Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Abszessbehandlung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    marin88
    Gast

    Standard Abszessbehandlung

    Hallo zusammen,

    benötige mal euren Rat.
    Unsere Rosi (4 Jahre) hat Probleme mit den Zähnen. Die Zähne an sich sind nicht schön und die Anlagen sind schon sehr hoch gewachsen.
    Nun hat sich in Augenhöhe ein Abszess gebildet. Wir haben diesen operativ entfernen lassen und zudem wurde ein Zahn gezogen, der anscheinend der Auslöser war. Der TA hat diesen offen gelassen und wir waren täglich zum spülen in der Praxis.
    Nun war zuerst alles gut, aber nach absetzen des Antibiotikums ist wieder Eiter aus der Zahnlücke gekommen. Unser TA meint, dass sich wahrscheinlich schon eine neue Eiterfistel gebildet hat. Wenn er unterm Auge drückt kommt quasi durch das Zahnloch der Eiter raus. Zahnloch offen halten geht nicht und nun haben wir wieder Antibiotikum bekommen, welches weiter in den Knochen eindringt und die Entzündung rausholen soll.

    Ich sehe nun gerade ein Dejavue vor mir: wenn das Antibiotikum nicht anschlägt bildet sich wieder ein Abszess und dieser muss auf kurz oder lang wieder operiert werden

    Was ist eure Erfahrung? Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Vielleicht homöopathische Ansätze??? Habe etwas von Staphisagria D4 gelesen. Die OP ist erst 5 Wochen her und wir wollen unserer Kleinen ja auch nicht alle 5 Wochen eine OP zumuten.
    Ich denke schon an das Schlimmste…

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Welches AB habt ihr denn?

    Bezüglich Homöopathie würde ich eine Tierheilpraktikerin kontaktieren. Einfach so irgendwas geben, kann auch nach hinten losgehen Ich habe damit in einem sehr schwierigen Fall (wo tierärztlich nichts mehr half) gute Erfahrung gemacht.

  3. #3
    marin88
    Gast

    Standard

    aber habe bisher nur eine tierheilpraktikerin gefunden in der nähe. die meisten sind auf Hunde spezialisiert. hast du auch staphisagria genommen?

    nach der OP gab es Baytril, mittlerweile gibt es Clindamycin

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von marin88 Beitrag anzeigen
    aber habe bisher nur eine tierheilpraktikerin gefunden in der nähe. die meisten sind auf Hunde spezialisiert. hast du auch staphisagria genommen?

    nach der OP gab es Baytril, mittlerweile gibt es Clindamycin
    Nee ich hab was anderes. Du kannst auch mal Sonja Tschöpe kontakieren. Wenn du dein Tier genauestens beobachtest, geht die Behandlung auch per Telefon.

    Sprich deinen TA mal auf Veracin an. Das müsstest du zwar selber spritzen, hat aber bei vielen am Besten geholfen.

  5. #5
    marin88
    Gast

    Standard

    genau die Heilpraktikerin habe ich angeschrieben - meinste besser anrufen?
    ja sprech sie mal drauf an
    hab bisschen sorge, dass bis Sanstag (nächster Termin beim TA) der Abszess schon wieder gewachsen ist und homöopathisches nicht mehr helfen könnte

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wurde denn die Abszesskapsel "erwischt" und konnte sie entfernt werden ?

    Veracin ist eigentlich DAS Mittel bei Abszessen und Eitergeschichten im Kiefer.

    Ist das Allgemeinbefinden des Tieres denn gut und frisst es normal und ist gut drauf ?
    Bekommt es Schmerzmittel ? Schmerzmittel wie zb. Metacam/Rheumocam sind ja auch zugleich entzündungshemmend.

    Mit homöopathischen Mitteln kann man ganz wunderbar unterstützend einwirken. Das sollte dann aber wirklich nur fachkundig geschehen und nicht selber etwas gegeben werden. Da kann man schnell das Gegenteil erreichen von dem, was man möchte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •