Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Ich brauch mal einen Rat...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Schnuffel21
    Gast

    Beitrag Ich brauch mal einen Rat...

    Ich habe Schnuffel nun seit 2 Wochen. Er ist drei Jahre alt und nicht kastriert. Er leidet an EC, bekommt nun hirnzugängiges (?) Antibotikum und Panacur. Die Medikamente verträgt er gut und es geht ihm zeitweise sehr gut. Eigentlich wollte ich ihn für meine 2J Hasendame als Partnertier. Nun wollte ich schauen, wie es ihm nach der Behandlung geht, wenn alles gut läuft, ihn kastrieren lassen und trotzdem mit meiner vergesellschaften...

    Was haltet ihr davon ein EC krankes Tier mit einem fitten, vollkommen gesundem zusammen zu setzen ? Ich meine das Risiko ist ja sehr groß, dass meine Kleine das auch bekommt...

    Und die zweite Frage: Kennt jmd. ein gutes Rezept für einen Aufpeppelbrei mit viel Vit B? Danke schonmal

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Was für welchen Symptome hat er?
    Lg Nadine

  3. #3
    Schnuffel21
    Gast

    Standard

    Schiefe Kopfhaltung, die aber auch schon zurück geht und er ist wackelig auf den Beinen... kann sein Gleichgewicht manchmal nicht halten

  4. #4
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Willkommen hier

    Vit B würde ich direkt geben, also per Spritze ins Mäulchen (wenn das machbar ist)

    Ich finde die Vergesellschaftung mit einem fitten Kaninchen in Ordnung, denn sehr sehr viele Kaninchen tragen den E.c.-Erreger in sich, ohne dass sie Symptome zeigen.

    Allerdings muss deine Kaninchendame ja dann doch noch recht lange auf Schnuffel warten. Erst muss die E.c.Behandlung abgeschlossen sein, dann muss er kastriert werden und dann noch 6 Wochen seine Kastra-Quarantäne alleine absitzen. Also so 3 Monate wird es dann noch dauern, geschätzt.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Da du ein bisschen Zeit hast kannst du evtl. schon mal explizit in Tierheimen oder im Forum nach EC positiven Tieren fragen.

    Eigentlich sollte man schon darauf achten das man nicht noch mehr Tiere mit dieser furchbaren Krankheit infiziert.

    Es ist einfach sehr unterschiedlich. Es gibt Bestände die zu 90 % infiziert sind und es gibt Bestände die EC frei sind.
    Untersuchungen in Bayern zeigen das die Chance 40 / 60 ist, das das Tier Träger ist. Aber das ist eben nur der Mittelwert.

    Häufig sitzen EC positive Tier lange Zeit in Tierheimen.
    Ist jedenfalls in meiner Region so. Also wird man auch gut fündig.

    Wenn du ihm eine schon kastrierte Freundin suchst kannst du die Kastrationsquarantäne deutlich verkürzen.

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Wenn du ihm eine schon kastrierte Freundin suchst kannst du die Kastrationsquarantäne deutlich verkürzen.
    Genau den gleichen Gedanken hatte ich auch.

    Ansonsten gib ihm, wie schon geschrieben wurde, Vitamin-B-Komplex.
    Wir geben zusätzlich immer noch Catosal.

    Gute Besserung.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Da du ein bisschen Zeit hast kannst du evtl. schon mal explizit in Tierheimen oder im Forum nach EC positiven Tieren fragen.
    Das ist, glaube ich, nicht die Lösung, da bereits ein potentielles Partnertier vorhanden ist, das scheinbar auch nicht abgegeben werden soll

    Also, meine Erfahrungen mit einem E.C.-Tier: Hiro hat vor seinem ersten Schub mit meinem anderen Pärchen zusammen gelebt. Er muss es da ja schon gehabt haben, das kommt ja nicht aus dem Nichts. Beide sind fit und gesund, obwohl sie bereits 8 Jahre ist.

    Danach hatte er mehrere andere Partnerinnen, die aus anderen Gründen vor ihm gestorben sind, die auch nie erkrankten.

    Ich persönlich denke, dass E.C. entweder schwerer übertragen wird, als sich manche das so vorstellen oder dass die meisten Kaninchen mit einer Infektion sehr, sehr gut zurecht kommen und nie Symptome zeigen.

    Hab ich nicht hier im Forum irgendwo gelesen, dass nach einer Studie ohnehin 80% der Kaninchen E.C.-positiv sind, wenn man nach Antikörpern im Blut sucht?

    Ein Restrisiko für das gesunde Tier bleibt natürlich, das du mit dir persönlich ausmachen musst.

    Hiro hatte damals übrigens eine minimale Kopfschiefstellung zurück behalten und leichte Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen. Ich habe jede Vergesellschaftung in seinem Revier gemacht, weil er eigentlich ein ganz Netter war und um ihm Stress durch eine unbekannte Umgebung zu erspare. Das hat bei mir gut funktioniert.

    Wie die anderen schon gesagt haben, wäre es gut, das VitB direkt zu geben mit einer Spritze ins Mäulchen. Wir hatten damals Tabletten dafür, wo die die tägliche Portion dann einfach in ein bisschen Wasser aufgelöst habe und direkt eingegeben habe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •