Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Noch ein "Kieferabszess"...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 19.08.2012
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 76

    Standard Noch ein "Kieferabszess"...

    ...weil`s so "schön"war.
    Anderes Kaninchen aber ähnliches Problem:
    Letztes Jahr im Oktober hatte Leo(11) einen und dieses Jahr geht's auch noch bei den jungen Wilden los.
    Anfang der Woche hatte Rani(4)Probleme beim fressen,konnte nicht mehr richtig vom Wurzelgemüse abbeissen.Ein kleiner Gesundheitscheck-wiegen etc.-ergab dass der rechte obere Schneidezahn abgebrochen war,der Stiftzahn war noch vorhanden.Zunächst dachte ich nicht so schlimm,der Stiftzahn wird gekürzt und der Schneidezahn wächst wieder nach.
    Gestern war dann TA-Termin und bei einem Blick ins Mäulchen kam Eiter zum Vorschein,Rani blieb gleich über Nacht und für heute war eine Narkose mit Röntgen und anschließender möglicher OP geplant.
    Das Ergebnis von Röntgen und Sichtkontrolle ist gelinde gesagt zumindest für mich verwirrend:
    Abszess ja,aber im Unterkiefer und es konnte kein Zahn als Ursache identifiziert werden.Die Zähne sähen relativ gut aus auch im Röntgenbild wäre kein "schuldiger"Zahn zu erkennen,also kein Zahn gezogen.Momentan geht die Tierärztin davon aus dass sich Rani möglicherweise durch ein Trauma(Sturz)den oberen Schneidezahn abgebrochen hätte und es dadurch auch zu der Entzündung/dem Eiter im Unterkieferbereich gekommen wäre.
    Behandlung:erstmal 10 Tage Baytril,danach Kontrolle

    Bis jetzt dachte ich dass bei Abszessen im Kopfbereich eigentlich immer Zähne die Ursache sind.Wurde bei jemandem schonmal eine andere Ursache festgestellt?
    Veracin als AB hat die TÄ abgelehnt,da zu viele Nebenwirkungen.

  2. #2
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.341

    Standard

    Auch hier gab es schon Kieferabszesse, ohne dass Zähne die Ursache waren.

    Bei Ole z.B. wurde kein Zahn gezogen, der Abszess wurde nach außen geöffnet und regelmäßig gespült:



    Veracin wurde hier im Laufe der Jahre von rund 40 Kaninchen ohne nennenswerte Nebenwirkungen gut vertragen. Natürlich kann es, wie bei jedem AB oder Penicillin, in Einzelfällen zu (heftigen) Unverträglichkeitsreaktionen kommen.

    Gute Besserung!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Nein, keineswegs muß immer ein Zahn die Ursache sein.
    Die Ursachen können vielfältig sein:
    -Fütterung vieler sehr harter Futtermittel (z.B. Pellets)
    -Calciummangel
    -Heuhalm oder andere Fremdkörper(die zum Zeitpunkt des Abszesses aber auch schon wieder verschwunden sein können)
    usw.

    Was mich ein wenig stutzig macht: Wenn ein Abszess da ist muß der gespalten bzw. entfernt werden, nur AB reicht nicht aus.

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 19.08.2012
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 76

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Was mich ein wenig stutzig macht: Wenn ein Abszess da ist muß der gespalten bzw. entfernt werden, nur AB reicht nicht aus.
    Spalten oder ganz entfernen,wenn`s nur möglich wäre...
    Der Abszess sitzt wohl leider so besch...noch hinter dem letzen Backenzahn,dass die Tierärztin ihn nicht nach außen öffnen konnte geschweige denn ganz entfernen.
    Ein Gentamyzin?schwämmchen einzulegen war wohl auch nicht praktikabel.
    In der Narkose konnte nach röntgen und gründlicher Kontrolle leider nur gespült werden.
    Habe heute zusätzlich eine THP befragt,sie gab mir Myristica-Globuli
    die könnte ich neben dem Baytril geben.

    Harte Pellets gibt's hier keine,allenfalls ein paar Cuni Komplete oder auch mal Vita-Böller,seit das bei den Rentnern eingerissen ist bekommen die "Kleinen"auch ab und an z.B.nach dem TÜV ein paar Böller oder Cunis.
    Calciummangel kann ich mir eigentlich nicht vorstellen,aber merkwürdigerweise ist vor etwa 4 Wochen Charlie(Meerschweinchen)der untere Schneidezahn abgebrochen.
    Geändert von Sathi (18.01.2014 um 22:28 Uhr)

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 19.08.2012
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 76

    Standard

    Zwischendurch noch eine sicherlich schon öfter gestellte Frage:
    Kann ich das Baytril auch mit Futter verabreichen,z.B.unter Babybrei mischen o.ä.?
    Rani lässt sich einfach nicht für eine Gabe direkt aus der Spritze begeistern.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Zitat Zitat von Sathi Beitrag anzeigen
    Zwischendurch noch eine sicherlich schon öfter gestellte Frage:
    Kann ich das Baytril auch mit Futter verabreichen,z.B.unter Babybrei mischen o.ä.?
    Rani lässt sich einfach nicht für eine Gabe direkt aus der Spritze begeistern.
    Nur wenn Du sicherstellen kannst das es dann auch wirklich gefuttert wird in der ganzen menge. Baytril ist bitter, ich denke auch unter Brei könnte es verweigert werden, probier es einfach mal aus....
    Ansonsten würde ich Variante kurz und schmerzlos machen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.11.2012, 07:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •