz die Panacurgabe ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Oh, hier muss ich auch nochmal was fragen.
    Hoffe das ist ok Tipa?

    Polly wird seit dem 31.12 mit Panacur und Vit B behandelt. Ende des Monats wäre sie also durch mit Panacur. Sie ist fit, frisst, köttelt, läuft, springt, schlägt Haken etc.

    Nun soll sie Ende des Monats mit Elvis zusammen getan werden, ich sehe da auch keinerlei Probleme, da Elvis auch angeschlagen ist und beide vom Charakter her sicherlich top zusammen passen.

    Ist es sinnvoll in diesem Fall das Panacur dann noch ein paar Tage weiter zugeben? Vit. B auch?
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Es kommt sicherlich auf die Heftigkeit des EC-Anfalls an.

    Sie hat aber ja jetzt gerade erst die eine Runde rum. Von daher würde ich ne Pause machen, ihren Darm regenerieren lassen und im Notfall eingreifen.

    Hättest Du zur Not Panacur und Vit B da?


    So wie Du schreibst ist ja von den beiden auch nicht eine allzu heftige VG zu erwarten, aber wer weiß das schon.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Ich würde nicht präventiv Panacur geben, sondern für den Notfall alles da haben, um dann handeln zu können.
    (Hab ich sowieso immer da, da erfahrungsgemäß EC-Anfälle immer zu Zeiten auftauchen, wo kein TA Sprechstunde hat.)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.08.2012, 22:06
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •