Ergebnis 1 bis 20 von 224

Thema: "Orniflox"- das neue Baytril > Erfahrungswerte gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard "Orniflox"- das neue Baytril > Erfahrungswerte gesucht

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung damit. Meinem Prügel-Oskar musste das Lid genäht werden, habs jetzt als AB mitbekommen, kannte es nicht.

    Im Netz bin ich über die Warnung eines TA gestolpert.

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich kriege problemlos noch Baytril. Kann dazu leider nichts sagen. Die Warnung hab ich aber auch gelesen.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  3. #3
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Mir persönlich geht es da wie Rabea.
    Eine Freundin hat es aber bereits in Gebrauch und berichtete fressunlust und Matschkot.
    Es ist aber natürlich schwer zu sagen ob es auch wirklich daran lag.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.10.2011
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 232

    Standard

    Ich hab eine Freundin, die es grade bei Meerschweinchen anwendet und sehr zufrieden ist. Die Tiere haben immer wieder Schnupfen und das "normale" Baytril schlug nun kaum noch an. Die musst es mit Wasser verdünnen.
    Ramona
    private Pflegestelle für Meerschweinchen
    in Oldenburg
    http://monismeerschweinchen.npage.de

  5. #5
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Ich hab dazu auch eine Warnung gelesen, da wurde auch noch ein weiteres Medikament genannt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Ich habe auch von einer Urlaubsvertretung das "Enrobactin" mitbekommen. Ist wohl dasselbe wie dieses "Orniflox". Dort meinten sie, es sei ganz neu und wesentlich wirksamer als das "normale" Baytril aufgrund der Zusatzstoffe.
    Hat das schon jemand von Euch gehört? Also der Wirkstoff an sich ist ja prinzipiell derselbe (Enrofloxacin). Kann das also wirklich sein?

    Ich habe es noch nicht gegeben, weil ich dem Tierarzt an sich nicht getraut habe. Meine TÄ hat mir jetzt Marbocyl mitgegeben. Das sei wohl das "bessere" Baytril … hm …

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 851

    Standard

    Ich habe es gerade verwendet. Es gab Nebenwirkungen, die ich aber eher auf die anderen gleichzeitig gegebenen Medikamente schiebe. Ich fand es aber sehr lästig, dass die Flüssigkeitsmenge, die ich eingeben muss deutlich größer ist als bei Baytril, weil es verdünnt werden muss. Außerdem muss es gemäß Beipackzettel zweimal am Tag gegeben werden. Beides finde ich bei einem EC-Kaninchen mit heftigem Schub negativ.
    Kann mir jemand per PN eine Info über die erwähnte Warnung geben ?

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 25.12.2016
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 29

    Standard Orniflox unverdünnt!

    Meinem Kaninchen wurde Orniflox unverdünnt verordnet.
    Es ist nicht mehr am Leben.
    Gibt es Tierärzte, die dieses Medikament auch unverdünnt verabreichen?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Hasenfreundin, es tut mir so leid, was dir und deinem Kaninchen passiert ist.

    Mich würde der Link zu dieser Warnung des TA vor Orniflox interessieren.
    Gab es das nicht schon einmal mit einem anderen Medikament, das nicht für Kaninchen zugelassen war und ersetzt wurde?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungswerte Klebsiella, Baytril, Koliken
    Von Lilli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 15:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •