Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: E.C. akut bei meinem Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Ausrufezeichen E.C. akut bei meinem Kaninchen

    Hallo, bei meinem Kaninchen wurde am Dienstag E.C. festgestellt. Sie hatte anfangs nur ein leichtes schräges Köpfchen und ist beim Männchen machen umgefallen. Am Dienstag hat sie dann leicht mit rollen angefangen. Ich hab sie immer wieder hin gesetzt und dann ging es auch für eine Weile. Heute Nacht hat es aber angefangen das sie alle 20-30min einen "Rollanfall" bekam. Ich bin dann immer wieder zu ihr hin und hab sie wieder hin gesetzt. Jetzt hab ich es mal probiert einen Wäschekorb mit Bettüberzügen auszulegen und hab sie rein gesetzt. Anfangs hat sie etwas öfters gerollt. Jetzt liegt sie ruhig drinnen. Ist das für heute Nacht eine gute Idee? Ich wache bestimmt eh öfters auf, dann kann ich ihr immer wieder Wasser in einer Spritze ins Mäulchen geben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Hallo Zauberwaldfee,

    hier gibt es einige Fachleute was EC betrifft, ich bin leider keine davon.
    Bestimmt melden sich bald ein paar Wissende.

    Was ich dir aber sagen kann ist, dass es gut ist, sie zu fixieren. Die Idee mit dem Wäschekorb ist also sinnvoll, damit sie sich nicht verleiert.
    Gerollte Handtücher erfüllen da auch gut ihren Zweck.

    Bestimmt bekommst du bald noch ein paar hilfreiche Tips

    LG Diana

  3. #3
    Benutzer Avatar von Romina
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 74

    Standard Wie behandelst du sie denn?

    Hallo Zauberwaldfee,

    könntest du uns etwas mehr über deine "Gesamtsituation" erzählen?
    Also du warst am Dienstag mit Ihr beim Tierarzt und wie ging es dann weiter? Was hat er dir zur Behandlung gesagt oder mitgegeben?

    Tut mir leid wenn ich deinen Beitrag falsch verstehe, dann bitte sofort korrigieren aber es klingt etwas so als wolltest du lediglich ihre "Körperfehlstellung" korrigieren indem du sie daran hinderst sich zu rollen (Wäschekorb ect.)

    Du fragst ob das für heute nacht eine gute idee ist. gehst du denn morgen nochmal zum Arzt und willst nur für heute nacht eine "gute lösung"? Ich muss sagen ich verstehs leider net ganz

    Ich finde sie sollte immer die möglichkeit haben allein wasser und auch futter zu erreichen und nicht erst wenn du sie mit einer spritze versorgst.

    Wie alt ist denn das Tier? und wie lebt es bei dir? allein? Fütterung? Nur um sich allgemein ein Bild deiner situation machen zu können

    LG Azusa

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Soweit ich weiß, ist ein Tier in der akuten Phase nicht in der Lage, alleine Wasser und Futter aufzunehmen.

  5. #5
    Benutzer Avatar von Romina
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 74

    Standard

    müsste dann in so einer akuten phase nicht auch umfassende medizinische hilfe und hilfestellung gewährleistet sein? also es ist ja nicht immer gewährleistet das der halter in der lage ist futter und wasser zu verabreichen ka. aus unterschiedlichen gründen sei es zeitmangel oder einfach weil mans noch nie gemacht hat..

    ich frag mich grad nur weil es sich eben so akut anhört was da für medizinische hilfe bereits passiert ist und ob das tier optimal versorgt wurde

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Standard

    sorry, war alles etwas kurz und knapp...

    Ich war am Dienstag in der Tierklinik, mir wurde dann Antibiotika, Panakur, B12 und PT-12 mitgeben.

    Danach fing es dann mit dem rollen an. Denke das war der Stress in die Tierklinik, das es verschlechterte. Da waren die Rollanfälle noch nicht so schlimm. Heute Nacht ging es halt alle 20-30min los.

    Heute will ich ihr etwas Ruhe gönnen mit dem Wäschekorb. Sie ist vorhin immer wieder durch den ganzen Stall gehoppelt, umgefallen, gerollt,... und kam einfach nicht zur Ruhe. Alle 2min ging es irgendwo anderst hin.
    Jetzt liegt sie gerade ruhig im Wäschekorb.
    Ich bin ja auch nicht so begeistert sie da jetzt ein zusperren, aber die ganze Nacht durch den Stall rollen?!? ist glaub auch nicht so toll. Oder wie macht ihr das?
    Also ich will sie nicht im Wäschekorb korrigieren, möchte ihr einfach Ruhe verschaffen.

    Ich geh am Dienstag nochmal zum Arzt, dann aber zu meiner Tierärztin (die hatte bisher Urlaub) und die Klinik ist 30min entfernt.

    Ich möchte eigentlich für die nächste Zeit eine gute Lösung. Ich weiß ja nicht wie lange das andauert. Ich bin auch nicht immer zu Hause. Muss nächste Woche auch wieder zum Arbeiten, dann ist auch keine Aufsicht den ganzen Tag da. Da muss ich mir noch ein Stall bauen.

    Sie hat noch einen Partner der bei ihr sitz. Jetzt gerade halt alleine im Auslauf in der Wohnung ca. 4qm² Fläche und wenn ich zu Hause bin dürfen sie dann durch die Wohnung hoppeln.
    Futter bekommen sie Karotten, Salat, Äpfel, Trockenkräuter, Heu,...
    Sie ist ca. 6Jahre.

    Zitat Zitat von Azusa Beitrag anzeigen
    Hallo Zauberwaldfee,

    könntest du uns etwas mehr über deine "Gesamtsituation" erzählen?
    Also du warst am Dienstag mit Ihr beim Tierarzt und wie ging es dann weiter? Was hat er dir zur Behandlung gesagt oder mitgegeben?

    Tut mir leid wenn ich deinen Beitrag falsch verstehe, dann bitte sofort korrigieren aber es klingt etwas so als wolltest du lediglich ihre "Körperfehlstellung" korrigieren indem du sie daran hinderst sich zu rollen (Wäschekorb ect.)

    Du fragst ob das für heute nacht eine gute idee ist. gehst du denn morgen nochmal zum Arzt und willst nur für heute nacht eine "gute lösung"? Ich muss sagen ich verstehs leider net ganz

    Ich finde sie sollte immer die möglichkeit haben allein wasser und auch futter zu erreichen und nicht erst wenn du sie mit einer spritze versorgst.

    Wie alt ist denn das Tier? und wie lebt es bei dir? allein? Fütterung? Nur um sich allgemein ein Bild deiner situation machen zu können

    LG Azusa

  7. #7
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.328

    Standard

    Es ist gut und richtig, den Platz zu begrenzen, denn durch unkontrolliertes Umherwirbeln im Gehege besteht eine große Verletzungsgefahr, die Tiere werden außerdem panisch, weil sie sich nicht koordinieren können, und durch den Stress verschlimmern sich die Symptome.

    Hier findest du ein paar Fallbeispiele mit Bildern:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=84474

    In Beitrag #7 siehst du, dass mein Opa Hannes, der früher mit seiner Partnerin Nele in einem 9m² großen Außengehege lebte, in der aktuen Phase nur einen kleinen Käfig zur Verfügung hatte.

    Bei Hannes hielten sich die Rollanfälle in Grenzen, wenn es schlimmer wird, ist auch der Käfig nicht mehr optimal, dann ist die Transportbox vorübergehend die bessere Variante.

    Eine erneute Fahrt zum TA würde ich dem Kaninchen ersparen, wenn die Diagnose eindeutig ist (Ohrenentzündung ausgeschlossen?), denn der Transport ist großer Stress.

    Wichtig sind Geduld, Ruhe und die richtige Behandlung.

    http://info.kaninchenschutz.de/EC.pdf

    Homöopathisch kann man mit Cerebrum comp. und Vertigoheel unterstützen.
    Geändert von Silke R. (03.01.2014 um 00:25 Uhr)
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  8. #8
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    was ist den PT-12?
    ergänzend empfehle ich cerebrum comp. von heel zu geben.

    edit: das cerebrum hat silke ja auch schon empfohlen. hab ich zu spät gesehen.
    Geändert von stjarna (03.01.2014 um 10:28 Uhr)

    copyright Grit Rümmler 2009

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.109

    Standard

    was ist den PT-12?
    Das sind Laktobazillen.

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Standard

    PT-12 Lactobacillus salivarius
    Biologisches Arzneimittel für Heimtiere

    Anwendungsgebiete:

    Dysbakterie, dysbakteriell bedingter Durchfall, Verdrängung und Hemmung von Enterobacteriaceae, Streptokokken, Staphylokokken und Sprosspilzen.
    Stabilisierung der physiologischen Dünndarmflora (bei Allgemeinerkrankungen, Stress, Futterumstellungen) und als Schutz vor Reinfektionen mit pathogenen Erregern.
    Zur Unterstützung bei Antibiotika- und Anthelmintikagaben.
    Zum Aufbau einer zielgerechten, gutmütigen Dünndarmflora (Handaufzucht).


    hab ich jetzt mal gefunden und kopiert

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    was ist den PT-12?
    ergänzend empfehle ich cerebrum comp. von heel zu geben.

    edit: das cerebrum hat silke ja auch schon empfohlen. hab ich zu spät gesehen.

  11. #11
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.328

    Standard

    Zitat Zitat von Zauberwaldfee Beitrag anzeigen
    ...Jetzt hab ich es mal probiert einen Wäschekorb mit Bettüberzügen auszulegen und hab sie rein gesetzt. Anfangs hat sie etwas öfters gerollt. Jetzt liegt sie ruhig drinnen. Ist das für heute Nacht eine gute Idee? Ich wache bestimmt eh öfters auf, dann kann ich ihr immer wieder Wasser in einer Spritze ins Mäulchen geben.
    Wenn sie heftig rollt und der Wäschekorb oben offen ist, besteht die Gefahr, dass sie sich selbst hinausschleudert.

    Eine große, gut gepolsterte Transportbox ist sicherer.

    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass sich nicht alle Tücher bei starken Rollanfällen eignen.
    Es besteht die Gefahr, dass sich ein Kaninchen in großen aber leichten, "fladderigen" Tüchern einwickelt und stranguliert.

    Sicherer ist es, sehr fest liegende Tücher zu nehmen, sei es Vetbed (hat auch seine Nachteile), oder einen dicken Bettbezug aus festem Material, den man mehrfach faltet.

    Bei dringenden Fragen ruf mich gerne an! (Tel. 04550/760)

    Gute Besserung!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Zitat Zitat von Silke R. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zauberwaldfee Beitrag anzeigen
    ...Jetzt hab ich es mal probiert einen Wäschekorb mit Bettüberzügen auszulegen und hab sie rein gesetzt. Anfangs hat sie etwas öfters gerollt. Jetzt liegt sie ruhig drinnen. Ist das für heute Nacht eine gute Idee? Ich wache bestimmt eh öfters auf, dann kann ich ihr immer wieder Wasser in einer Spritze ins Mäulchen geben.
    Wenn sie heftig rollt und der Wäschekorb oben offen ist, besteht die Gefahr, dass sie sich selbst hinausschleudert.

    Eine große, gut gepolsterte Transportbox ist sicherer.

    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass sich nicht alle Tücher bei starken Rollanfällen eignen.
    Es besteht die Gefahr, dass sich ein Kaninchen in großen aber leichten, "fladderigen" Tüchern einwickelt und stranguliert.

    Sicherer ist es, sehr fest liegende Tücher zu nehmen, sei es Vetbed (hat auch seine Nachteile), oder einen dicken Bettbezug aus festem Material, den man mehrfach faltet.

    Bei dringenden Fragen ruf mich gerne an! (Tel. 04550/760)

    Gute Besserung!



    Bei Silke bist du in den besten Händen! Alles Gute

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •