Seite 14 von 18 ErsteErste ... 4 12 13 14 15 16 ... LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 280 von 344

Thema: "Wundermittel" Cunis?!

  1. #261
    TimoWeber
    Gast

    Standard

    Haben unsere zwei kleinen Hüpfer wunderbar vertragen

  2. #262
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    also die Cunis kommen hier prächtig an .

    Unsere 3 Langohren stürzen sich drauf wie die Verhungernden ... es ist jedes mal eine Riesenfreude, wenn ich mit der umgefüllten Tüte raschel. Melissa springt mir vor Begeisterug fast auf den Arm.

    Sie bekommen zusammen eine kleine Hand voll und mampfen fröhlich gemeinsam aus dem breiten flachen Napf bis dieser leer ist.

    Vermehrten Blinddarmkot hab ich noch nicht gefunden.

    War letzte Woche krank und heute endlich mal wieder wieder Wiese sammeln, langsam erholen sich meine "Pflückstellen", hab aber vorwiegend Spitzwergerich gefunden.

    Viele liebe Grüße
    Birgit

  3. #263
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich gebe aktuell nur noch abends gaaanz wenig und stelle Oscar zwangsweise mal auf mehr FriFu um. egal wie er bettelt und mir nachläuft.
    Der BDK ist echt schlimm. Kann fast täglich den zermatschten BDK von den Fliesen kratzen. Das ist so abartig. Setz ich die Cunis radikal ab, dann ist sofort der BDK weg.
    Hab ich jetzt 3 Tage gemacht und gebe jetzt nur noch ganz wenige abends

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #264
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wir haben glücklicherweise auch kein erhöhten BDK dadurch. Kuddi hatte ein bisschen Probleme mit Blasengrieß, da musste ich auch immer stark drauf achten, aber ganz rationiert klappte das sehr gut.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #265
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Erhöhten BDK hatten wir GsD nie dadurch..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #266
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Bin nun etwas verunsichert. Hatte gedacht, dass die Cunis die Matscheböbbel in den Griff bekommen. Also Matscheböbbel waren für mich immer zu viel BDK am Po.
    Deshalb wollte ich sie bestellen.
    Unsre beiden haben keinen Durchfall, sie produzieren manchmal zu viel BDK und haben daher hin und wieder mal einen verklebten Po.
    Nun lese ich hier, dass Cunis doch auch evtl. vermehrten BDK verursacht?

    Jetzt bin ich etwas verunsichert. Genau das möchte ich natürlich nicht.

    Bei reiner Wiesenfütterung ist alles o.k. Leider müssen wir bald umstellen.
    LG
    Inga



  7. #267
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Inga, es muss ja nicht passieren, dass Deine Nins auch empfindlich reagieren. Probiere es langsam aus, ab und zu mal einen geben usw. Manche geben sie auch etwas angeweicht, andere wiederum nicht, da muss jeder für sich selbst schauen.

    Zudem muss zu viel BDK nicht zwingend ein Problem sein, denn mWn spricht das für eine gute Versorgung und bei zu viel kommt es zu einer vermehrten BDK-Ausschüttung.
    Geändert von Hope R. (29.10.2016 um 23:09 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  8. #268
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Inga, es muss ja nicht passieren, dass Deine Nins auch empfindlich reagieren. Probiere es langsam aus, ab und zu mal einen geben usw. Manche geben sie auch etwas angeweicht, andere wiederum nicht, da muss jeder für sich selbst schauen.

    Zudem muss zu viel BDK nicht zwingend ein Problem sein, denn mWn spricht das für eine gute Versorgung und bei zu viel kommt es zu einer vermehrten BDK-Ausschüttung.
    Danke für Deine PN
    LG
    Inga



  9. #269
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Hier gibt's Cunis 2-3 x in der Woche mit Wasser, geriebenen Ingwer und Schwarzkümmelöl. Alle mögen sie und es gibt nun keine Probleme mehr mit der Winterfütterung.
    (Ohne ein vitaminisiertes Futter gibt's hier sonst oft Matschkot)

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  10. #270
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Nach der Cuni-Probe kein BDK heute früh entdeckt und schmecken tun sie offensichtlich auch
    LG
    Inga



  11. #271
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen
    Nach der Cuni-Probe kein BDK heute früh entdeckt und schmecken tun sie offensichtlich auch

  12. #272
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich habe hier auch immer ein BDK-Problem in beiden Gruppen, sobald es mit der Wiese mau wird. Die Cunis haben darauf keinen Einfluss genommen, weder im positiven noch im negativen Sinne.


  13. #273
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.732

    Standard

    Hi,

    ich wollte mich erneut mit euch über Cunis austauschen....

    Ich wurde von einem Besuch (Katzenbesitzer, barft) auf meine Fütterung angesprochen, bezüglich Cunis, dass das artfremd wär und ungesund. Auch andere Bekannte, kaninchenerfahrene wohlbemerkt, und auch hier im Forum zum Teil, sagen, dass man keine Cunis braucht und auf Kaninchenwiese steht sogar, dass sie z.T. schädlich sind. Ich hab sie dann einfach nicht mehr gekauft und war auf Berkel-Getreide-Kräuter-Mix umgestiegen.

    Ich fütter natürlich nicht nur Trockenfutter und Merz-Heu, sondern auch viel Kohl (verschiedene Sorten), Selleriestangen, Kohlrabiblätter+Möhrengrün, Küchenkräuter und wenig Möhren dazu. Kohl soll ja eigentlich voller Vitamine sein und Möhrchen sind auch bekömmlich für den Bauch. Zwischendurch gabs auch mal Trockenkräuter, Trockenlaub und Blüten, aber da hab ich die Hälfte weggeschmissen, es kam gar nicht gut an.

    Ich finds aber schrecklich. die draußen setzten davon total an (sodass ich nur noch alle 3-4 Tage Strukturfutter austeile), alle 4 haben stinkigen Matschkot obwohl die Kotproben ohne jegliche Befunde sind und das Fell glänzt nicht mehr und fühlt sich nicht mehr flauschig an. Klingt vielleicht unheimlich, aber das Fell von den Draußis erinnert mich an verstorbene Kaninchen!

    Bei meiner Zahnhäsin änderte sich etwas, sie muss alle 8 Wochen zur Zahnkorrektur der Backenzähne. Vorher war es alle 4-6 Wochen. Ich hatte gehofft, dass sie noch seltener hin muss, weil sie natürlich mehr Heu reinschaufelt. Aber das Schlimmste: Sie hatte in der Cuni-freien Zeit schon 3 mal eine Magenüberladung, obwohl immer Futter da ist (frisch+Heu).

    Am liebsten würde ich wieder Cunis füttern, weil ich vermute, dass das Gemüse und das Strukturfutter vitamintechnisch nicht reicht und ihnen Raufaser für die Verdauung fehlt. Andererseits darf ich mir dann garantiert wieder anhören, dass ich meine Kaninchen falsch füttere. Was würdet ihr denn machen?

    LG

  14. #274
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich wollte mich erneut mit euch über Cunis austauschen....

    Ich wurde von einem Besuch (Katzenbesitzer, barft) auf meine Fütterung angesprochen, bezüglich Cunis, dass das artfremd wär und ungesund. Auch andere Bekannte, kaninchenerfahrene wohlbemerkt, und auch hier im Forum zum Teil, sagen, dass man keine Cunis braucht und auf Kaninchenwiese steht sogar, dass sie z.T. schädlich sind. Ich hab sie dann einfach nicht mehr gekauft und war auf Berkel-Getreide-Kräuter-Mix umgestiegen.

    Ich fütter natürlich nicht nur Trockenfutter und Merz-Heu, sondern auch viel Kohl (verschiedene Sorten), Selleriestangen, Kohlrabiblätter+Möhrengrün, Küchenkräuter und wenig Möhren dazu. Kohl soll ja eigentlich voller Vitamine sein und Möhrchen sind auch bekömmlich für den Bauch. Zwischendurch gabs auch mal Trockenkräuter, Trockenlaub und Blüten, aber da hab ich die Hälfte weggeschmissen, es kam gar nicht gut an.

    Ich finds aber schrecklich. die draußen setzten davon total an (sodass ich nur noch alle 3-4 Tage Strukturfutter austeile), alle 4 haben stinkigen Matschkot obwohl die Kotproben ohne jegliche Befunde sind und das Fell glänzt nicht mehr und fühlt sich nicht mehr flauschig an. Klingt vielleicht unheimlich, aber das Fell von den Draußis erinnert mich an verstorbene Kaninchen!

    Bei meiner Zahnhäsin änderte sich etwas, sie muss alle 8 Wochen zur Zahnkorrektur der Backenzähne. Vorher war es alle 4-6 Wochen. Ich hatte gehofft, dass sie noch seltener hin muss, weil sie natürlich mehr Heu reinschaufelt. Aber das Schlimmste: Sie hatte in der Cuni-freien Zeit schon 3 mal eine Magenüberladung, obwohl immer Futter da ist (frisch+Heu).

    Am liebsten würde ich wieder Cunis füttern, weil ich vermute, dass das Gemüse und das Strukturfutter vitamintechnisch nicht reicht und ihnen Raufaser für die Verdauung fehlt. Andererseits darf ich mir dann garantiert wieder anhören, dass ich meine Kaninchen falsch füttere. Was würdet ihr denn machen?

    LG
    So füttern, wie man es für seine Tiere und sich am besten vereinbaren kann und womit man sich selbst auch wohl fühle. Was bringt es, unglücklich zu sein? Und Mensch muss nicht immer zwingend auf das hören bzw. das machen, was andere sagen oder wo was geschrieben steht. Jeder macht seine eigenen / persönlichen Erfahrungen und sollte sich danach (aus)richten.
    Geändert von Hope R. (27.12.2016 um 23:03 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  15. #275
    Gast**
    Gast

    Standard

    Cunis füttern.

    Ich denke wir können unsere Tiere einfache nicht mit allen benötigten Nährstoffen versorgen,mit Gemüse schon mal gar nicht.

  16. #276
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.732

    Standard

    Hallo,

    ich danke euch schonmal für die schnelle Rückmeldung zu so später Stunde. :> Vom Gefühl her dachte ich mir schon, dass sich meine Kaninchen wieder in eine etwas unvitalere Richtung entwickeln könnten, weils grad keine Wiese gibt. Aber weils nun auf schon recht viele waren die mich darauf hinwiesen, hab ich mich wiedermal verunsichern lassen. Danke euch, dass ihr mir wieder etwas mehr Sicherheit gebt ^^

    LG

  17. #277
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hi,
    ...

    Am liebsten würde ich wieder Cunis füttern, weil ich vermute, dass das Gemüse und das Strukturfutter vitamintechnisch nicht reicht und ihnen Raufaser für die Verdauung fehlt. Andererseits darf ich mir dann garantiert wieder anhören, dass ich meine Kaninchen falsch füttere. Was würdet ihr denn machen?

    LG
    So füttern, wie man es für seine Tiere und sich am besten vereinbaren kann und womit man sich selbst auch wohl fühle. Was bringt es, unglücklich zu sein? Und Mensch muss nicht immer zwingend auf das hören bzw. das machen, was andere sagen oder wo was geschrieben steht. Jeder macht seine eigenen / persönlichen Erfahrungen und sollte sich danach (aus)richten.
    ����

    Ich habe auch immer das Problem, das ohne ein vitaminisiertes Futter vermehrt Matschkot, Köttelketten, stumpfes Fell auftauchen. Bei einem Tier (RIP) war das sogar sehr extrem. Da hab ich mit vielen Futtermitteln rumprobiert.
    Am Besten hat mir Grainless Herbs gefallen aufgrund der natürlichen Struktur. Leider war die Menge die ich täglich brauchte, damit die Probbleme wegfallen, nicht bezahlbar für mich. Von Strukturmüsli und Cunis wurden alle schnell fett... So bin ich damals auf die Grainless Complete (große Pellets) umgestiegen, die es ganzjährig ad lib gab. Die Menge die gefressen wurde war auch echt gering. Ich glaube im Winter (bei Gemüse, Heu, Trockenkräuter) ca 3 Handvoll pro Woche und im Sommer (bei Wiese, Zweige, Heu) ca 1,5-2 Handvoll die Woche bei 6Kaninchen und 2 Meerschweinchen.
    Die Probleme verschwanden. Selbst bei 80% Kohlfütterung im Winter.
    Jetzt ist Ninja tot und es gibt Cunis ca 2x in der Woche. Damit kommt die Bande gut zurecht.
    Aber selbst bei Wiesenfütterung gibt es ohne das vitaminisierte Futter Probleme. Mag aber auch daran liegen, das ich selten mehr wie 20 verschiedene Sachen füttern kann.

    Jedes Tier ist anders und hat andere Bedürfnisse. Man muss lernen, auf seine Tiere zu hören und auch mal die Ohren vor "Fütterungstrends" und "Besserwissern" verschließen lernen.
    Wichtig ist halt nur, dass blättriges Frischfutter ad lib gefüttert wird.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  18. #278
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.732

    Standard

    Hallo Natie,

    danke auch dir für deinen Erfahrungsbericht... Ja ich hab die Cunis selber schon verfüttert und war zufrieden, bis halt bemängelt wurde, dass ich sie füttere. Aber das ist wirklich typisch ich. XD Ich lass mich da schnell verleiten, vielleicht weil ich prinzipiell gerne Tipps und Hinweise annehme.

    Auch bei Wiesenfütterung. Ja gut, es stimmt. Wir sammeln vermutlich nicht artenreich genug und wenn ich an den Sommer zurückdenke fraßen meine auch nicht immer alles auf, was ich angeschleppt habe. Guter Einwand.

    Bezüglich fetter werden: Ich habe den Eindruck, dass sie jetzt mehr ansetzen als mit den Cunis (rationiert). Also, dass das Strukturfutter mehr ansetzt und trotzdem sehen sie etwas mangelernährt aus. Echt komisch.

    LG

  19. #279
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    auch von der "kleinen Hand voll für 3 Hasis" wurde Mats immer dicker. Ich füttere die Cunis eher als Leckerchen aber schon täglich ca. 2 bis (max.) 10 Stück je Hasi. Mats bekommt weniger, dem jubel´ ich halbe unter damit er nur maximal die halbe Ration bekommen und nicht zu dick wird.

    In Wasser eingeweicht (wegen der Harnsteinbefürchtung durch zu viel TroFu bzw. zu wenig Flüssigkeitsaufnahme) mag sie nur Mats, die anderen schnuppern dran und ignorieren die vollgesogenen großen weichen Dinger.

    Auch die beiden neuen Mädels Bella und Blue die seit dem 17.12. in der Gruppe sind mögen die Cunis sehr gerne - aber nur uneingeweicht.

    Vermehrt BDK ist nicht zu sehen, dafür fütter´ ich wohl auch zu wenig Cunis, denke ich. Mit dem 8-Kilo-Sack werd ich bestimmt ein Jahr auskommen, muss mal gucken, wie lange die haltbar sind. Habe sie trocken im Haus gelagert.

    Liebe Grüße
    Birgit

  20. #280
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    da hier die Diskussion wieder aufkommt, möchte ich gern die Cuni-Fütterer um kurze Erfahrungsberichte bitten. Es geht darum, das wir in der AG-Ernährung uns diesem Thema angenommen haben und gerade an einem Inofzettel über Cunis arbeiten. Dabei wir möglichst alle Aspekte berücksichtigen.

    So kommen wir zu der Frage: Welche positiven oder auch negativen "Folgen" der Cuni-Fütterung (vor allem der dauerhaften Fütterung) konntet ihr bei Euren Kaninchen beobachten?

    Wir wären sehr dankbar, wenn ihr Eure Erfahrungen mit uns teilen würdet!

    Liebe Grüße!

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflanzliches "Wundermittel"
    Von Baby2304 im Forum Ernährung *
    Antworten: 222
    Letzter Beitrag: 28.06.2025, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •