Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Fütterung von Kaninchen ohne SZ und "zahngesundem" Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ostseeninchen
    Gast

    Standard Fütterung von Kaninchen ohne SZ und "zahngesundem" Kaninchen

    Hallo,

    wie man krankheits-thread lesen kann bekommt Elfi morgen die SZ entfernt. Das Futter muss dann natürlich kleiner geschnitten werden. Ihr Kumpel ist komplett Zahngesund, wie macht ihr das dann wenn ihr eine gemischte Gruppe von zahnlosen und zahngesunden Nins habt? Macht ihr das komplette Futter klein oder zb. zwei Schüsseln- einmal klein und einmal nicht klein geschnitten? nur wie ich den Kumpel kenne, der ist immer sehr bequem, der frisst dann immer erstmal das schön mundgerechte von Elfi mit und dann hätte ich Sorge dass sie zu wenig abbekommt, weil sie das andere nicht fressen kann. Andererseits ist durch kleingeschnittenes Futter der Abrieb der BZ denke ich schon schlechter, oder? ich möchte nicht, dass ihr Kumpel noch BZ Probleme kriegt deshalb.. da würden mich eure Erfahrungen interessieren

  2. #2

    Standard

    Ja, genau so ist es. Ich musste alles raspeln und Blätter etwas kleiner rupfen die anderen haben selbstverständlich auch lieber die mundgerechten Stücke auserwählt.

    Aber ich bin nach wie vor erstaunt, was Justus ohne Schneidezähne alles essen konnte! Er hat Wiese gefressen und auch Zweige (also nicht hingelegtes, sondern er selber beim Freilauf)

    Weiche Birne hat er ab und an bekommen, die konnte er auch abschlabbern und hatte große Freude daran.

    Die anderen hatten keine Zahnprobleme in der zeit. Sie haben viel an Ästen geknabbert und Viel Heu und Wiese gab es für alle. So waren sie alle ständig am "Abreiben".

    Alles Gute!
    Geändert von Marina T. (14.01.2014 um 13:10 Uhr)
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  3. #3
    Ostseeninchen
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Marina T. Beitrag anzeigen
    Ja, genau so ist es. Ich musste alles raspeln und Blätter etwas kleiner rupfen die anderen haben selbstverständlich auch lieber die mundgerechten Stücke auserwählt.

    Aber ich bin nach wie vor erstaunt, was Justus ohne Schneidezähne alles essen konnte! Er hat Wiese gefressen und auch Zweige (also nicht hingelegtes, sondern er selber beim Freilauf)

    Weiche Birne hat er ab und an bekommen, die konnte er auch abschlabbern und hatte große Freude daran.

    Alles Gute!
    also hast du aber schon quasi einmal klein geschnittes Futter und einmal "normales" Futter hingestellt? In der Hoffnung, dass das zahnninchen vom kleingeschnittenen überhaupt was abkriegt ;-)

  4. #4

    Standard

    Hab's gerade noch ergänzt wegen deiner frage nach den Zähnen der anderen.

    Ich habe das komplette Gemüse geraspelt oder kleingeschnitten. Anders ging es nicht. Daher war bei uns das Gemüse aus Kellis Tiershop auch immer sehr beliebt, das ist so schön mundgerecht. Aber frischfutter habe ich immer für alle klein machen müssen. Sie haben es alle geliebt
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  5. #5
    Ostseeninchen
    Gast

    Standard

    Gut, vielen Dank!

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    Mein Frederik frisst das geraspelte oder kleingeschnittene nicht so gerne.
    r liebt es, wenn die Möhren und was sonst möglich ist einfach mit einem Kartoffelschäler in Streifen geschnitten wird. Das zieht er sich mit den Lippen rein und benutzt so auch weiterhin seine Backenzähne.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich hatte lange Zeit ein Kaninchen ohne SZ in einer sonst gesunden Vierergruppe. Ich habe das feste Gemüse gestiftelt (es gibt Geräte, die das können), blättriges in Streifen geschnitten. Von Ästen habe ich manchmal die Rinde abgeschabt. Es gab keine Probleme, die SZ losen Tiere ziehen Wiese und Heu mit den Lippen ein und zermahlen es mit den BZ.
    Also keine Sorge. Ich würde nach der Umgewöhnungsphase das Futter nicht zu fein raspeln.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •