Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Sorgenkind Emma - Krummer Rücken und extrem viele Pfüzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard Sorgenkind Emma - Krummer Rücken und extrem viele Pfüzen

    Hallo,
    Bei Sorgenkind Emma scheint die Veracinbehandlung zunächst erfolgreich gewesen zu sein. Sie frißt normal ohne Schmerzmittel - sogar Möhre. Allerdings nervt mich jetzt etwas anderes. Anfangs war sie recht stubenrein, aber die letzte Zeit wird alles vollgesaut. Nichts - werder Pipi noch Köttel - landen im Klo ( es gibt mehrere Klos) Alles ist total vollgepinkelt,
    Allerdings ist ihre Körperhaltung irgendwie merkwürdig. Sie drückt den Rücken hoch und macht eine Art Hohlökreuz beim Piseln. Und sie hoppelt auch irgendwie unbeholfen. Hat jemand eine Idee?
    Ach ja, aggressiv gegenüber Robben ist sie auch. Ob sie Scherzen hat? Danke für Tips!
    L.g.
    Claudia

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Wenn sich das Verhalten gegenüber dem Partner verändert/"agressiv" wird, sind Schmerzen oftmals eine Ursache dafür.

    Mein Rat:
    Geh mit der Kleinen schnellstmöglich zwecks Ablärung der Symptome zum TA und lasse u.a. ein Rö-Bild der Wirbelsäule machen, evtl. liegt da ein Problem wie bspw. Spondylose vor.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    TA aufzusuchen, war auch für mich ganz klar. Ist das für jeden Tierarzt zu erkennen, oder muß man da zum Spezialisten? Und wenn ja, bitte einen Tip für NRW.
    L.g. und Danke.
    Claudia

  4. #4
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von lokarl Beitrag anzeigen
    TA aufzusuchen, war auch für mich ganz klar. Ist das für jeden Tierarzt zu erkennen, oder muß man da zum Spezialisten?
    L.g. und Danke.
    Claudia
    Eigentlich sollte jeder TA eine Veränderung an der Wirbelsäule auf dem Rö-Bild erkennen.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Danke Dir, meine Tirärztin ist super, aber keine Kaninchenspezialistin.
    Das wird sie dann sicher hin bekommen.
    L.g.
    Claudia

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    Bitte auch Blase röntgen lassen, evtl. hat sie einen Blasenstein?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •