Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Gebrochener Hinterlauf

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    kaninmal3
    Gast

    Unglücklich Gebrochener Hinterlauf

    Hallo zusammen,

    ich wollte euch mal kurz mitteilen, welche Erfahrungen ich bei der Beahndlung meines Kaninchens gemacht habe. Mein Böckchen hat eine 3-4 Wochen alte Fraktur am rechten Hinterlauf. Leider ist alles etwas unglücklich gelaufen. Wir haben unseren drei Tieren ein neues Haus in den Garten bauen lassen und wir waren anschließend im Urlaub. In dieser Zeit waren die Drei in der großes Waschküche meiner Oma untergebraucht, meine Mutter hat die Tiere versorgt. Unser Mütterchen war scheinschwanger und mit Medis versorgt werden. Kurz vor dem Umzug auf Zeit zu meiner Oma, muss sich das Väterchen den Hinterlauf gebrochen haben. Mein Freund meinte, dass er das Beinchen etwas schonend gehalten habe und meine Mutter hatte dann den Auftrag dies zu beobachten. Nach 2 Tagen schien es dann weg zu sein. Er fraß ganz normal und machte auch einen muntern Eindruck. Als die Tiere in ihr neues Gartenhaus umzogen hatte ich den Eindruck, dass das Beinchen doch nicht so wie immer ist. Bin zum TA und die diagnostizierten eine Fraktur bei der sich schon Kalkablagerungen gebildet haben. Das Bein wurde geschient, alles was dann nach knapp einer 1/2 Stunde wieder ab. Ich bin um einen zweiten Rat einzuholen ein eine TK gefahren. Die meineten eine OP sei unumgänglich...etweder Amputation (450€ oder, wenn es noch das Richten den Knochens für 850€). Ich wurde nicht über etwaige Risiken bezüglich einer Narkose aufgeklärt.
    Auf der Fahrt nach Hause gefiel mir die Sache immer weniger. Unser Tier frisst, schont sich zwar und ist mit Schmerzmitteln abgedeckt und an dieser Stelle musste ich mir die Frage stellen, ob es da sinnvoll den Knochen richten zu lassen und das Tier wieder für eine länger Zeit lahm zu schalten.
    Ich rief in einer anderen Klinik an und erkundigte mich über deren Preise, das Richten konnte am Telefon nicht genau beziffern werden, da das wiederum auf den Bruch ankäme, eine Amputation käme auf ca. 150€.

    Wie kann es zu solchen Preisunterschieden kommen?????

    Ich führ mit dem Nin hin und dort teilte man mir mit (2 Ärzte) haben auf das RB geschaut, dass die unserer Tier nicht operieren würden und mit Schonung und Ruhe wieder in Ordnung käme und man in diesem Fall die Risiken der Narkose scheinbar höher einschätzt....Ampotieren könne man immer noch.
    Das ist im übrigen auch der Eindruck den ich Teile, das Tier frisst, ist zwar etwas ruhiger, soll er aber auch ruhig sein, damit alles schön weiter zusammen wächst.

    Was denkt ihr???

    Liebe Grüße

    Tina
    Geändert von kaninmal3 (25.10.2013 um 10:12 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    wie alt ist denn das tier und wie kommt es im moment damit zurecht? wie leben die denn? du hast geschrieben, ein neues Haus im Garten... gibt es da viele möglichkeiten rumzutoben, und vor allem von gewissen Höhen zu hüpfen?

    denn eine OP ist ja immer riskant, hängt halt vom Zustand, Alter, Krankheiten etc ab.

    Wie siehts da aus? Haben die Ärzte denn Hoffnung, dass das von alleine gut zuheilt und dann auch stabil ist?

  3. #3
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Tina, habe Dir eine PN geschickt.

    LG Susanne

  4. #4
    Bonny und Mogli sind wieder vereint Avatar von marinahexe
    Registriert seit: 21.03.2012
    Ort: Moers
    Beiträge: 2.671

    Standard

    Du solltest den Kleinen für einige Zeit in einem Käfig oder Stall halten, so dass er nicht so viel rumlaufen und springen kann. Nicht, dass die Bruchstelle sich noch verschiebt.

  5. #5
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    ich habe 2 kaninchen eins mit einem aufgrund mehrfacher frischer und alter brüche amputierten hinterlauf
    und ich habe eins mit einem mehr oder weniger von alleine zusammengewachsenen bruch , das beinchen ist schief zusammengewachsen und steht seitlich ab .

    die beeinträchtigung ist bei beiden ungefähr gleich groß bzw gleich gering

    das einzigste was sie nicht können ist männchen machen udn große sprünge machen

    es hängt also auch von der art des bruches ab, ob eine amputation nötig ist.

    über den preis kann ich dir nix sagen weil ich beide tiere schon "so" bekommen habe

    mein rat an dich lass dir von einem user aus deiner nähe , einen erfahrenen Ta deinerr nähe nennen und suche den erneut auf .
    dann bist du auf der sicheren seite

  6. #6
    kaninmal3
    Gast

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank für die Antworten. Also meine 3 Tiere sind knapp 5 Jahre und leben in einem Haus im Garten. Die Grundfäche des Haus ist 4qm groß. Ich habe zum Glück noch keine Ebenen eingebaut, sonst hätte sich das Väterchen vielleicht noch mehr verletzt. Im überdachten Außenbereich befindet sich eine ca. 0,5m tiefe untergitterte Öffnung zum buddeln. Ich habe in einem anderen Forum den Tipp erhalten den kleinen Mann evtl. in einem kleineren Käfig ins Haus zu stellen. So kann der Bruch schön ausheilen und er hat trotzdem Kontakt zu seiner Gruppe. Das Dach des Käfigs muss ich natürlich irgendwie abdecken.
    Ich hatte ja im ersten Beitrag ein paar Preise genannt, es wäre echt nett, wenn jemand nähere Infos zu diesem Thema hätte. Die Preisunterschiede und die unterschiedlichen Meinungen über die Therapie machen mich etwas unsicher. Vom Bauchgefühl würde ich sagen, ohne OP ist Väterchen besser dran. Er ist eher ruhig und von daher denke ich, dass er die blöde Zeit gut überstehen wird.

    Liebe Grüße

    Tina

  7. #7
    kaninmal3
    Gast

    Standard

    @ Ingrid

    Insgesamt wurde Väterchen von 4 verschiedenen Ärzten angeschaut, 2 aus meiner Heimtierpraxis, diese hatten die Bitte das Tier noch ein einer besagten Tierklinik vorzustellen (450€ Amputation,850 € Konochen richten) und da war dann auch keine Rede mehr von zusammen wachsen lassen.
    In der anderen Tierklinik hatte ich einfach mal angerufen und mich makaberer Weise nach deren Preisen erkundigt und die haben gesagt, dass z.B. die Amputaion ca. 100-150€ kostet. Wie kommt es zu solchen Unterschieden????
    Wenn es dem Tier hilft, dann auch gerne hohe Kosten, bei scheint Abzocke zu sein.

    Liebe Grüße

    Tina

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich hab leider dieses Jahr auch mehrmals Erfahrung mit Beinbruchkaninchen sammeln dürfen.

    Also wenn ein komplizierter Bruch mit Marknagel, oder irgendeiner Platte fixiert werden soll, das Tier eine lange Narkose und dementsprechende Narkoseüberwachung usw. braucht, sind 850 € realistisch. Mit Verbandwechseln und Kontrollterminen im Nachgang der OP wird man gut darüber liegen.

    Normalerweise darf kein Stupf des Beins mehr aus dem Körper herausstehen. 400 € wenn das Bein an der Hüftgelenkpfanne abgenommen wird, wurde mir bei Puschel auch veranschlagt.

    Man kann Kosten senken, wenn das Bein an einer gut erreichbaren Stelle abgetrennt wird, bei der Narkose und der Überwachung der Narkose Abstriche gemacht werden usw.
    Da wäre es gut wirklich genau nachzufragen was sie den vor haben.

    Es git TAs die kastrieren Rammler für 35€ und bei Anderen kostet es halt 75 €. Die Einen locken halt mit günstigen Preisen, die Anderen verschrecken ihre Kunden mit hoch kalkulierten Preisen.

    Mein TA sagt immer, wenn es gut werden soll hat es seinen Preis. Wenn man nur irgendwie das Leben des Tieres zu retten will geht es auch günstiger.

    Amputieren wäre für mich die letzte Option.
    Geändert von Walburga (25.10.2013 um 15:58 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hinterlauf gebrochen
    Von bummel2004 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.12.2012, 22:03
  2. Gebrochener Oberschenkel
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 22:13
  3. frisch gebrochener Zeh
    Von Rabea im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 13:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •