Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Stark wechselndes Verhalten bei ZF

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard Stark wechselndes Verhalten bei ZF

    Hallo,
    bei uns läuft seit Donnerstag eine ZF. Ein Weibchen, zwei Männchen, alle kastriert. Wir haben einen laufenden Wechsel aller möglichen Verhaltensweisen: jagen, heftige Kämpfe, Unterwerfung, rammeln, putzen, soweit nicht ungewöhnlich. Was uns irritiert ist der ständige Wechsel von putzen zu richtigem verbeissen und auf der Erde wälzen, dann wieder putzen...wir sind etwas ratlos, kennt das jemand?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    bei uns gibt es seit Monaten nur solche Phasen.

    Letzte Woche war noch alles toll, seit dem Wochenende ist wieder Krieg.
    Aber ich empfinde es als normal.
    Grenzen werden ausgetestet und geschaut wer hier den längeren Atem hat

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Kommt halt drauf an, wer wen putzt und wie die Dominanz der "Kontrahenten" ist. Wen beide ähnlich dominant sind kann es schon sein, dass einer in einer Situation den anderen putzt und in der nächsten Sekunde versucht, den anderen zu unterwerfen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Jeder macht alles, ich frag mich ob ich noch einen Klärungsimpuls reingeben kann...oder Bachblüten ? Wundert mich dass noch keiner blutig ist! Der grosse hat sieben Kilo, der kleine hat vier und madame 2,5 kg. Sie ist mehr die Intrigantin und Jagdterrier...

  5. #5

    Standard

    Hast du denn das Gefühl deine Tiere wenn dadurch zu arg belastet?

    Ich sehe das ja meist ganz gelassen, mein 3er Haufen hier ist auch immer sehr wechselhaft und ich Blicke nicht ganz wer der ranghöchste ist. Das scheint immer mal zu wechseln. Mal sind alle zusammen, mal jeder für sich, mal einer außen vor.... Mal so mal so.

    Meine Tiere wirken aber nicht gestresst oder bedrückt, daher sehe ich das ganze entspannt. Bei und direkt nach der Vergesellschaftung war das alles heftiger, aber auch immer im Wechsel. Ist nun über ein Jahr her.

    Es ist halt wohl oft einfach eine charakterfrage

    Liebe Grüße Marina
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  6. #6
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hallo, bin froh dass meine Drei nicht so exotisch sind und zumindest einige das Verhalten auch kennen.
    Mir fehlt dieses " Halleluja, sie putzen sich "
    Bedrückt wirken sie nicht wirklich, eher aufgeregt und auch verärgert. Es frisst auch jeder , manchmal versteckt, manchmal aus einem Napf , da werd einer schlau draus
    Bin mal gespannt wie die Lage gleich zuhause ist, ich will bloß. Keine verletzten, ansonsten denk ich immer, dass die Tiere das packen werden, wer hat denn Lust auf Dauerkrieg ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •