Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Kaninchen-Aktivierung gegen Wintermüdigkeit?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Frage Kaninchen-Aktivierung gegen Wintermüdigkeit?

    Mit mir wohnen zwei Kaninchen (mehr geht nicht wg. €€€ & Platz) in Innenhaltung in einem 10qm Zimmer. Ich habe inzwischen Höhlen und Gänge gebaut, so dass sie sich offenbar sicher und wohl fühlen - Indiz ist, dass sie die restliche Wohnung nur wg. kurzer Futter-Suche erkunden wollen, zu Hause ist's am Schönsten :-p. Sie sind sehr cool wenn man ihnen zu Nahe kommt, nur anfassen außer kurz "Hallo" sagen finden sie doof da sie unter sich sehr dicke sind. So weit, so gut...

    ... das pot. Problem: Anders als bei der Meerschweinchen-Herde hier bin och bin nicht sicher, ob den Kaninchen nicht zu langweilig ist und ob ich ggf. etwas dagegen tun könnte oder sollte. Bes. im Fall der energiegeladenen jungen 5kg-Häsein (nach kuriertem EC :-)) könnte das sinnvoll sein, während sich das ältere Kaninchen nach Jahren Einzelhaft im Zoo sich scheinbar nichts mehr wünscht, als seine Nase in das Fell der Partnerin zu stecken.

    Ich habe mit "Leckerli"-Aktivierung angefangen, und wenn ich am Abend mit der Haferflocken-Tüte auf der Couch raschele, sitzt das große Kaninchen inzwischen nach ein paar Sprüngen durch das Zimmer bei mir auf dem Schoß. Das ältere Kaninchen kommt aber selten nach, daher glaube ich nicht dass ich Futter generell schwerer erreichbar als auf der Couch verstecken kann.

    Fragen: Stellt ihr irgend etwas mit euren Kaninchen an, oder meint ihr, wenn sie scheinbar zusammen so glücklich sind sollte das reichen? Wenn ja, zu welchen Zeiten ist das sinnvoll - tagsüber dösen sie ja sowieso? Doku-Foto vom alten Kaninchen von vorhin eben anbei, konnte mich nicht für eins entscheiden :-p





    Geändert von Tipa (08.12.2013 um 19:20 Uhr)

  2. #2
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989

    Standard

    Super Bilder !!
    Süßes Ninchen !!

    Ja, ich frage mich das auch manchmal,
    ob ihnen nicht langweilig ist.
    Aber im Winter dösen sie sowieso mehr und auch im Sommer liegen sie
    im Garten manchmal auch "ewig" an einer Stelle und träumen vor sich hin.
    Also, ich denke, wenn man immer wieder nach ihnen schaut, dann merkt man recht schnell,
    ob sie spielen wollen, oder ihre Ruhe.

    Auch sind die Ninchen unterschiedlich in ihrem Verhalten, was die Tageszeit anbetrifft.
    Manche bei uns sind tagsüber/mittags sehr fit und andere schlafen dann...
    "Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich frage mich auch oft, ob sie sich nicht langweilen. Vor allem die Schlafzimmerhase, die ja "nur" ihr Gehege haben. Ich versuche der Langeweile mit wechselnder Einrichtung und Spielkram (Äste / Zweige, Weidenbälle etc.) entgegenzuwirken.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich versuche der Langeweile mit wechselnder Einrichtung und Spielkram (Äste / Zweige, Weidenbälle etc.) entgegenzuwirken.
    Evtl. ist ihnen ja auch nicht sooo langweilig, immerhin passiert bei den Meerschweinchen oft etwas und ich bin am Morgen, den Abend und die ganze Nacht da, da gibt's immer was zu gucken und zu hören. Ist natürlich kein Ersatz für Außenhaltung, klar, ich legitimere es eben mit vorheriger Einzelstallhaltung von Ex-Schlachtkaninchen und Ex-Zookaninchen :-\

    * Buddelkiste: Habe ich (120x60er Wanne) und wenn ich den Sand umschichte ist der Hase sofort da und buddelt sofort alles wieder in den gewünschten Zustand zurück :-) ... ist sehr aktiv, aber nicht tagesfüllend, in 10 Minuten ist alles erledigt.

    * Äste: Lege ich oft dazu, allerdings braucht das große Kaninchen nur gefühlte Mikrosekunden um einen großen Ast zu Späne zu zerlegen, ist also auch keine dauerhafte Beschäftigung

    ... hier noch ein Foto das oben kaputt war, Lino in der seltenen Zeit allein, 90% liegen sie nämlich zusammen :-)


  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ein schönes Kaninchen

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen

    * Äste: Lege ich oft dazu, allerdings braucht das große Kaninchen nur gefühlte Mikrosekunden um einen großen Ast zu Späne zu zerlegen, ist also auch keine dauerhafte Beschäftigung
    ... aber offenbar eine gute Beschäftigung! Ich würde so oft und so viel wie möglich an Zweigen ranschaffen. Weidenbälle sind auch super, aber eher was für den hohlen Zahn. Vielleicht eher ein Weidentunnel zum Schreddern. Pappkartons kommen hier auch immer gut an, da werden dann zusätzliche Ausgänge reingeknabbert und und und.

    Ansonsten finde ich die Idee mit dem Futter super. Vielleicht wären ja Intelligenzspiele wie die von Plüschnasen oder die für Hunde und Katzen was für deine Große. Ein Snackball wäre auch noch eine Idee, eine Futterleine, eine Klopapierrolle, die an den Seiten per Knick verschlossen ist und leckere Sachen enthält, ein Eierkarton mit Leckerchen drin... usw..


  6. #6
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    kreeeeeiiiiiisch

    Ein roter Neuseeländer

    Ich schmelze gerade dahin vor Neid. Auch haben will.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  7. #7
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Ein roter Neuseeländer
    Angeblich ist es mehr roter Sachse :-p ... zumindest lt. Zoo, aber die konnten mir nicht einmal das genaue Alter sagen. Dass er evtl. nicht "reinrassig" ist, ist übrigens sein großes Glück, deswegen wurde er mir in Nullkommanix abgetreten - ansonsten hätte wäre er in Einzelhaft "hinter den Kulissen" weiter zur Zucht verwendet worden.

    Übrigens meinten die auch, er würde sich nicht mit Häsinnen verstehen und sollte lieber einzeln gehalten werden - argh! Und das, wo er sich nichts sehnlicher wünscht als immer mit einer Kaninchendame zusammen zu sein, aber klar, wenn man ihn immer nur für ein paar Minuten zur Häsin setzt... :-(

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Pappkartons kommen hier auch immer gut an, da werden dann zusätzliche Ausgänge reingeknabbert
    Gute Idee, da komme ich in der Stadt auch leichter dran als Zweige. Kann man übrigens alle Kartons von Lidl etc nehmen, oder sollten die lieber nicht farbig bemalt sein?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen verteidigt Revier gegen Katze?
    Von Danie38 im Forum Verhalten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 22:00
  2. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.12.2012, 17:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •