Ergebnis 1 bis 20 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

    Huhu

    Wir haben schon seit zwei Jahren immer ein Vogelhäuschen im Garten stehen, leider ist es nie gut besucht. Gibt es bestimmte Stellen an die man ein Haus nicht stellen sollte

    Wir haben es bis jetzt immer in der Nähe von unserer Terrasse stehen gehabt, ob ihnen das zu nahe bei den Menschen war?

    Mögen es die Piepmätze vielleicht lieber geschützt in einer Ecke vom Garten?

    Deckt ihr eure Futterstellen noch mit Tannenreisig ab?

    Was fütter ihr so?

    Fragen über Fragen Ich möchte so gerne auch Piepers im Wintern im Garten haben

    Im Sommer haben wir immer ganz viele, die sitzen dann auf unseren Sonnenblumen und futtern sich die Bäuchlein voll, warum kommen sie nicht auch im Winter

    Irgendwas machen wir wohl falsch
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Bei uns sind die Vögel echt schmerzfrei. Ich streue das lose Futter auf so einen Tonteller (diese Untersetzer für Blumenkübel) und stelle diesen auf unseren Terrassentisch und ich hänge Maisenringe (keine Knödel nehmen, die Netze sind gefährlich) in den Bäumen auf. Da ist morgens immer High Life im Winter

    Ich nehme diese ganz normalen Futtermischungen, die man kaufen kann. Mal gucken, wer jetzt wieder meckert, dass das totaaaaal falsch ist

  3. #3
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Die kommen wirklich auf die Terrasse, warum machen unsere Piepers das nicht

    Okay, ich stell auf alle Fälle mal so einen Untersetzer auf den Tisch, mal gucken was sie dazu meinen.

    Wir haben zwar nur nen kleinen Apfelbaum aber, da werd ich dann auch Knödel, ohne Netz, dran hängen

    Danke schonmal
    Geändert von Conny (12.11.2013 um 17:22 Uhr)
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Also wir unser Haus neu hatten und die Bäume/Büsche noch nicht hoch waren, kam auch kaum ein Vögelchen. Die kommen erst, wenn alles schön dicht gewachsen ist. Und ja, wenn sie spitz gekriegt haben, dass da Futter liegt, kommen die auf die Terrasse und wir können sie aus dem Wohnzimmer beobachten

  5. #5
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Unsere auch, wir haben mehrere Häuschen im Garten. Da ist immer gut was los, Sommer wie Winter

    Wir streuen auch aus und legen direkt in die Häuschen, wird alles genommen.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.105

    Standard

    Wir haben ingesamt 4 Futterstationen im Garten plus Knödel in den Bäumen etc.
    Und im Winte fressen sie uns die Haare vom Kopf...

    Ich bestell mein Futter immer hier, die haben auch schöne Mischungen. Das "normale" Streufutter haben unsere immer beleidigt abgelehnt.

    Was immer gut kommt sind Sonnenblumenkerne (geschält und ungeschält), Erdnussbruch, Haferflocken, Futterrosinen und Hanfsaat. Dazu Sämereien (Achtung: Sollte "Ambrosia-geprüft" sein).

    Viele Wildvögel mögen lieber freistehende Häuser bzw. welche die nicht zu nah an Hecken etc. stehen, weil sie da besser sehen können wenn sich ein Feind anschleicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.895

    Standard

    Ich hab bei meinem Schlafzimmerfenster was seitlich angenagelt, so sehe ich die Bande auch fliegen und Scheu sind die Vögel in der Stadt eh nicht.
    Futter kaufe ich hier (netzfrei + insekten mit im Block ): https://www.nabu-natur-shop.de/Vogelwelt/Fuetterung/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •