Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Schutzhütte - wie hoch?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard Schutzhütte - wie hoch?

    Hallo,

    wie hoch sollte eine isolierte Schutzhütte (OSB-Platten, 22mm Stärke) sein.

    Habe gestern eine 50 cm hohe Hütte (Maße 105x67cm)gebaut, die mir jedoch nach näherer Betrachtung etwas zu hoch erscheint.

    Können meine Kaninchen (3)diese mit ihrer Körpertemperatur aufwärmen? Raufhüpfen ohne Hilfsmittel werden sie wohl bei der Höhe auch nicht.


  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wie viele Tiere und welche Größe ?
    Für Riesen ist das prima

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Zitat Zitat von sandra.p Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wie hoch sollte eine isolierte Schutzhütte (OSB-Platten, 22mm Stärke) sein.

    Habe gestern eine 50 cm hohe Hütte (Maße 105x67cm)gebaut, die mir jedoch nach näherer Betrachtung etwas zu hoch erscheint.

    Können meine Kaninchen (3)diese mit ihrer Körpertemperatur aufwärmen? Raufhüpfen ohne Hilfsmittel werden sie wohl bei der Höhe auch nicht.

    Darauf würde ich nicht wetten.

    Meine Schutzhütte ist 70cm hoch, wird gerne ohne Hilfsmittel besprungen. Warm durch Körperwärme wird sie nicht, da die werten Herrschaften immer in der Kälte ausharren.

  4. #4
    ally
    Gast

    Standard

    Sie sollten halt bequem aufrecht drin sitzen und ggf. übereinander hinweg klettern können, ohne sich den Kopf zu stoßen. Für Stehohren braucht man naturgemäß mehr Höhe, als für Widder.

    Meine DWs haben eine Schutzhütte, die innen 50cm hoch ist, das passt prima. Für Stehohr-Zwerge sollten 40cm locker reichen. Allerdings sind 50cm auch kein Problem. Für 3 Zwerge finde ich eher die gewählte Grundfläche zu groß. Da passen meine 3 1/2 Riesen locker rein und es wäre noch reichlich Platz - aber wir wohnen hier ja auch in Ölsardinien

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard

    hallo,

    habe die Höhe gerade auf 40cm reduziert. die Größe des Stalles macht mir auch Kopfzerbrechen - nimmt wahrscheinlich sehr viel Platz ein und ich habe noch einen offenen gekauften Stall im Gehege und das ist nur knappe 6m2 groß.

    Bin gerade etwas verzweifelt weil ich seit Tagen an diesem Stall rumbastle und nix funktioniert, verkleinern kann ich ihn nicht mehr da ich schon die Einstiegslöcher geschnitten habe- ist wohl typisches Anfängerpech.
    Geändert von sandra.p (29.11.2013 um 14:21 Uhr)

  6. #6
    ally
    Gast

    Standard

    Kannst du den Innenraum vielleicht noch etwas unterteilen? Ein Windfang macht sich ja auch immer gut.

    Mach doch mal ein paar Bilder von der Hütte (innen, außen), da fällt uns doch bestimmt noch etwas ein

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Sie werden die Schutzhütte vermutlich eh nicht nutzen, Du mußt Dir da nicht so einen Kopf drum machen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •