Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: zur diskussion - liquid magnesium bei blasengries?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard zur diskussion - liquid magnesium bei blasengries?

    wie schätzt ihr dies ein?
    leider fehlen hier die angaben, ob es sich um struvit oder oxalat handelte.

    http://www.medirabbit.com/Safe_medic..._magnesium.htm
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    So, wie es da steht - voodoo. Völlig unklar, wieviel Wasser (und somit Magnesium) das Kaninchen aufgenommen hat, völlig unklar, wie der Magnesiumgehalt im Urin vorher und nachher war, keinerlei Angabe, wie und warum das funktionieren sollte. Kannst genauso gut Weihwasser auf die Früchte spenkeln, dann ein Röntgenbild machen und falls der Sludge weg ist rufen: Geheilt!
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    ganz so abtun will ich das eigentlich nicht, denn interessant wäre doch zu wissen, was genau flüssiges magnesium bewirkt bzw. welche verbindungen es z.b. mit oxalat oder struvit eingeht. leider fehlt mir das chemische hintergrundwissen. ich werde den artikel aber auch nochmal meiner TA praxis vorlegen.
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wieso abtun? Du kannst doch nicht irgendeinen Stoff in die Nähe eines Kaninchens bringen und anschliessend erklären, der hätte etwas bewirkt - das Kaninchen könnte genausogut nichts getrunken haben.

    Magnesium unterdrückt bzw. verlangsamt die Bildung von Oxalatkristallen. In vitro.
    Ob es bis in die Blase kommt, wäre unklar. Einen Mangel an Magnesium schaffen Kaninchen nicht, weil es in grossen Mengen z.B. in Luzerne und Klee enthalten ist.
    Ein Überschuss an Magensium fördert (!) Artherosklerose, und zwar so wirksam, dass man sie damit messbar im Tierversuch an Kaninchen beschleunigen kann.
    Also kein Stoff, den man mal eben so zugeben sollte.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich muss das nochmal ausgraben. Habe darüber mit meiner TÄ gesprochen und sie meinte, dass das wirklich die Oxalate auch im lebenden Organismus hemmt, indem es Magnesiumoxalat bildet,das viel löslicher ist.

    Außerdem würde Mg Arteriosklerose eher mindern. Bei Ratten wurde das versucht.

    Was ist das denn für ne Studie mit den Kaninchen?Vielleicht wäre das doch ein guter Ansatz?!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hab heute eine Email, der Besitzerin von medirabbit bekommen, sie ist TÄ.
    Sie hat sich für mich bei den Besitzern des Blasengrieskaninchens und dessen Behandlung mit Magnesium liquid erkundigt.
    Es war sehr erfolgreich und eine TÄ aus Texas behandelt viele Kaninchen auf diese Weise.
    Habe nun auch das Produkt und die richtige Dosis und werde es einfach testen. Schlimmer kanns nicht mehr werden.
    Außerdem setzten wir das ein: http://www.maru-vet.com/kaliumcitrat...ml?language=de
    Sind alles nur verzweifelte Versuche, aber wer weiß?!

    Falls du die Dosis möchtest, melde dich einfach.
    Geändert von Maren86 (09.12.2014 um 11:06 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sinupret Liquid Tabs
    Von lepidus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 18:08
  2. Blasengries
    Von Polly Lina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 19:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •