Ergebnis 1 bis 20 von 271

Thema: Diskussion erwünscht !

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.780

    Standard Diskussion erwünscht !

    ja ich weiß das man Kaninchen niemals alleine halten sollte.

    Aber wie sieht es aus wenn ein Partnertier stirbt und das übrig gebliebene Kaninchen bereits über 9 Jahre alt ist.

    Wenn es ein sehr, sehr ängstliches Kaninchen ist, welches sofort flüchtet, wenn ein anderes Kaninchen sich ihm z.B. im Klo nähert.

    Welches wohl mal kuschelt, aber nicht ständig vom Partner bedrängt und bekuschelt werden möchte, sondern auch gerne ein eigenes Ruheplätzchen, weg vom Partner haben möchte.

    Ist es da nicht besser, solch ein Kaninchen die restliche kurze Zeit alleine leben zu lassen ?

    Ich habe seit Hoppels Tod beobachtet, das Wanja viel entspannter geworden ist.
    Er haut ordentlich beim fressen rein, bleibt jetzt lange im Klo hocken um da in Ruhe sein Heu zu futtern, da keiner mehr das ist, der ihn da rausjagdt.

    Gestern Nacht gegen 1.00 Uhr hat er sogar mehrere Bocksprünge versucht und ist voller Elan und Freude immer vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer gerast, wie ein jungscher Hüpfer.

    Ich habe den Eindruck das er jetzt erst richtig aufblüht.

    Kann der Mensch sich eigentlich anmaßen in diesem Fall diesen alten überängstlichen Burschen zu vermitteln ?
    Oder ein neues Partnertier dazuzusetzen (jetzt mal abgesehen davon, das ich die Kaninchenhaltung aufgeben werde).


    Wo man nicht weiß ob er da nicht auch vom Regen in die Traufe kommt sozusagen ?

    Um ganz ehrlich zu sein, ich habe das Empfinden Wanja fühlt sich wohl, so wie es jetzt ist, er hat seine Ruhe.

    Und nein ich bin nicht egoistisch, mir liegt sein Wohl sehr am Herzen.

    Eine rege Dikusion ist hier erwünscht.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
    nach oben 

  2. #2
    -
    Registriert seit: 02.01.2008
    Ort: -
    Beiträge: 0

    Standard

    Ja das ist immer sehr schwierig und du wirst hier vermutlich verschiedene Meinungen hören.

    Meine:

    Vielleicht war Hoppel einfach nicht das richtige Partnertier für Wanja. Wenn du sagst Wanja ist sehr ängstlich, ist es natürlich ungünstig, wenn Hoppel sie dann auch noch ab und an jagt.

    Wanja braucht sicher einen Partner, der ihr Sicherheit gibt, sie nicht jagt und einfach ein seeehr ruhiger Zeitgenosse ist.
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Wanja ist doch ein Rammler, oder?

    Meine Meinung: Ich würde ihn alleine lassen. Warum? Ich hab schon mehrmals dieselben Erfahrungen gehört, wie du sie jetzt beschreibst. Erst letztes Jahr hatte eine Freundin eine alte Häsin, 10 Jahre alt, ihr Partner war auch verstorben und mehrmalige Versuche, sie nochmal zu VG schlugen fehl, sie wollte einfach ihre Ruhe haben.

    Auch bei anderen Bekannten war es ähnlich und angeblich sondern sich auch alte Wildkaninchen von der Gruppe ab, obs stimmt, weiss ich aber nicht.
    nach oben 

  4. #4
    Frasim
    Gast

    Standard

    Gerade in den letzten Lebenswochen finde ich ein Partnertier ganz ganz wichtig.

    Leider gibt es häufig viele Zweckgemeinschaften weil Zusammenführungen bis aufs äußerste getrieben werden müssen. Viel zu wenig wird erkannt, das nicht alle Kanichen zusammen passen.
    nach oben 

  5. #5
    Frasim
    Gast

    Standard

    Generell sondern sich im Sterben liegende Tiere ab in der Natur um ihr Rudel nicht zu gefährden. Egal ob Kaninchen oder Antilope.
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Wanjas jetziges Verhalten zeigt, dass ihr letzter Partner nicht der wirklich richtige war.
    Ich kann mir vorstellen, dass er mit einer unterwürfigen, ruhigen Häsin glücklich werden kann.
    Aber lieber allein als mit einem Partner, wo es nicht wirklich passt.

    Ich habe hier im Moment auch zwei Tiere, die sich einige Tage heftig gezofft hatten (obwohl sie 1,5 Jahre ein gutes Kuschelteam waren) und jetzt beide deutlich entspannt sind, wo sie getrennt sind. Sie werden aber nicht allein bleiben.
    nach oben 

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich würde niemals, wirklich niemals ein Kaninchen alleine halten. Wie bereits geschrieben: auf das Partnertier kommt es an.

    Die meisten Kaninchengemeinschaften - gerade Paarhaltung - sind hier doch "Zweckgemeinschaften", weil wir uns die Tiere ausgesucht haben. Ich lese nur wenige Gesuche, wo die Eigenschaften eines potentiellen Partnertieres beschrieben sind, weil das daheim sitzende Kaninchen entweder sehr dominant oder devot ist oder oder oder ist... Oftmals entscheiden wir nach Aussehen, Alter und ob es ein Schnupfer ist oder nicht und dann wird eben probiert. Ich hatte hier auch schon Paare, die eine echte Zweckgemeinschaft waren. Schön fand ich das nicht. Fairerweise hätte ich weitersuchen müssen und das "nicht passende" Tier zurückgeben müssen. Habe ich aber nicht gemacht. Versuche aber seitdem, die Wahrscheinlichkeit eines passenden Partners so zu erhöhen, in dem ich mir meine Tiere sehr genau ansehe, die Charakten versuche zu erfassen und dann einen passenden Partner zu suchen.

    In einer Gruppe verläuft es sich, wenn sich manche Tiere nicht soooo grün sind. Bei Paarhaltung haben die Tiere ja keine Wahl. Sie können zu zweit sein und sind dennoch einsam.
    Geändert von Claudia Mü. (05.08.2012 um 13:25 Uhr)
    nach oben 

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.586

    Standard

    Da ich in vielerlei Hinsicht etwas lockerer bezüglich Kaninchenhaltung bin als die Meisten hier, werde ich meinen letzten der in einigen Jahren übrig bleibt, auch einzeln halten(wenn sich er/sie sich damit wohl fühlt). Entweder gebe ich die Kaninchenhaltung danach auf, oder ich besorge mir ein gleichaltes Paar. Aber erst, wenn meine jetzige Gruppe "ausgestorben" ist.

    Ich würde deinen Wanja jetzt auch alleine und in Ruhe sein Leben genießen lassen.

    Später kannst du ja ein liebes, mindestens genauso ängstliches Weibchen austesten. Also im Ausnahmefall(!), dass dein Wanja jetzt merkt "ups, alleine ist doch nicht so toll" und das Fressen+Toben einstellt. Wenn er sich alleine wohler fühlt als mit nem Partner, dann lass ihn auch alleine.
    nach oben 

  9. #9
    -
    Registriert seit: 02.01.2008
    Ort: -
    Beiträge: 0

    Standard

    Aber wie beurteilt man, ob das Tier sich wohler alleine fühlt??
    nach oben 

  10. #10
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.780

    Standard

    ich danke Euch für Eure Meinungen

    Ja Wanja ist ein Rammler.

    Da ich aus gesundheitlichen und auch aus finanziellen Gründen die Kaninchenhaltung aufgeben muss, würde nur eine Vermittlung Wanjas in Frage kommen.

    Und ganz ehrlich, (da stimme ich auch Hasilis Meinung überein), man weiß ja nicht ob auch ein anders Partnertier paßt.

    Was ist, wenn Wanja auch in seinem neuen Umfeld gemobbt wird oder wenn auf Teufel komm raus eine "Zwangs"-ZF stattfindet ?

    Wenn das nicht klappt wird er dann wieder weitervermittelt.

    Und das ist Stress hoch 3 für so ein altes Tier, finde ich
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
    nach oben 

  11. #11
    Frasim
    Gast

    Standard

    Ich betreue hier in meinem Umfeld einen große Anzahl von Kanichenhaltern und führe auch ebenso viele Zusammenführungen durch. Die von mir vermittelten Tiere passen eigentlich IMMER. Hier suche ich auch die Partnertiere aus, nicht die zukünftigen Besitzer. Lila ist das beste Beispiel von allen. Sunnys Charakter ist sehr speziell. Und obwohl Lila um viele Jahre jünger ist als Sunny, wusste ich einfach, das es bei den beiden passt...und das obwohl erst zuvor 2 Zusammenführungen mit Sunny gescheitert waren.

    Hier dürfen Besitzer gerne auch mal mit dem Wunsch eines "Leihkaninchens" an mich heran treten. Wenn ich es für das Tier verantworten kann, gerne. Somit ist jedem geholfen. Kannst Du Dich nicht an einen Verein bei Dir in der Nähe wenden? Wo Du zunächst über die Charaktereigenschaften des pot. neuen Partners aufgeklärt wirst? Wo man bei Dir vor Ort eine ZF im gewohnten Umfeld macht?
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissel
    Registriert seit: 29.08.2011
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 310

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Ich betreue hier in meinem Umfeld einen große Anzahl von Kanichenhaltern und führe auch ebenso viele Zusammenführungen durch. Die von mir vermittelten Tiere passen eigentlich IMMER. Hier suche ich auch die Partnertiere aus, nicht die zukünftigen Besitzer. Lila ist das beste Beispiel von allen. Sunnys Charakter ist sehr speziell. Und obwohl Lila um viele Jahre jünger ist als Sunny, wusste ich einfach, das es bei den beiden passt...und das obwohl erst zuvor 2 Zusammenführungen mit Sunny gescheitert waren.
    Da geb ich dir, als Mama von Sunny und Lila, völlig recht!

    Mein Hoppsi war schon 11 als seine Partnerin starb. Da er blind, taub und recht schwach war, habe ich mich damals schweren Herzens dazu entschieden, dass er alleine bleiben sollte. Es war auch abzusehen, dass ihm nur noch ne kurze Zeit blieb. Es waren 3 Monate.


    Lieben Gruß von Tine
    nach oben 

  13. #13
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    ja ich weiß das man Kaninchen niemals alleine halten sollte.

    Aber wie sieht es aus wenn ein Partnertier stirbt und das übrig gebliebene Kaninchen bereits über 9 Jahre alt ist.

    Wenn es ein sehr, sehr ängstliches Kaninchen ist, welches sofort flüchtet, wenn ein anderes Kaninchen sich ihm z.B. im Klo nähert.

    Welches wohl mal kuschelt, aber nicht ständig vom Partner bedrängt und bekuschelt werden möchte, sondern auch gerne ein eigenes Ruheplätzchen, weg vom Partner haben möchte.

    Ist es da nicht besser, solch ein Kaninchen die restliche kurze Zeit alleine leben zu lassen ?

    Ich habe seit Hoppels Tod beobachtet, das Wanja viel entspannter geworden ist.
    Er haut ordentlich beim fressen rein, bleibt jetzt lange im Klo hocken um da in Ruhe sein Heu zu futtern, da keiner mehr das ist, der ihn da rausjagdt.

    Gestern Nacht gegen 1.00 Uhr hat er sogar mehrere Bocksprünge versucht und ist voller Elan und Freude immer vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer gerast, wie ein jungscher Hüpfer.

    Ich habe den Eindruck das er jetzt erst richtig aufblüht.

    Kann der Mensch sich eigentlich anmaßen in diesem Fall diesen alten überängstlichen Burschen zu vermitteln ?
    Oder ein neues Partnertier dazuzusetzen (jetzt mal abgesehen davon, das ich die Kaninchenhaltung aufgeben werde).


    Wo man nicht weiß ob er da nicht auch vom Regen in die Traufe kommt sozusagen ?

    Um ganz ehrlich zu sein, ich habe das Empfinden Wanja fühlt sich wohl, so wie es jetzt ist, er hat seine Ruhe.

    Und nein ich bin nicht egoistisch, mir liegt sein Wohl sehr am Herzen.

    Eine rege Dikusion ist hier erwünscht.
    Hallo Sabine,

    ich habe deinen Thread erst gestern gesehen und jetzt mal drüber nachgedacht...

    Eigentlich hast du (obwohl du schriebst "Diskussion erwünscht"), dir die Antwort ja schon selbst gegeben

    Und ich verstehe dich. Nur du als Besitzerin (und nun schon über 9 Jahre!!!) kannst wissen, ob es es deinem Hasi gutgeht, so wie es jetzt lebt.

    Und es gibt tatsächlich Tiere, die "aufatmen", (so schön auch ein Artgenosse sein kann), wenn der Partner nicht mehr da ist, da sie erst jetzt ein richtiges Selbstbewusstsein entwickeln können. Das scheint bei deinem Tier der Fall zu sein.

    Da du jetzt oft genug darauf hingewiesen hast, dass die Aufnahme eines "Leihpartners" für dich finanziell unmöglich ist (und leider auch keine Zusagen von Forumsmitgliedern kamen, dir im Krankheitsfall des Tieres behilflich zu sein, wie ich es hier doch so oft lese), dann ist es die richtige Entscheidung, Wanja mit dir zusammen (alleine ist er ja dann nicht) leben zu lassen.

    Ganz schrecklich finde ich die vielfältigen Aufforderungen, dann Wanja wegzugeben! Das kann ja wirklich nicht sein, dass ein über 9 Jahre altes, BLINDES Kaninchen, dem es gut bei seinem Frauchen geht, sein Zuhause verlassen soll! Er kennt sich bei dir aus, er fühlt sich bei dir wohl (sonst wäre er nicht so alt geworden), hör mal auf dein Bauchgefühl, du machst das schon richtig!

    Ich wünsche dir und Wanja noch viele schöne Jahre!!!

    Liebe Grüsse

    Ute

    PS.: Ich quäl mich auch seit zwei Jahren mit so einer Bauchentscheidung rum: Ich habe, nachdem mir leider meine Steffi letztes Jahr verstorben ist, zwei Mädels geholt, da ich der Meinung bin 16 qm für zwei Hasis muss nicht sein, da möchte ich gerne noch zwei dazunehmen.

    Die zwei hab ich (zwei total liebe Mädels, die jetzt bei mir im Schlafzimmer rumhoppeln ), aber die Zusammenführung hab ich bis heute nicht gemacht, weil die beiden im Kaninchenzimmer (Socke und Michel), jetzt seit fünf Jahren das Liebespaar des Jahrhunderts sind. Es ist sooo schön, denen zuzuschauen, das ist wirklich Liebe pur und ich denke, dass ich den beiden damit nur unnötigen Stress verursache. (obwohl ich gerne mein Schlafzimmer mal wieder für mich hätte
    Geändert von nina1 (28.10.2012 um 02:55 Uhr)
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.119

    Standard

    [QUOTE=nina1;2592839][QUOTE=Bunny;2455880]

    Da du jetzt oft genug darauf hingewiesen hast, dass die Aufnahme eines "Leihpartners" für dich finanziell unmöglich ist (und leider auch keine Zusagen von Forumsmitgliedern kamen, dir im Krankheitsfall des Tieres behilflich zu sein, wie ich es hier doch so oft lese), dann ist es die richtige Entscheidung, Wanja mit dir zusammen (alleine ist er ja dann nicht) leben zu lassen.

    Ihr wurde angebiten, Wanja eine Endzeitstelle zu bieten. Es ist nunmal nicht so, dass wir massig Geld haben, da wir selber auch kranke Tiere zuhaus ehaben.
    Und doch: Wanja ist allein, da Bunny keine gleichwertige Partnerin für ihn darstellt. Und die Verantwortung liegt nunmal beim Halter


    Ganz schrecklich finde ich die vielfältigen Aufforderungen, dann Wanja wegzugeben! Das kann ja wirklich nicht sein, dass ein über 9 Jahre altes, BLINDES Kaninchen, dem es gut bei seinem Frauchen geht, sein Zuhause verlassen soll! Er kennt sich bei dir aus, er fühlt sich bei dir wohl (sonst wäre er nicht so alt geworden), hör mal auf dein Bauchgefühl, du machst das schon richtig!

    Ich finde, es zeugt von egoismus, Wanja jetzt alleine lben zu lassen. Wenn man es finanziell(was ich durchaus verstehen kann, ist ja keine Schande) nicht schafft, ein 2. Tier dazuzuholen, muss man im Sinne des Tieres entscheiden und ein neues Zuhause für oihn suchen. Es sat ja keiner, dass sie ihn im nächsten Tierheim abgeben soll, aber Alexandra hatte sich doch als kompetente Stelle angeboten

    Und das Argument "Sonst wäre eer nicht so alt" geworden, halte ich für nicht richtig. Selbst Einzelhaft-kaninchen, die ihr ganzes Leben im Käfig verbringen müssen werden teilweise 10 jahre oder älter
    Ich finde, man sollte immer im Sinne des Tieres entscheiden und nicht, wie es für den halter am bequemsten ist.

    Ich bin sicher, dass Bunny Wanja sehr liebt, das bezweifle ich gar nicht, aber so wie es jetzt ist, ist es für Wanja einfach keine kaninchengerehcte Lösung.

    Das war jetzt kein Vorwurf Ute, aber so konnte ich es einfach nicht stehen lassen

    Ich wünsche dir und Wanja noch viele schöne Jahre!!!

    Liebe Grüsse

    Ute

    QUOTE]
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012
    nach oben 

  15. #15
    -
    Registriert seit: 02.01.2008
    Ort: -
    Beiträge: 0

    Standard

    Ich schließe mich da Sandra an, ich hätte es nicht besser sagen können.
    nach oben 

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Ute,ich empfinde die Situation bei dir Anders,weil ja kein Kaninchen alleine ist.
    Amsonsten schließe ich mich Sandra an.
    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.119

    Standard

    QUOTE=nina1;2592839][QUOTE=Bunny;2455880]

    Da du jetzt oft genug darauf hingewiesen hast, dass die Aufnahme eines "Leihpartners" für dich finanziell unmöglich ist (und leider auch keine Zusagen von Forumsmitgliedern kamen, dir im Krankheitsfall des Tieres behilflich zu sein, wie ich es hier doch so oft lese), dann ist es die richtige Entscheidung, Wanja mit dir zusammen (alleine ist er ja dann nicht) leben zu lassen.

    Ihr wurde angebiten, Wanja eine Endzeitstelle zu bieten. Es ist nunmal nicht so, dass wir massig Geld haben, da wir selber auch kranke Tiere zuhaus ehaben.
    Und doch: Wanja ist allein, da Bunny keine gleichwertige Partnerin für ihn darstellt. Und die Verantwortung liegt nunmal beim Halter

    Ganz schrecklich finde ich die vielfältigen Aufforderungen, dann Wanja wegzugeben! Das kann ja wirklich nicht sein, dass ein über 9 Jahre altes, BLINDES Kaninchen, dem es gut bei seinem Frauchen geht, sein Zuhause verlassen soll! Er kennt sich bei dir aus, er fühlt sich bei dir wohl (sonst wäre er nicht so alt geworden), hör mal auf dein Bauchgefühl, du machst das schon richtig!

    Ich finde, es zeugt von egoismus, Wanja jetzt alleine lben zu lassen. Wenn man es finanziell(was ich durchaus verstehen kann, ist ja keine Schande) nicht schafft, ein 2. Tier dazuzuholen, muss man im Sinne des Tieres entscheiden und ein neues Zuhause für oihn suchen. Es sat ja keiner, dass sie ihn im nächsten Tierheim abgeben soll, aber Alexandra hatte sich doch als kompetente Stelle angeboten

    Und das Argument "Sonst wäre eer nicht so alt" geworden, halte ich für nicht richtig. Selbst Einzelhaft-kaninchen, die ihr ganzes Leben im Käfig verbringen müssen werden teilweise 10 jahre oder älter
    Ich finde, man sollte immer im Sinne des Tieres entscheiden und nicht, wie es für den halter am bequemsten ist.

    Ich bin sicher, dass Bunny Wanja sehr liebt, das bezweifle ich gar nicht, aber so wie es jetzt ist, ist es für Wanja einfach keine kaninchengerehcte Lösung.

    Das war jetzt kein Vorwurf Ute, aber so konnte ich es einfach nicht stehen lassen
    Ich wünsche dir und Wanja noch viele schöne Jahre!!!

    Liebe Grüsse

    Ute



    sorry, für den doppelpost, ich habe etwas bearbeitet und es war schon zuspät, es direkt im beitrag zu ändern
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012
    nach oben 

  18. #18
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard

    Ihr könnt doch nicht im Ernst wollen, dass ein über 9 Jahre altes, blindes Kaninchen, das sich zuhause und mit seinem Besitzer wohlfühlt, an einen anderen Ort gebracht werden soll!

    Er ist BLIND! Er kennt sich zuhause aus! Er ist 9 Jahre alt!!!

    (ich steig aus der Unterhaltung aus, ich verstehe sowieso nicht, warum Sabine sie gestartet hat)

    Ich würde ihn NICHT MEHR abgeben! Auf keinen Fall!

    Und wenn es euch soviel Herzblut bereitet, dass Wanja nun alleine leben muss, dann stellt Sabine halt die Möglichkeit zur Verfügung, eine Leihhäsin für ihn zu haben und die aufkommenden Tierarztrechnungen für sie über die Forumsmitglieder zu begleichen. (klappt ja bei Anderen auch, wie ich immer wieder lese)

    Dann würde ich eure Haltung verstehen.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •