Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Schleimlöser

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard Schleimlöser

    Hallo,

    ich hätte ein Frage zu Schleimlösern.

    Bisolvon, ACC usw. soll man ja nicht zu lange geben.

    Was kann ich alles tun, um den Schleim sonst zu lösen?

    Ich bräuchte eine Variante, die nicht zu viel Stress bedeutet für das Tier. Deshalb ist inhalieren wahrscheinlich auch eher schlecht. Gibt es keine pflanzlichen Schleimlöser, die man über einen längeren Zeitraum geben kann?

    Im Biomarkt habe ich zum Beispiel 100 % reine Pflanzensäfte gefunden, unter anderm auch Thymian. Da ist dann nur die Frage, wieviel man davon geben kann …

    Mit getrockneten Kräutern und auch frischen muss ich derzeit etwas aufpassen, da Blacky extrem viele Kristalle im Urin hat. Deshalb infundieren wir regelmäßig und das stresst ihn eben schon sehr, was nicht gerade förderlich ist im Bezug auf den Schnupfen.

    Ansonsten bekommt er alle 2 Tage Engystol, aber das sollte man ja auch nicht zu lange geben. An Planta Vet Produkte komme ich schlecht ran. Kenne keinen TA, der diese führt.

    Wenn man jetzt Bisolvon 7 Tage gegeben hat und dann eine Pause von ca. 10 Tagen gemacht hat, kann man dann dieses wieder unbedenklich geben für 7 Tage?

    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

  2. #2
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    auf jeden Fall regelmäßig inhalieren, am besten zweimal täglich

    Thymian und Salbei kann man auch frisch verfüttern, wenn er Probleme mit der Blase hat

    hast Du einen Erreger bestimmen lassen? gibt es ein Antibiogramm?
    welche Medis außer Schleimlöser wurden denn schon gegeben?

    sind die oberen Atemwege betroffen? in dem Fall schwöre ich auf Sinusitis Nosode Injeel, kann man in der Apotheke bestellen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  3. #3
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    inhalierst du damit Simone?

    Ich habe die Erfahrung an mir selber (hab Asthma, Allergien und oft Bronchitis/Lungenentzündungen) das wenn man zuviel Schleimlöser gibt es nicht besser sondern schlimmer wird.
    Man muss abpassen wann es genug ist sonst reizen Schleimlösser die Lunge nur noch mehr.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    inhalierst du damit Simone?

    Ich habe die Erfahrung an mir selber (hab Asthma, Allergien und oft Bronchitis/Lungenentzündungen) das wenn man zuviel Schleimlöser gibt es nicht besser sondern schlimmer wird.
    Man muss abpassen wann es genug ist sonst reizen Schleimlösser die Lunge nur noch mehr.
    Und was machst Du dann in dem Fall?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ich hab von der TÄ CaniPulmin liquid bekommen. Ist ein pflanzl Schleimlöser. Wie lang man den geben darf, weiß ich nicht. Aber kannst ja mal deinen TA darauf ansprechen...
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    ich hab von der TÄ CaniPulmin liquid bekommen. Ist ein pflanzl Schleimlöser. Wie lang man den geben darf, weiß ich nicht. Aber kannst ja mal deinen TA darauf ansprechen...
    Meine TÄ hat leider keine Produkte von PlantaVet …

  7. #7
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Bei mir oder bei den Kaninchen?

    Bei den Kaninchen im Akutfall an einem Tag zweimal inhalieren mit ACC injekt und NaCl, danach noch ACC Kindersaft aber nie länger als eine Woche... parallel noch inhalieren mit NaCl und dann noch verschiedene homöopathische Mittelchen zum einnehmen oder Spritzen....

    Bei mir ist meist AB nötig und Schleimlöser nehme ich nie länger als 7 Tage weil sonst der Hustenreiz schlimm wird.

  8. #8
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    inhalierst du damit Simone?

    Ich habe die Erfahrung an mir selber (hab Asthma, Allergien und oft Bronchitis/Lungenentzündungen) das wenn man zuviel Schleimlöser gibt es nicht besser sondern schlimmer wird.
    Man muss abpassen wann es genug ist sonst reizen Schleimlösser die Lunge nur noch mehr.
    nein, ich gebe es oral oder spritze es s.c.

    @Fee: beantworte Deine PN gleich
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    hast Du einen Erreger bestimmen lassen? gibt es ein Antibiogramm?
    welche Medis außer Schleimlöser wurden denn schon gegeben?

    sind die oberen Atemwege betroffen? in dem Fall schwöre ich auf Sinusitis Nosode Injeel, kann man in der Apotheke bestellen
    Die Erreger wurden nicht bestimmt.

    Zylexis-Kur
    Engystol-Kur
    TNK wurde gespühlt, ist frei
    Zähne ok (äußerlich)
    Kein AB, da nicht so schlimm
    Silicea D4 Tabletten
    ab und an Kochsalz-Nasenspray
    7 Tage Bisolvon

    Ich denke schon, dass die oberen Atemwege betroffen sind. Hab Dir gerade PN geschickt werden dem Sinusitis Nosode Injeel … dafür bräuchte ich nämlich die Dosierung.

    Nach Zylexiskur und Gabe von Bisolvon und Engystol wurde es besser, war sogar über eine Woche komplett verschwunden. Ich denke mal stressbedingt durch andere Probleme und häufige Infusionsgaben, hat das Immunsystem dann wieder schlapp gemacht und es fing wieder an, aber diesmal noch kein Niesen und keine feuchte Nase, nur eben ab und an dieses "schnorchelnde" Nasengeräusch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •