Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Kaninchen zum Trinken animieren *–Wie???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard Kaninchen zum Trinken animieren *–Wie???

    Hallo!

    bräuchte unbedingt Tipps, wie man Kaninchen am Besten zum Trinken animieren kann …

    Getestet habe ich bereits:

    • Wasser mit Schuss naturtrüber Apfelsaft
    • Wasser mit Schuss Baby-Karottensaft
    • Fenchel-Anis-Kümmeltee mit Wasser

    Ich sehe nie jemanden davon trinken, die Flüssigkeitsmenge verringert sich auch nicht sichbar.

    Wäre es theoretisch möglich auch etwas Zitronensaft ins Wasser zu geben? Nach Infusionen verlieren die Kaninchen ja immer mal ein paar Tropfen Blut. Die mach ich dann am Teppich mit reinem Zitronensaft weg. An den Stellen wird dann ständig, auch nach Tagen noch, dran rumgeschleckt.
    Aber ist Zitronensaft nicht auf Dauer schädlich, bzw. säuert er evtl. den Urin zu sehr an, etc.?

    Oder ist das Belieben der Kaninchen sogar Saft-Herstellerabhängig?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.925

    Standard

    Wenn Du viel Frischfutter fütterst, stillen Kaninchen ihren Wasserbedarf dadurch. Nur im Sommer haben meine gerne mal was zusätzlich merkbar und sichtbar getrunken.
    Mach dir also deswegen keine Sorgen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Wenn Du viel Frischfutter fütterst, stillen Kaninchen ihren Wasserbedarf dadurch. Nur im Sommer haben meine gerne mal was zusätzlich merkbar und sichtbar getrunken.
    Mach dir also deswegen keine Sorgen.
    Doch, mache ich mir, da Blacky derzeit extreme Probleme mit vielen Kristallen im Urin hat …

  4. #4
    Mabel
    Gast

    Standard

    Hallo fee,

    ich habe bei meinen Kaninchen gemerkt, dass es Saft-Herställerabhängig ist.

    Bei uns wird am liebsten der naturtrübe Apfelsaft von Lidl oder Aldi getrunken. Anderer naturtrüber Apfelsaft wird verschmäht.

    Ansonsten wird hier auch gerne Birnen- oder Pfirsichsaft getrunken. Natürlich beides verdünnt.

    Hoffe ich konnte Dir helfen.
    Geändert von Mabel (18.10.2013 um 16:38 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Mabel Beitrag anzeigen
    Hallo fee,

    ich habe bei meinen Kaninchen gerkt, dass es Saft-Herställerabhängig ist.

    Bei uns wird am liebsten der naturtrübe Apfelsaft von Lidl oder Aldi getrunken. Anderer naturtrüber Apfelsaft wird verschmäht.

    Ansonsten wird hier auch gerne Birnen- oder Pfirsichsaft getrunken. Natürlich beides verdünnt.

    Hoffe ich konnte Dir helfen.
    Ah ha! War heute sogar beim Lidl, habe aber den naturtrüben BIO-Apfelsaft mitgenommen – wahrscheinlich wieder ein Fehler … mal sehen … danke auf jeden Fall!

    Welchen Birnen- oder Pfirsichsaft nimmst Du?

    Ach ja … und in welchem Verhältnis verdünnst Du?
    Geändert von fee (18.10.2013 um 16:36 Uhr) Grund: was vergessen

  6. #6
    Mabel
    Gast

    Standard

    In welchem Verhältnis ich verdünne kann ich gar nicht genau sagen. Etwa ein Schuß Saft, so dass der Boden vom Napf bedeckt ist, manchmal der Boden und ein minibißchen darüber, und dann mit Wasser aufgießen.

    Außer den schon genannten Säften nehme ich meistens Babysäfte. Da ist 100% Saft drin und kein Zuckerzusatz. Von Kaufland gibts z.B die Sorte Birne-Traube oder nur Birne. Früher hatten sie auch mal was mit Pfirsich.
    Hier wird das ganz gern geschlabbert.

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.762

    Standard

    Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, dass du oder dein Tierarzt infundierst?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, dass du oder dein Tierarzt infundierst?
    Mach ich schon … schau mal in diesen Thread, da habe ich es genauer beschrieben, was mein Problem ist …

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post3120900

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •