Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Schon wieder Kokzidien - Medikamente?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard Schon wieder Kokzidien - Medikamente?

    Hallo

    Bei meinen beiden wurde bei einer Routinekotprobe mal wieder Hefen und Kokis gefunden. Schon wieder. Ich weiss auch nicht wo die immer herkommen. Wir halten den Stall sauber, wechseln ständig das auf dem Boden liegende Futter, füttern kein Trockenfutter, wechseln den Teppich... Ich weiss auch nicht mehr weiter.
    Der TA will Baycox geben, aber da reagieren beide mit völliger Fressverweigerung drauf. Ich habe in einem Online Shop noch eine Flasche Amprolium ergattert, das wurde ja aufgrund mangelnder Nachfrage vom Markt genommen. Soll ich noch warten, bis die Lieferung da ist (spätestens Montag) oder lieber auf das Risiko hin mit Baycox behandeln?

    Oder gibt es aktuell noch ein anderes Medikament außer Baycox?

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Vecoxan wurde bei uns immer deutlich besser vertragen wie Baycox.

    Aber wenn sie immer wieder kommen wäre gut zu überprüfen ob es eine Grunderkrankung gibt. Eigentlich sind Kokis bei Erwachsenen Tieren nur ein Zeichen das etwas nicht passt.

    Es wäre auch wichtig mal die Leberwerte zu überprüfen, ob das nicht eine chronische Sache ist die die Leber angreift.

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Wie wurde denn bisher bei Kokzidien behandelt und war die Kontrollprobe danach negativ?

    Sauber halten alleine reicht meist nicht aus, während der Behandlungszeit sollte alles desinfiziert werden.

    Daher ist eine Neuansteckung über Einrichtungsgegenstände, Teppiche usw. durchaus möglich.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Eine Grunddesinfektion mit chemischen Mitteln ist hier nicht möglich. Ich habe alles immer mit einem Dampfreiniger behandelt.
    Die Koks wurden immer mit Baycox behandelt. Aber durch das Zeug wird das fressen immer komplett eingestellt.
    Ich habe auch verschiedene Schemata von den TAs gehört. Einer sagte 3-3-3, andere 1-5-1, wieder andere sagen 10 Tage durchgeben.

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    10 Tage Baycox durchgeben hab ich noch nie gehört. Das würd ich auch niemals machen.

    Wie hoch ist denn der Befall?
    Wenn er gering ist, würde ich mal das Amprolium nehmen.

    Schade, dass es vom Markt ist. Ganz sicher? Das wird doch so gut vertragen

  6. #6
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Indy Beitrag anzeigen
    Eine Grunddesinfektion mit chemischen Mitteln ist hier nicht möglich. Ich habe alles immer mit einem Dampfreiniger behandelt.
    Die Koks wurden immer mit Baycox behandelt. Aber durch das Zeug wird das fressen immer komplett eingestellt.
    Ich habe auch verschiedene Schemata von den TAs gehört. Einer sagte 3-3-3, andere 1-5-1, wieder andere sagen 10 Tage durchgeben.
    Abdampfen ist das auch völlig okay!

    Ich kenne nur das Schema 3-3-3 und habe damit bisher (!!!) immer gute Erfolge gehabt. 10 Tage halte ich für sehr gefährlich, weil doch einige Tiere das Fressen einstellen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Elli ist seit Do in der Baycox Behandlung (1-5-1) da kokzidien und Hefen gefunden wurden. Nach dem ersten Baycox war sie etwas mäkelig, aber an Sa hat sie wieder gut gefressen. Heute Abend hat sie aber alles verweigert. Der Magen war leer und ich habe sie gepäppelt, dazu nux vomica und Sab. Ich glaube die Hefen machen ihr mehr zu schaffen. Kann es sein, dass kaninchen etwas im Bauch zwickt wegen der Hefen sie keine Lust auf fressen haben, Sie aber dann wenn das zwicken weg ist (zb nächster morgen) wieder normal fressen?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich hab immer Sab Simplex dazu gegeben. Ob da was zwickt weiß ich nicht genau.Manche sagen wenn die Hefen absterben käme es zu Gärungen.
    Aber während einer Baycox Behandlung fressen sehr viele Tiere mäkelig.Das reguliert sich meistens in der Einnahmepause und nach der Behandlung wieder.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  9. #9
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ich habe erstmal gerade bei meiner einen Gruppe das 1-5-1-Intervall gegeben und es hat gar nicht geklappt. Mit 3-3-3 habe ich bislang immer bei Pflegetieren alle Kokzidiosen zeitnah wegbekommen.

    Fressen tun meine Zwei auch gerade sehr schlecht unter der Baycoxgabe. An Alternativen zu Baycox und wo ich sie kaufen kann wäre ich daher auch sehr interessiert! Gibt es ein Medikament gegen Kokzidien, das man spritzen statt ins Mäulchen geben kann? Orale Gabe hassen meine Tiere!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.11.2012, 19:50
  2. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •